Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Anfängerfragen bzgl. Fotografie bei Tanzaufführung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2008, 13:34   #1
nemanista
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
Anfängerfragen bzgl. Fotografie bei Tanzaufführung

Hallo zusammen,

da ich den Auftrag/Erlaubnis erhalten habe eine Tanzveranstaltung von einer Bekannten fotografisch zu begleiten, und da ich völlig neu bin auf dem Gebiet, habe ich hier ein paar Fragen:

Es handelt sich um eine orientalische Tanzgruppe. Blitz ist mir verboten worden, dh. außer Bühnenbeleuchtung ist nichts vorhanden, zudem kann ich mind. bis in die 4. Reihe, wenn nicht sogar näher, sprich seitlich an die Bühne.

So nun die Fragen:

Welche Brennweite empfiehlt ihr? Reicht bspw. ein CZ16-80?
Welche Tips könnt Ihr mir geben bzgl. interessanter/dynamischer Fotos bei dieser Aufgabe?
Gibt es Tutorials bzgl. dieser Fotografieart?
Worauf sollte ich sonst noch achten?

Herzlichen Dank schonmal
__________________
Gruß,
Christian
---------------------------
Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich |
nemanista ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2008, 14:06   #2
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ideal wäre es in jedem Fall, wenn du schon vorher mal in die Halle könntest und bei eingeschalteter Bühnenbeleuchtung ein paar Testschüsse machen könntest. Ansonsten wird das mit der Beleuchtung ein ziemliches Glücksspiel.
Nimm dir vielleicht noch einen grossen Bogen weisses oder neutralgraues Papier oder Pappe mit, stell's auf die Bühne und mach damit unter der Bühnenbeleuchtung nen Weissabgleich und speicher dir die Einstellung in der Kamera.
Je nachdem wie hell die Bühnenbeleuchtung nun ausfällt brauchst du für Fotos von den Tänzern in Bewegung lichtstärkere Objektive oder höhere ISO Werte. Kuck mal bei der Beleuchtung, was dir deine Kamera unter den Bedingungen für Verschlusszeiten anbietet und kuck ob das für bewegte Motive ausreicht.

Für alles weitere gibt's hier sicher Experten die dir dazu mehr Tips geben können.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 14:43   #3
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Das hoert sich nach unguenstigen Bedingungen an. Ohne Blitz und nur mit verfuegbarem Licht wird es bei (Tanz-) Bewegungen sehr kritisch. Ich wuerde das lichtstaerkste Objektiv nehmen und eine hohe ISO (800). Notfalls etwas unterbelichten. Achja - Spotmessung nicht vergessen. Und vorher ueben, ueben, ueben,...

Viele Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 15:14   #4
quidditchmeikel
 
 
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 35
Ich hatte kurz vor Weihnachten ähnlich schlechte Bedingungen. Ein Schülerprojekt - eine Zirkusnummer aufführen. Gleiche Auflage wie bei dir- kein Blitz, die vorhandene (nicht eben üppige) Beleuchtung muß reichen und nicht in die ersten beiden Reihen Ich habe dann mein lichtstärkstes Objektiv (1:2.8) eingepackt und trotz ISO 800 oder 1600 noch Bewegungsunschärfen, bei 1600 kommt dann noch das Problem des dann schon sichtbar ausgeprägten Bildrauschens dazu.

Keine leichte Aufgabe, die Du da hast... Falls möglich, würde ich über den Blitzeinsatz nochmal verhandeln, sonst wird es ziemlich schwierig.

