Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F20AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2009, 17:49   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Sony HVL-F20AM

Hallo,

Heute war der HVL-F20AM in der Post. Irgendwie klasse das Teil: sehr handlich und was ich total praktisch finde ist, dass er zum Ausschalten auf dem Blitzschuh bleiben kann und einfach nach vorne geklappt wird.

Hier zwei Bilder, die zeigen wie der Blitz auf der Cam im ausgeschalteten und eingeschalteten Zustand aussieht. Er lädt übrigens in der Stellung "Eingeschaltet" nur, wenn die Kamera eingeschaltet ist. Entschuldigt die schlechte Ausleuchtung, aber ist auf die Schnelle mit der Lumix - LX3 gemacht.

ausgeschaltet:


-> Bild in der Galerie

eingeschaltet:

-> Bild in der Galerie
Von hinten betrachtet ist an der linken Seite ein Schiebeschalter um von Direkt-Blitz nach Bounce umzuschalten. Im Fuß ist links ein Druckknopf zum Lösen der Raste im Blitzschuh integriert und rechts oben befindet sich ein Umschalter für Tele und Wide mit dem die integrierte Streuscheibe bewegt wird.

Morgen werde ich mal dem Master / Slave - Modus auf den Zahn fühlen und schauen, wie sich der F20AM als Master für den Metz 58 AF-1 gibt. Werde dann wieder berichten ....

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2009, 17:55   #2
Urbanrunner
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
Sehr interessante Konstruktion.
Erinnert mich an (kann mich nicht ganz entscheiden): Wall-E oder Nummer 5.
Urbanrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 18:09   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.287
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Morgen werde ich mal dem Master / Slave - Modus auf den Zahn fühlen und schauen, wie sich der F20AM als Master für den Metz 58 AF-1 gibt.

Ausgezeichnet - ich wollte deshalb schon einen Thread aufmachen. Bitte berichte doch, wie starke Schatten das Steuerlicht macht, bzw. ob es auch noch funktioniert, wenn man das Steuerlicht umlenkt
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 18:12   #4
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Ich kann schon mal berichten, dass es mit dem Metz 54 funktioniert, und zwar auch dann, wenn der Steuerblitz des 20ers indirekt gegen die Zimmerdecke gerichtet ist.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 18:17   #5
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ausgezeichnet - ich wollte deshalb schon einen Thread aufmachen. Bitte berichte doch, wie starke Schatten das Steuerlicht macht, bzw. ob es auch noch funktioniert, wenn man das Steuerlicht umlenkt
Dazu wollte ich gerade einen Thread aufmachen

Der 20er scheint im Master-Modus nur mit geringster Stärke zu feuern und die Ausleuchtung dem Slave (bei mir der 58er) zu überlassen.

Ich wüßte nun gerne, ob es möglich ist, dass der 20er selbst normal, also mit voller Kraft belichtet und zusätzlich den Slave auslöst.

Umlenken kann man das Steuerlicht übrigens problemlos, der Blitz kann auf Bounce gegen die Decke gestellt werden. Natürlich nur im Querformat, im Hochformat geht der Blitz dann natürlich zur Seite weg. Ausgelöst wird der Slave meiner Erfahrung nach trotzdem immer, wenn er nicht gerade völlig ungünstig steht.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2009, 18:22   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Nur leider funktioniert er meines Wissens nur mit VF Kameras.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 18:29   #7
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Nur leider funktioniert er meines Wissens nur mit VF Kameras.

Gruß Wolfgang
Nöö, wieso. In der Anleitung steht nur was von einer Einschränkung bei der A100 hinsichtlich automatischer Korrektur des Weißabgleich unter Verwendung der Farbtemperatur. Klasse ist aber folgender Satz in der Bedienungsanleitung:

Zitat:
Fähig für Rote-Augen-Verrringerungsfunktion (mit allen Sony digitalen Spiegelreflexkameras mit Ausnahme von DSLR-100, 200, 300, 350, 700 und Kameras ohne eingebauten Blitz)
Bleiben dann eigentlich nur noch die "Neuen", oder? Wie es mit der Kompatibilität mit D5 oder D7 aussieht, kann ich nicht sagen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 18:32   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Laut einer Anfrage bei Sony funktioniert das Teil nicht mit der A700. Vielleicht haben die sich aber auch getäuscht, soll ja vorkommen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 18:34   #9
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Wer sich fuer das Innenleben des Kleinen interessiert , wird bei P. Ganzel bedient,

http://www.pbase.com/pganzel/sony_hvl-f20am_flash

Der Blitz laesst sich uebrigends auch in heruntergeklappter Stellung mit Hilfe eines Magneten einschalten.

Leider nur an A900/A850 als Master einsetzbar, aber mit 69 Euro hier in NL ein echtes Schnaeppchen .
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 18:34   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Bleiben dann eigentlich nur noch die "Neuen", oder? Wie es mit der Kompatibilität mit D5 oder D7 aussieht, kann ich nicht sagen.
Ist mir auch schon aufgefallen. Die "Neuen" gab es bei Drucklegung doch noch garnicht.

Ich denke mal, das ist ein Fehler. Oder würde man "geht mit keiner Alpha" wirklich so umschreiben?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F20AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.