SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dynax 7D erhalten - Bilder sind relativ dunkel => normal?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2006, 10:18   #1
zeitlos
 
 
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Im Herzen Bayerns
Beiträge: 118
Dynax 7D erhalten - Bilder sind relativ dunkel => normal?

Hab gestern die erste 7D erhalten! Ja, die erste. Um sicherzugehen, dass ich ja noch eine bekomme, habe ich vor einigen Wochen bei ein paar Händlern angeklopft und (vor)bestellt. Nach Wochen, wo man nichts mehr gehört hat, meldet sich plötzlich Foto-Palme, dass sie noch eine da hätten und für mich vorreserviert haben (599,- Body). Gut, hab ich gedacht nehme ich, gerade auch deswegen, weil die zweite bis gestern noch nicht sicher war. Nun bekomme ich also die zweite auch noch, was echt toll ist, weil mein Vater dann auch umsteigt auf KoMi. Hatte bisher eine Sony F828 (ist übrigens jetzt bei eBay gelistet ).
Mein erster Eindruck von der 7D ist folgender. Ich bin überrascht, wie intuitiv die Kamera zu benutzen ist. Und auch wie einfach. Ich kenne das, man kauft sich so ein Mordsteil, dass zahlreiche Einstellmöglichkeiten bietet, aber wenn man sich dann nich mit dem Handbuch in der Hand durch die ganzen Menüs und Untermenüs durcharbeitet, kann man mit den besten Funktionen nichts anfangen. Außerdem vergisst man die Hälfte eh wieder, wenn das Handbuch beiseite gelegt wird. Bei der KoMi 7D ist das anders. Da verschafft man sich einen Überblick über die Schalter, die an der 7D so angebracht sind und dann mit ein bisschen Probieren hat man alles im Griff. Das finde ich fantastisch. Der Sucher ist echt Klasse. Hatte zuvor schon beim MediaMarkt den Sucher der 5D getestet, der war deutlich dunkler.
Eines irritiert mich aber momentan noch. Ich habe ein Sigma 18-200mm Objektiv (mein Vater kauft sich jetzt dasselbe dazu) drauf. Echt ein nettes Teil. Aber die Bilder werden in der Regel sehr dunkel. Wenn ich die Belichtungssteuerung am linken Drehrad so ca. auf plus 1-2 stelle, dann passt es einigermaßen. Woran liegt das? Oder anders gefragt, wenn ich bei meiner FZ20 Lichtverhältnisse hatte, die etwas dunkler waren, hat die FZ20 halt die Belichtungszeiten dementsprechend erhöht, dass das Bild eine angenehme Helligkeit hatte. Die 7D macht das bei mir bisher noch nicht. Kann ja sein, dass das bei einer SLR so ist.

Überraschenderweise finde ich sie auch gar nicht sooooo groß, wie man hier oftmals den Eindruck gewinnt, nach dem Lesen diverser Postings. Klar, die 5D ist schon kleiner, aber ich denke, die 7D ist noch im Rahmen des "erträglichen", im wahrsten Sinne des Wortes!

Nun warte ich also noch die zweite 7D ab, dann haben mein Vater und ich gleiche Waffen und der Fotowettbewerb kann beginnen.

zeitlos
zeitlos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2006, 10:23   #2
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Herzlichen Glühstrumpf zum Doppelpack!

Stell doch mal ein paar Bilder in die Galerie, dann kann man Dir besser helfen. Es gibt immer mehrere Möglichkeiten und mit Musterbildern kann man sehen, ob die Kamera oder der User nachgebessert werden muß...
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 10:43   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.509
Hallo zeitlos,

dann viel Spaß beim Fotowettbewerb zweier D7D-User.
Zu Deiner Beobachtung: es ist tatsächlich so, dass die D7D eher etwas knapper belichtet, dies soll u.a. ausgefressene Bildpartien verhindern, die sich per EBV so gut wie nicht mehr korrigieren lassen. Anders sieht es da mit etwas zu dunklen Bildpartien aus, hier hilft EBV noch.
Und wenn man nicht nachbearbeiten will? Belichtungskorrektur auf +1 bis +2. Änderung der Messmethode kann auch hilfreich sein.
Das Thema wurde u.a. hier diskutiert.
Für mich gilt: it's not a bug, it's a feature.
__________________
Gruß Jürgen
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 10:43   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi zeitlos

die D7d ist dafür bekannt relativ "konservativ" zu belichten. Am stärksten tritt diese Eigenschaft bei der Mehrfeldmessung zutage und schwächt sich durch mittenbetonte Integralmessung etwas ab, bleibt aber im Kern erhalten.

