Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt Gestern, 05:15   #10151
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.199
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Hier ist ja schwer was los. Zeit, mal wieder mitzumachen.
-----

Bild in der Galerie
Es ist schön endlich mal wieder Eisvögel zu sehen, nach alle den Hochwasserpegeln.

Sehr sehr schön Ingo.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 05:18   #10152
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.199
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Diese Fotos gefallen mir immer besser, in denen wirklich schön das Umfeld mit gutem Licht zu sehen ist.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 05:23   #10153
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.240
Mojen

Sind ja wieder eine Vielzahl schöner Bilder eingestellt worden.

Ingo das ist ja ziehmlich Abwechslungsreich in Deinen Revier.

Jens ; für mich ist die Nr Eins unter den Bildern, dass mit den Bienenfresser & den Wiedehopf.

Peter; gab es in Irland nur Simikohlen zu fotografieren?
Das zweite Bild etwas Überschärft. Jedenfalls tut es weh in den Augen auf einen großen
Bildschirm.
Für mich ist Bild 3 trotz des Baumes , aber vom Licht her das schönste Bild.
Da gibt es doch auch Stein Fisch und Seeadler und auch Rotwild.

Und bei den Eseln bleibt ja eigentlich nur noch Erlösen. Da ist ja der ganze Füß schon verformt, weil sie eben auf Ihren Hufen garnicht mehr auftreten können.
Sebst wen man die Hufe ausschälen würde, könnte er nie wieder auf seinen Hufen auftreten , weil sich der Knochenbau total verformt hat.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 07:06   #10154
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.199
Naja, ich kann in der jetzigen Zeit halt nicht anders, als auf die Zwergdommel anzusitzen.


Bild in der Galerie

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 08:24   #10155
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.240
Von mir die letzten Biberaufnahmen.

Es lohnt sich für mich nicht mehr.
Das Wasser ist jetzt wieder etwas am Steigen, so der der Ausstieg leicht unter Wasser steht. Da die Biber aber zur Fellpflege im trocknen sein müssen ist das jetzt kaum noch möglich ein Foto zu machen.
Sie sind so an mich gewöhnt, dass sie so tief in die Schilfnieschen gehen, dass ich keine Chance habe ein gutes Foto zu machen.
Im Gegenteil. Ich muss jetzt immer Aufpassen, das sie mich nicht untegraben. Das würde Bedeuten ich würde mit meinen Hocker einbrechen und auf den Bibern liegen.
UND DASS IST NICHT GUT.
Das kann LEBENSGEFÄHLICH FÜR DEN MENSCHEN WERDEN.

Also gesunde Vorsicht sollte immer dabei sein.

Der erste Biber kommt von seien Nachtfraßplatz zurück.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nun sitzen vier Biber neben mir . An gute Fotos ist nicht zu Denken. Ein Höhrspiel könnte man machen.

Sind sie Zusammen, sind sie sehr laut. Sie Qitschen Stönen , Röpsen und Pupsen was das Zeug hält. Und sie Stinken, durch das einschmieren mit dem Biber Geil.

Hier sitzen jetzt vier Biber.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Ich werde mich jetzt den nächsten Projekt zuwenden.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 10:43   #10156
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.568
Na ja, Du hast die Biber aber auch intensiv studiert. Ich glaube, das Erlebnis wirkt hier noch nachhaltiger als die Fotos.
Dirk schick doch mal so eine Dommel rüber. Habe ich hier noch nie gesehen, obwohl sie am Kühkopf brüten soll.
Irgendwelche Tipps, wo und wie man die findet?

Ich selbst werde wohl immer fauler Für diesen Rotmilan musste ich nichtmal Gassi gehen. Ich habe die Kamera neben die Hängematte gelegt und abgedrückt, als er mal wieder vorbeikam.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Vorhin war ich mit dem Hund im Wiedehopfhabitat. Leider weder Ruf gehört noch Hopf gesehen und in einer halben Stunde kam auch keiner zum bekannten Nistkasten (ich sitze dabei an einem Wegrand wo ab und an Leute vorbeikommen, aber recht weit weg).
Der Kasten scheint aktuell nicht belegt zu sein, aber im ganzen Gebiet fand ich auch keinen Hopf und die Pirole haben mich mal wieder genarrt. Ich habe heute kein Foto für Euch
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 11:34   #10157
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.070
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
sehr Stark!
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ich selbst werde wohl immer fauler Für diesen Rotmilan musste ich nichtmal Gassi gehen. Ich habe die Kamera neben die Hängematte gelegt und abgedrückt, als er mal wieder vorbeikam.
Da musst ich jetzt schmunzeln..
Das ist ja wie im Schlaraffenland.
Gibts denn was schöneres? Beneidenswert..
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 16:21   #10158
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.199
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
------'
Dirk schick doch mal so eine Dommel rüber. Habe ich hier noch nie gesehen, obwohl sie am Kühkopf brüten soll.
Irgendwelche Tipps, wo und wie man die findet?

-----
Wenn Du ein Brutgebiet kennst, schau mal an der Wasserseite, an der durch Wind und Wellen Gräser, Algen oder Sonstiges hingetrieben wird.
Das sind dann Stellen an denen sich auch gerne Libellen aufhalten.

Libellen werden gerne von Dommeln verzehrt und da schauen sie auch gerne mal aus dem Schilf heraus um zu jagen.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 16:37   #10159
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.568
Hm...danke für de Tipp. Libellen gibts überall und im "German Amazon Forest" steht die Luft meistens. Mal sehen.

Andy findet das Warten beim Vögel beobachten übrigens mittel. Wann gehts denn endlich weiter?


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr.