Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » entfesselt Blitzen mit A900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2012, 14:16   #1
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.234
entfesselt Blitzen mit A900

Hallo Forumler

Ich habe mir ein Blitzkabel und eine kleine Softbox zugelegt, um künftig mit der A900 und dem Metz 54-3 entfessetl blitzen zu können.

Nun möchte ich das allerdings per TTL machen, habe aber da etwas Verständnisprobleme. Nachdem ja die Kamera einen Vorblitz zur Belichtungsmessung abfeuert, der allerdings schwächer als der Hauptblitz ist, dürfte aufgrund der Softbox die Messung nicht so richtig funktionieren. Bei ersten Versuchen habe ich auch festgestellt, dass ich die Blitzbelichtung nach oben korrigieren muss. Gibt es da Faustregeln dazu, ist der Korrekturfaktor konstant oder wie könnte sich das ändern?

Wer kann mir da von Erfahrungen seinerseits berichten?

Danke schon mal ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2012, 15:40   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Warum sollt das bitte nicht funktionieren? Der Meßblitz wird schwächer, damit der Hauptblitz stärker.

Ich habe das sowohl mit kabel als auch mit den Kings getestet. Prinzipiell funktioniert das mit dem 58er und den 56ern. Allerdings ist die Blitzsteuerung generell ein wenig eigen. z.B. führt bei indirektem Blitz eine fixe Brennweiteneinstellung auf 24mm zu anderen Ergebnissen als die automatische Verstellung, was an sich unlogisch ist. Also ein Korrektur kann schon vorkommen, aber dann sollte es stabil passen.
Auf alle Fälle solltest du die Brennweite am Blitz fix einstellen.

Schau mal, ob du nicht vielleicht ADI eingestellt hast. Das könnte je nach Kabel ein Problem sein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 16:00   #3
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.757
Hast Du beim Kabel (auf der Blitzseite) die kleine Einbuchtung abgeklebt, damit der Blitz denkt er sei auf der Kamera?
Daran erkennt die Kamera/der Blitz, dass der Blitz nicht auf der Kamera ist.
Vielleicht ist das ja die Lösung?

Ansonsten schluckt die Softbox auch gerne mal 2 Blenden.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 16:01   #4
erich_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.234
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen

Schau mal, ob du nicht vielleicht ADI eingestellt hast. Das könnte je nach Kabel ein Problem sein.
Es ist VorblitzTTL eingestellt.

Was mich momentan noch etwas stört, ist das relativ kurze Kabel mit den Spiralwindungen. Da suche ich noch was deutlich längeres.

Den Blitz mit Softbox möchte ich auf ein Stativ montieren und nicht immer mit der Angst leben, dass es bei den geringsten Bewegungen der kamera umfällt.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 16:10   #5
erich_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.234
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Hast Du beim Kabel (auf der Blitzseite) die kleine Einbuchtung abgeklebt, damit der Blitz denkt er sei auf der Kamera?
Daran erkennt die Kamera/der Blitz, dass der Blitz nicht auf der Kamera ist.
Vielleicht ist das ja die Lösung?

Ansonsten schluckt die Softbox auch gerne mal 2 Blenden.

Viele Grüße
Gerd
Welche Einbuchtung meinst du? Das Kabel ist doch lediglich als Verlängerung anzusehen. Auf der einen Seite steckt es im Blitzschuh der Kamera und auf der anderen Seite steckt der Blitz drauf.

Dass die Softbox Licht schluckt, ist mir klar geworden. Die Frage jedoch ist, ob dies immer einigermaßen konstant ist und ich mich in etwa auf die Belichtungsautomatik der kamera verlassen kann.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2012, 16:12   #6
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.757
siehe HIER, das, oder etwas Ähnliches, gibt es auch bei ebay hier z.B. vom freundlichen Chinesen

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 16:17   #7
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.757
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Welche Einbuchtung meinst du? Das Kabel ist doch lediglich als Verlängerung anzusehen. Auf der einen Seite steckt es im Blitzschuh der Kamera und auf der anderen Seite steckt der Blitz drauf.
Auf der Kabelseite, an der der Blitz aufgeschoben wird, ist normalerweise eine kleine Einbuchtung.
Im Blitzfuß ist der entsprechende Schalter dazu.
Mit diesem Schalter erkennt der Blitz, dass er "abgesetzt" von der Kamera arbeitet (die Einbuchtung hat auch der Blitzständer). Damit ist kein HSS und anderes möglich.

Schau mal genau, wenn Du es nicht findest, mache ich ein Foto, damit es auch andere Leute sehen.

Zum Kabel habe ich vorhin etwas gepostet, ich hab ein 10m Kabel von Pixel, funktioniert gut.
Besser sind, wenn das Geld nicht so die Rolle spielt oder die Bewegungsfreiheit wirklich gebraucht wird, mit der A900 allerdings die Funkauslöser Pixel King hier.
Funktionieren nach FW-Update auch mit NEX7, dazu gibt es einen eigenen Thread.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 17:10   #8
nobby57234
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Wilnsdorf
Beiträge: 142
Alpha 900

Was mich momentan noch etwas stört, ist das relativ kurze Kabel mit den Spiralwindungen. Da suche ich noch was deutlich längeres.

Ich habe mir da selber was gebastelt

-> Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus Wilnsdorf
nobby57234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 17:31   #9
erich_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.234
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Besser sind, wenn das Geld nicht so die Rolle spielt oder die Bewegungsfreiheit wirklich gebraucht wird, mit der A900 allerdings die Funkauslöser Pixel King hier.
Funktionieren nach FW-Update auch mit NEX7, dazu gibt es einen eigenen Thread.

Viele Grüße
Gerd
Das ist ja höchst interessant. Die werde ich mir mal näher betrachten!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 17:36   #10
erich_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.234
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Auf der Kabelseite, an der der Blitz aufgeschoben wird, ist normalerweise eine kleine Einbuchtung.
Im Blitzfuß ist der entsprechende Schalter dazu.
Mit diesem Schalter erkennt der Blitz, dass er "abgesetzt" von der Kamera arbeitet (die Einbuchtung hat auch der Blitzständer). Damit ist kein HSS und anderes möglich.

Also der Blitzfuß vom Kabel hat die selbe Einbuchtung wie der Blitzfuß der Kamera. Wenn du damit die Vertiefung meinst, die hinter den 4 Kontakten im Blitzfuß ist, dann ist die im Kabel jedenfalls da,
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » entfesselt Blitzen mit A900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.