SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Videoqualität: NEX 3N vs A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2014, 16:35   #1
Jo-Vo
 
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
Videoqualität: NEX 3N vs A77

Hallo!

Hat jemand beide Kameras und kann etwas über die Qualität der Videos sagen?
An der NEX 3N würden (per Adapter) die gleichen Objektive verwendet werden wie an der A77.
Gibt es irgendwo Vergleichsaufnahmen der beiden Kameras?

Vielen Dank!

Jonas
Jo-Vo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2014, 18:12   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.403
Zitat:
Zitat von Jo-Vo Beitrag anzeigen
An der NEX 3N würden (per Adapter) die gleichen Objektive verwendet werden wie an der A77.
Gibt es irgendwo Vergleichsaufnahmen der beiden Kameras?
Die Schwierigkeit besteht darin, identische Aufnahmebedingungen herszustellen, um einen echten Vergleich zu machen.

Grundsätzlich ist aber anzumerken, dass die NEX keinen Sensorstabi hat und Sony/ Minolta- A-Mount- Objektive keinen integrierten Stabi haben. Ein Bildstabilisator ist für Freihandaufnahmen aber essentiell wichtig und umso wichtiger, je grösser die Brennweite ist.
Derzeit gibt es neben den e-Mount-Objektiven mit Stabi (nicht alle haben den) und elektrisch (Metabones, Viltrox) adaptiertern Objektiven mit Canon-Anschluss und eignebautem Stabi keine weiteren freihandtauglichen Objektive für die NEX.

Ich kann über die Wirksamkeit des Sensorstabis der A77 für Video leider keine Aussage machen.
Aber auf imaging-resource.com wird auch auf die Videofunktionalität beider Kameras mit Beispielvideos eingegangen.

Allerdings nicht mit adaptierten A-Mount-Objektiven an der NEX.

Ich habbe das auch nur ein einziges mal Testweise mit dem 50er Minolta an der NEX-5n gemacht. Das war eine einzige Zitterpartie und das stabilisierte Kit-Zomm dagegen eine echte "Wunderwaffe".
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 19:05   #3
Jo-Vo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
Danke für die Antwort!

Also da ich nur mit Stativ oder Schwebestativ filme, spielt der Stabilisator gar keine Rolle. Es geht in erster Linie um die Bildschärfe und das Rauschen bei schlechten Lichtbedingungen.
Jo-Vo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 20:02   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.403
Zitat:
Zitat von Jo-Vo Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort!

Also da ich nur mit Stativ oder Schwebestativ filme,
spielt der Stabilisator gar keine Rolle
Das ist nach meiner Einschätzung ein Irrtum. solange man nicht ein wirklich professionelles und "rock-solides" Videostativ mit gedämpftem Neiger verwendet und beim Schwebestativ sowieso.
Das Schwebestativ sollte für die NEX mit unstabilisiertem/ adaptiertem Objektiv dann per Kreisel stabislisiert sein. In mindestens 2, besser sogar in 3 Achsen.

Aber von solchen Investitionen sehe ich dich mit der aufgezeigten Fragestellung weit entfernt.

Zitat:
Es geht in erster Linie um die Bildschärfe und das Rauschen bei schlechten Lichtbedingungen.
Da kommt es darauf an, wie hoch sich die ISO im Filmmodus überhaupt einstellen lassen.

Bei der NEX-5n sind die ISO hier auf maximal 3200 begrenzt und da ist das Rauschen durchaus noch erträglich. Das dürfte sich mit der NEX 3n und der A77 nur wenig nehmen, da ja drastisch herunterskaliert wird.
Den Rest muss dann die Belichtungszeit machen.
Da läuft man dann aber auch schnell Gefahr, sich (zu viel) Bewegungsunschärfe einzuhandeln.
Die geringe Schärfentiefe bei niedrigen Blendenzahlen ist auch noch kritisch zu betrachten.
Bei Aufnahmen vom stabilen(!) Stativ lässt sich der Fokus ja gut nachführen. Beim Schwebestativ wird das schon deutlich kritischer.

Bei der NEX-5n habe ich die touchsensitive AF-Verstellung über den Monitor (aber das haben die 3er NEXen nicht) bei Verwendung des Kit-Zoom schätzen gelernt.

So schön, wie das Filmen mit einer Fotokamera ist, ist es doch nur ein Behelf. Ich bin nun so weit, mir für die Filmerei eine (gebrauchte) NEX VG zulegen zu wollen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 20:15   #5
Jo-Vo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das ist nach meiner Einschätzung ein Irrtum. solange man nicht ein wirklich professionelles und "rock-solides" Videostativ mit gedämpftem Neiger verwendet und beim Schwebestativ sowieso.
Das Schwebestativ sollte für die NEX mit unstabilisiertem/ adaptiertem Objektiv dann per Kreisel stabislisiert sein. In mindestens 2, besser sogar in 3 Achsen.

Aber von solchen Investitionen sehe ich dich mit der aufgezeigten Fragestellung weit entfernt.
Ja, davon sehe ich mich auch weit entfernt, weil es überhaupt nicht notwendig ist. Mit dem Schwebestativ ist jede Art von Stabilisierung in der Kamera überflüssig, in bestimmten Fällen sogar kontraproduktiv. Und solange ich mit beiden Füßen auf dem Boden stehe und nicht im Helikopter sitze, spare ich mir die Kreisel! :-)

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das dürfte sich mit der NEX 3n und der A77 nur wenig nehmen, da ja drastisch herunterskaliert wird.
Der Grund meiner Frage ist, dass ich genau zu dieser Thematik sehr gern mal konkrete Erfahrungswerte und möglicherweise Beispielvideos sehen würde.

Viele Grüße
Jonas
Jo-Vo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2014, 20:29   #6
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.064
bin überzeugt auf der "tube" findest jede menge Videos

und

gäbe es auch anti-shake software die z.t. ganze Arbeit leisten
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 20:59   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.403
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
bin überzeugt auf der "tube" findest jede menge Videos

und

gäbe es auch anti-shake software die z.t. ganze Arbeit leisten
Diese Antverwacklungssoftware ist ein fürchterliche Krücke, die Auflösung und Bildwinkel frisst. OK, für Clips in 144p für YT spielt es keine Rolle.

Gezielt ordentliche(!) Videos mit der A77 und NEX-3n zu finden ist nicht ganz einfach.
Von den jeweiligen Belichtungs-Parameteren und Aufnahmebedingungen ganz zu schweigen.
Leider gibt es für Videos nicht so etwas wie EXIF-Daten.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Videoqualität: NEX 3N vs A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.