Das hat seinen Grund. Die Belichtungsmessung der D7d ist so optimiert, dass sie immer versucht die Lichter richtig zu belichten, sodass auf jeden Fall verhindert wird, dass Dir die Lichter ins weiß ausfressen.

Wie Du sicher weißt, ist der Dynamikumfang des digitalen Chips dem des Filmes unterlegen. Deswegen wird versucht, Überbelichtung in den Spitzen zu vermeiden. Oftmals wirken die Bilder dann dunkel und kraftlos. Du erhältst Dir damit aber die Option, per Bildbearbeitung die Schattenpartien (unter Aussparung der Lichter) aufzuhellen um so zu einem ausgewogenen Gesamtergebnis zu kommen. Denn es ist so, dass auch in scheinbar schwarzen Bereichen durch aufhellen noch viel Zeichnung hervorgeholt werden kann, umgekehrt gilt aber die einfach Regel "was weiß ist ist weg". Will sagen, wenn Du versuchen würdest überstrahlte Bereiche abzudunkeln, dann erhältst Du nur einfarbig graue oder einfarbig verfärbte Bereiche, die aber ohne Zeichnung bleiben.

Die Dimages waren da anders "geeicht", denn hier war das Aufhellen nicht so unkritisch zu machen. Zwar verhielt es sich, was das hervorholen von Zeichnung angeht ähnlich, aber aufgrund des hohen Grundrauschens des viel kleineren Dimage-Sensors, wurde gleichzeitig mit dem Aufhellen der Schatten das Rauschen in diesen Bereichen stark mitangehoben.
Bei der D7d mit ihrem sehr gutmütigen Rauschverhalten macht eine Ausrichtung der Belichtung aber Sinn, denn die Bilder der D7d (wenn sie denn nicht mit ISO 800 oder 1600 aufgenommen sind) lassen sich auch ohne wirklich schlimme Ergebnisse bezüglich des Bildrauschens partiell aufhellen.

Wenn Dir das zu umständlich ist, kannst Du natürlich entsprechend per Belichtungskorrektur eingreifen oder eine Spotmessung durchführen, es kann dann aber zu Überstrahlungen in den Spitzlichtern kommen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 11:02   #5
Piet Schw.
 
 
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 33
Hallo,

auch ich habe zwei Minolta Cameras, allerdings die D5D und die D7D. Ich habe mir Anfang Jan.06 die D5D im Set mit 18-70 und 70-300 gekauft. Zu der Zeit war die D7D mein Favorit aber noch viel zu teuer. Also habe ich die 5er gekauft und war sehr zufrieden. Ich habe mir aber eingeredet, das die größere Einstellmöglichkeit ( ohne über das Menü zu gehen ) viele Vorteile hat.

In der Zwischenzeit sind die Preise in den Keller gegangen und ich habe mir für kleines Geld noch eine 7er dazugekauft.

Da ich Anfänger bin was das Fotografieren angeht und ich sehr viel spontan "knipse" habe ich mich an das Belichtungsmodus- Einstellrad der D5D doch sehr gewöhnt. Im Vergleich mache ich mit der 5er " noch " die besseren Bilder. Aber ich habe den Anspruch, die technischen Möglichkeiter der D7D zu nutzen.

Gruß von Piet aus HH
Piet Schw. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2006, 11:22   #6
Oliver Montag
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Metten
Beiträge: 78
ja...

vöollig normal und auch gut so. besser als ein überbelichtetes Bild.
__________________
MfG,

Oliver
Oliver Montag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 11:35   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.337
Zitat:
Zitat von Piet Schw.
Hallo,

auch ich habe zwei Minolta Cameras, allerdings die D5D und die D7D. Ich habe mir Anfang Jan.06 die D5D im Set mit 18-70 und 70-300 gekauft. Zu der Zeit war die D7D mein Favorit aber noch viel zu teuer. Also habe ich die 5er gekauft und war sehr zufrieden. Ich habe mir aber eingeredet, das die größere Einstellmöglichkeit ( ohne über das Menü zu gehen ) viele Vorteile hat.

In der Zwischenzeit sind die Preise in den Keller gegangen und ich habe mir für kleines Geld noch eine 7er dazugekauft.

Da ich Anfänger bin was das Fotografieren angeht und ich sehr viel spontan "knipse" habe ich mich an das Belichtungsmodus- Einstellrad der D5D doch sehr gewöhnt. Im Vergleich mache ich mit der 5er " noch " die besseren Bilder. Aber ich habe den Anspruch, die technischen Möglichkeiter der D7D zu nutzen.

Gruß von Piet aus HH
Hat denn die D7 mehr gestaltungsmöglichkeiten ? Oder sind die Dazugehörigen einstellungen bei der d7 nicht in Menüs verstekt ? Ich dachte das die möglichkeiten bei beiden kameras gleich sind, nur die einstellungen sind bei der d5 in Menüs vorzunehmen und bei der d7 an schaltern und rädchen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 11:38   #8
Piet Schw.
 
 
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von Piet Schw.
Hallo,

auch ich habe zwei Minolta Cameras, allerdings die D5D und die D7D. Ich habe mir Anfang Jan.06 die D5D im Set mit 18-70 und 70-300 gekauft. Zu der Zeit war die D7D mein Favorit aber noch viel zu teuer. Also habe ich die 5er gekauft und war sehr zufrieden. Ich habe mir aber eingeredet, das die größere Einstellmöglichkeit ( ohne über das Menü zu gehen ) viele Vorteile hat.

In der Zwischenzeit sind die Preise in den Keller gegangen und ich habe mir für kleines Geld noch eine 7er dazugekauft.

Da ich Anfänger bin was das Fotografieren angeht und ich sehr viel spontan "knipse" habe ich mich an das Belichtungsmodus- Einstellrad der D5D doch sehr gewöhnt. Im Vergleich mache ich mit der 5er " noch " die besseren Bilder. Aber ich habe den Anspruch, die technischen Möglichkeiter der D7D zu nutzen.

Gruß von Piet aus HH
Ups, jetzt habe ich ganz vergessen, auf die eigentliche Frage einzugehen.
Ja im Vergleich sind die Bilder dunkler, um das auszugleichen, muß die Belichtung um ca 1 EV erhöht werden.

Gruß von Piet
Piet Schw. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 11:42   #9
Piet Schw.
 
 
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von twolf

Hat denn die D7 mehr gestaltungsmöglichkeiten ? Oder sind die Dazugehörigen einstellungen bei der d7 nicht in Menüs verstekt ? Ich dachte das die möglichkeiten bei beiden kameras gleich sind, nur die einstellungen sind bei der d5 in Menüs vorzunehmen und bei der d7 an schaltern und rädchen.
Hallo twolf,

ich glaube es gibt ein paar mehr Einstellungsmöglichkeiten bei der D7D. Aber um diese Frage zu beantworten, gibt es hier im Forum sicherlich einige Experten, ich bin da noch nicht so weit.

Gruß von Piet

[EDIT] von Peter: Doppelposting entsorgt.
Piet Schw. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 13:48   #10
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Es sit richtig, daß die D7D zu etwas dunkleren Bilder als Durchschnitt neigt. Das Belichtungssystem versucht eben zu verhindern, daß Teile des Bildes überbelichtet werden. Bei Jpeg ist das durchaus nicht schlecht. Bei Raw verliert man allerdings dadurch an Dynamik. Bei Raw sollte man eher etwas überbelichten. Man verringert dadurch auch etwas das Rauschen, was bei einer DSLR allerdings weniger wichtig ist. Ich werde wohl bald bei Raw es mit einer Belcihtungskorrektur von +0,3 probieren und dann eventuell noch höher gehen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dynax 7D erhalten - Bilder sind relativ dunkel => normal?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.