Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wie weit raus für Astrofotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2016, 18:53   #41
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.280
embe hat es schon sehr gut erklärt: für Einzelbilder braucht man nur den Dunkelbildabzug, den man auch von der Kamera machen lassen kann ("Langzeit Rauschunterdrückung").

Besser ist es jedoch, wenn man viele Einzelbilder macht = "Lights"

Dann macht man "Darks" = Idente Einstellungen wie Lights aber Deckel druff. Wichtig! Es sollte auch die Temperatur weitgehend ident zu den Lights sein +/-2K! Anzahl: in etwa so viele wie Lights.

"Bias"=so wie Darks, aber mit kürzest möglicher Belichtungszeit. Möglichst viele (20-50).

"Flats"=eine möglichst gleichmäßig beleuchtete Fläche (z:B. Dämmerungshimmel) mit A+1 oder A+1,5 Blenden belichten. Ohne spezielle Beleuchtungseinhiet ist das bei WW-Objektiven kaum machbar, aber dort aufgrund der Vignettierung sehr wichtig. Anzahl: 10-20.

Die Formel t=400/f würde ich bei hochauflösenden Sensoren nicht mehr verwenden: eher t=200/f oder sogar 100/f. Hängt ein wenig von der Lage des Gestirns am Himmel ab. Genauer gesagt vom cos der Deklination (="Geographische Breite am Himmel").
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2016, 19:28   #42
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.621
Sternenbilder mit Landschaftsanteil, ist das nicht ein Thema, was gesondert behandelt werden muss?
Bei reinen Sternbildern kann man Stacken. Nach meinem Verständnis braucht man dafür aber zwingend eine Nachführung, wenn man keine Sternspuren sehen, sondern nur die Sternlichter verstärken will.
Nachführen ist wieder bei Landschaftsbildern unerwünscht, denn wer will schon Landschaften als Mitzieher sehen?

Ich denke, man muss hier Kompromisse eingehen. Entweder man belichtet auf die Landschaft, und nimmt Sternspuren in Kauf (oder man WILL sie haben).
Oder man belichtet erst ein Landschaftsbild, und macht dann nachgeführte Sternbilder, die man stacken kann. Danach maskiert man die jeweils störenden Bereiche aus, und bekommt ein Landschaftsbild mit punktförmigen gut sichtbaren Sternen.

Oder anders?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 19:54   #43
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.724
Genau das ist das Problem: Lösung 2 geht für mich schon stark Richtung Fotomontage. Dann kann ich auch gleich irgendeine Landschaft fotogtafieren, und eine perfekten Sternenhimmel mit Stacking ablichten und Photoshop bemühen. Ich werde da lieber mit mäßigerer Bildqualität leben. Ggf. besorge ich mir eine gebrauchte A7S und hoffe auf das Laowa 15/2.0. Damit sollte schon was gehen
Maximal mache ich eine zweite Belichtung für die Landschaft - womit ich die Grundsätze schon wieder aufweiche.
Flats scheinen mir insgesamt aber dafür nicht ungeeignet.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 20:00   #44
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.402
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen

Ich denke, man muss hier Kompromisse eingehen. Entweder man belichtet auf die Landschaft, und nimmt Sternspuren in Kauf (oder man WILL sie haben).
Oder man belichtet erst ein Landschaftsbild, und macht dann nachgeführte Sternbilder, die man stacken kann.
Ähnliche Gedanken kamen mir auch schon.
Dann braucht man allerdings keinen möglichst dunklen Standort, der "astrofotografiegeeignet" ist, sondern einen Standort mit einem ausgesuchten Panorama und dazu die passende Sofware (und "Knoff-Hoff") für die Nachbearbeitung.

Das Feld der "Sternenfotografie" ist ziemlich weit gesteckt und man kann sich fast beliebig intensiv auf ein Spezialgebiet konzentrieren.
Deshalb ist die Frage nach der thematischen Ausrichtung, der Ambition und auch der Investitionsbereitschaft nicht ganz unerheblich.
Das Allles ist vom TO bisher nicht ansatzweise beantwortet.

PS: Und gerade auch weil Astrofotografie sehr ansruchsvoll ist, was sowohl Ausrüstung und zeitliches Engagement betrifft, bin ich damit selber bestenfalls theoretisch befasst. Von "Einzelaufnahmen", die eher Knipsbilder sind, abgesehen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2016, 00:01   #45
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Ich verstehe nicht warum ihr auf dem TO rumhackt? Von der Ursprungsfrage haben wir uns ziemlich weit entfernt. Das Thema hat aber eine Eigendynamik entwickelt und das finde ich auch gut so.

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Oder anders?
Beim Vixen Polarie, das ist eine reisetaugliche Nachführung für die Astrofotografie, kann man auch auf halbe Geschwindigkeit stellen. Dadurch kann man den Himmel etwas länger belichten, was allerdings etwas auf Kosten des Vordergrunds geht. Wenn man es "richtig" macht, fotografiert man den Vordergrund noch bei Tageslicht, und den Sternenhimmel dann später bei Nacht. Das könnte man am besten im Rahmen einer Tag-zu-Nacht-Zeitraffer machen. Alternativ habe ich mir auch schon mal überlegt einfach eine weisse Signalrakete mit Fallschirm in den Himmel zu schießen. Jeder der beim Bund war weiß wovon ich rede. Allerdings habe ich die Idee sofort wieder verworfen, denn es wäre wahrscheinlich illegal bzw. ich möchte nicht riskieren, dass möglicherweise ein Naturschutzgebiet abfackelt, nur damit ich ein perfektes Bild gemacht habe. Dann doch lieber Photoshop.

In Sachen Vordergrund bei der Astrofotografie finde ich dieses Video sehr interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=dlZWVBUxhH0
Das würde ich gerne mal nachmachen, auch wenn es viel Aufwand bedeuten würde. Leider kann ich mich nicht daran erinnern, in einem deutschen Wald jemals derart abgestorbene Bäume gesehen zu haben.

Um die Ursprungsfrage des TO zu beantworten:
Fahr so weit weg wie nötig! Es gibt die angesprochenen Lichtverschmutzungskarten. Dort solltest du ziemlich schnell sehen können, wo du hin musst. Von Frankfurt aus muss ich z.B. erst eine Stunde fahren, um gute Bedingungen zu haben.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wie weit raus für Astrofotografie?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.