Gruß

Meikel
quidditchmeikel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 15:36   #5
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von quidditchmeikel Beitrag anzeigen
Ich hatte kurz vor Weihnachten ähnlich schlechte Bedingungen. Ein Schülerprojekt - eine Zirkusnummer aufführen. Gleiche Auflage wie bei dir- kein Blitz, die vorhandene (nicht eben üppige) Beleuchtung muß reichen und nicht in die ersten beiden Reihen Ich habe dann mein lichtstärkstes Objektiv (1:2.8) eingepackt und trotz ISO 800 oder 1600 noch Bewegungsunschärfen, bei 1600 kommt dann noch das Problem des dann schon sichtbar ausgeprägten Bildrauschens dazu.
Keine leichte Aufgabe, die Du da hast... Falls möglich, würde ich über den Blitzeinsatz nochmal verhandeln, sonst wird es ziemlich schwierig.
Bühnenbeleuchtungen gibt es von-bis aber bei einer orientalischen Tanzgruppe würde ich erst recht davon ausgehen, dass die Bühne nicht gerade in gleissend helles Licht getaucht ist (ansonsten gehört der Bühnentechniker standrechtlich erschossen). Wenn man schon bei 1:2.8 und ISO 800 mit Bewegungsunschärfen rechnen muss, dann kann man sowas mit einem Standardzoom vermutlich effektiv vergessen. Wenn einem etwas Bewegungsfreiheit während der Aufführung möglich ist, dann ist eine lichtstarke Festbrennweite wohl die bessere Wahl. Vorher schauen mit welcher Brennweite man sich am besten später wohin stellen sollte. Wenn aber selbst 1:2.8 knappt wird...
Ok, bei orientalischen Tänzen kann ein bischen Bewegungsunschärfe u.U. sogar ganz passabel aussehen schätze ich mal aber das ganze klingt doch etwas risikoreich. Hilft aber denke ich mal alles nix wenn man die Situation vor Ort nicht vorher kennt.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2008, 15:47   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Solche Bedingungen habe ich immer, wenn ich auf Fotopirsch gehe. Es gibt praktisch kein populärmusikalisches Konzert, das super ausgeleuchtet ist.

Und trotzdem klappt das in der Zwischenzeit recht gut. Um Bewegungsunschärfe zu vermeiden, wirst Du schnell feststellen, daß Du 1/125s bis längstens 1/100s einstellen kannst. Daher stehen und fallen gute Bilder mit der Lichtstärke der Optik - und der Rauscharmut der Kamera bei hohem ISO. Das waren zwar neben dem Kamerakauf weitere Ausgaben, die im Geldbeutel richtig weh getan hatten, aber das Ergebnis überzeugt. Mein 85er 1.4 CZ ist einfach eine Wucht...

Ein großes Problem ist die bei offener Blende zwangsläufig geringe Tiefenschärfe. Man ist dann eben gezwungen, seinen Bildausschnitt eben entsprechend anders als sonst zu wählen und hat vor allem bei sich bewegenden Objekten (-> Tänzer!) mit einer recht hohen Ausschußquote zu rechnen. Mit dem CZ kommst Du einigermaßen klar, sofern richtig Licht auf der Tanzfläche sein sollte, was wie schon erwähnt bei einem orientalischen Abend eigentlich nicht zu erwarten ist. Außerdem können 80 (aka 120) mm schnell zuwenig sein und Du gezwungen sein, die Tänzer dann nur direkt in Deiner Nähe akzeptabel fotografieren zu können.

Generell gilt übrigens: je näher dran, umso besser das Ergebnis, umso größer aber auch das Problem mit der Schärfentiefe.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 15:52   #7
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Servus Christian,

ich glaube mit Deinem Zeiss wirst Du da nicht viel ausrichten können ohne Blitz.
Blende 4.5 offen ist schon recht wenig.

Das 85er für Ausschnitte und das 35 für Übersicht ist da viel besser.
Leider hast Du die wohl nicht.
Ganz wichtig ISO rauf.
Ebenso wichtig Spotmessung!!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 16:08   #8
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Vielleicht kann man in geringem Umfang noch was reissen, indem man notfalls etwas unterbelichtet und dann am PC aus'm RAW(!) versucht durch entsprechende Settings beim Konvertieren noch etwas aus den Schatten rauszuholen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 16:28   #9
nemanista

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
danke schonmal für die vielen kommentare,

ja so ein 85er 1,4 wäre schon nicht schlecht, aber das ist wegen einmal auch vorerst nicht drin, muss schauen wie sich das entwickelt.
zur not müsste ich mal umschauen bei welchem händler ich das leihen kann. (oder die 14 Tage Regel nutzen )

blitz ist wie schon gesagt nicht drin, das ist das ko-kriterium für die erlaubnis.

dass das cz16-80 nicht reichen würde habe ich mir auch schon gedacht, da wie eben auch schon angedeutet, die lichtsituation bei solchen veranstaltungen meist sehr gedämpft ist. anderes wäre ja auch mist.

wegen einer möglichen vorabbegehung müsste ich mich mal erkundigen, ist das theaterleo17 in münchen...also wer sich da auskennt, kann ja hierzu was sagen.
__________________
Gruß,
Christian
---------------------------
Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich |
nemanista ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 18:46   #10
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 478
Hallo Alle
Interessant ist es auch den Bewegungs ablauf auf der Bühne zu kennen. Sprich deine Bekannte darauf mal an, z.B. am Training teilzunehmen und sich das ganze mal anschauen.
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Anfängerfragen bzgl. Fotografie bei Tanzaufführung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.