SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Die ideale Studiokamera - ILCA-A77M2 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2014, 23:02   #1
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Die ideale Studiokamera - ILCA-A77M2 ?

Hallo Forum,
ein Thema was immer wieder mal hoch kommt: Diverse Problemchen rund ums Studioblitzen.

Ich habe für Studioshootings bisher die A99 verwendet. Da gibt es zwei Punkte die mich leider stören: 1) sehr zentrierte Anordnung der Fokusfelder und 2) Synchronzeit für die Studioblitzanlage nur mit 1/160 möglich, wenn ein Funkauslöser verwendet wird. Wenn ich einen HVL-20 runtergeregelt einsetze und die Blitzanlage im Slavemode, dann löst synchronisiert die Kamera auch bei 1/250.

Bei der A77M2 sieht die Welt anders aus:
1) optimale Auslegung der AF-Felder
2) präzieser Eye-AF
3) Blitzsynchronisation mit 1/250 problemlos möglich, sowohl mit Funkauslöser, HVL-20 oder internen Blitz im manuellen Modes oder als normaler Aufhellblitz.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich in Zukunft nicht mit der A77M2 meine Studioaufnahmen machen werde. Wer hat ähnliche Überlegungen?
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2014, 11:35   #2
Tifoso
 
 
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 90
Alpha SLT 99

Weißt du das aus eigener Erfahrung, dass die 1/250 auch mit Fukauslöser möglich ist?
Wenn mich nicht alles täuscht, gab's hier mal einen Thread zur A99 und Funkauslöser. Dabei kam raus, dass die Verschlusszeit vom Funkauslöser abhing.

Viele Grüße,
Giuseppe
Tifoso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 14:30   #3
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Tifoso Beitrag anzeigen
Weißt du das aus eigener Erfahrung, dass die 1/250 auch mit Fukauslöser möglich ist?
Ja! Ich besitze beide Kameras und zuvor die A77 statt der A77M2.
Die A77M2 fürs Studio eigentlich keine Wünsche offen. Es funktioniert wie erwartet.

Zitat:
Zitat von Tifoso Beitrag anzeigen
Wenn mich nicht alles täuscht, gab's hier mal einen Thread zur A99 und Funkauslöser. Dabei kam raus, dass die Verschlusszeit vom Funkauslöser abhing.
Das Thema bei der A99 taucht öfters auf, da es nervt und ein reiner Softwarefehler ist, der einfach durch ein FW Update behoben werden könnte. Die Synchronzeit bei der A99 mit Funkauslöser oder Kabel direkt über die Synchronbuchse ist leider nur 1/160. Wenn ich den HVL-F20AM als Auslöser für Slaveblitze (Studioblitze auf Slavemode umgestellt), dann geht es plötzlich mit 1/250 . Eine Abhängigkeit vom Funkauslöser konnte ich nicht feststellen. Ausgenommen die TTL-fähigen Funkauslöser die auch HSS unterstützen, aber selbst nur mit den Sony-Blitzen zusammenarbeiten.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 21:03   #4
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Hallo Forum,
ein Thema was immer wieder mal hoch kommt: Diverse Problemchen rund ums Studioblitzen.

Ich habe für Studioshootings bisher die A99 verwendet. Da gibt es zwei Punkte die mich leider stören: 1) sehr zentrierte Anordnung der Fokusfelder und 2) Synchronzeit für die Studioblitzanlage nur mit 1/160 möglich, wenn ein Funkauslöser verwendet wird. Wenn ich einen HVL-20 runtergeregelt einsetze und die Blitzanlage im Slavemode, dann löst synchronisiert die Kamera auch bei 1/250.

Bei der A77M2 sieht die Welt anders aus:
1) optimale Auslegung der AF-Felder
2) präzieser Eye-AF
3) Blitzsynchronisation mit 1/250 problemlos möglich, sowohl mit Funkauslöser, HVL-20 oder internen Blitz im manuellen Modes oder als normaler Aufhellblitz.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich in Zukunft nicht mit der A77M2 meine Studioaufnahmen machen werde. Wer hat ähnliche Überlegungen?
...zu ergänzen ist noch, dass als weitere Verbesserung

4) Die A77M2 die Einstellräder sperren lässt, womit vermieden wird , dass man im manuellen Modus unabsichtlich am vorderen oder hinteren Einstellrad gedreht wird. Hierfür muss die Fn-Taste ein paar Sekunden gedrückt bleiben bis der Hinweis auf die Radsperre kommt. Das kann dann wieder durch den gleichen Vorgang (Fn-Taste gedrückt halten) wieder entsperrt werden. Das fehlt mir auch bei der A99 für eine ideale Studio-Kamera. Auch das könnte leicht über FW Update nachgezogen werden.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 21:05   #5
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Na die perfekte Studio Kamera von SONY ist die A900 ;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2014, 22:23   #6
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
....
4) Die A77M2 die Einstellräder sperren lässt, .... Hierfür muss die Fn-Taste ein paar Sekunden gedrückt bleiben bis der Hinweis auf die Radsperre kommt....
Hmmm, muss man dieses Feature irgendwo aktivieren? Bei meiner A77M2 passiert da gar nichts... Ab und an könnte ich mir vorstellen, dass das sinnvoll ist (z.B. wenn ich die voreingestellte Kamera einer Hilfsperson in die Hand drücke)
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 08:01   #7
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Hmmm, muss man dieses Feature irgendwo aktivieren? Bei meiner A77M2 passiert da gar nichts... Ab und an könnte ich mir vorstellen, dass das sinnvoll ist (z.B. wenn ich die voreingestellte Kamera einer Hilfsperson in die Hand drücke)
RTFM A77M2 instruction manual , Seite 41 , dial lock auf 'lock' stellen.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 08:05   #8
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Na die perfekte Studio Kamera von SONY ist die A900 ;-)
Wenn die A850/A900 ein bewegliches display hätte und einen lifeview ähnlich der A350 stimme ich dir voll zu.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 11:03   #9
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
RTFM A77M2 instruction manual , Seite 41 , dial lock auf 'lock' stellen.
Danke!

RTFM - das "Problem" ist das "M" .... das "Zeugs" von Sony kann man ja kaum "Manual" nennen...
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 17:32   #10
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Danke!

RTFM - das "Problem" ist das "M" .... das "Zeugs" von Sony kann man ja kaum "Manual" nennen...
Leider, aber wenn man aufmerksam liest, lässt sich doch einiges rausholen.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Die ideale Studiokamera - ILCA-A77M2 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.