Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 75-200 2.8-3.5 an A77 auferstanden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2011, 10:07   #1
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Alpha SLT 77 Sigma 75-200 2.8-3.5 an A77 auferstanden

Hallo zusammen,

gestern hatte ich kurz die Gelegenheit, eine A77 mit einem Sigma 75-200 2.8-3.5 zu verheiraten. Das hatte ich in den letzten Jahren immer mal wieder versucht. An D5D, A100, A700 und A900 war es bisher nicht zur Mitarbeit zu bewegen (SN 202....).

Ich hatte eigentlich keine Erwartungen an der SLT, wollte nur den Videostabi testen. Daher habe ich nicht schlecht gestaunt, als der AF plötzlich losrödelte. Und tatsächlich: Er funktioniert und sitzt auf dem Punkt, ist allerdings etwas gemächlich. Besonders im Videomodus fährt er recht langsam, aber sehr zielstrebig auf sein Ziel, was ich eigentlich ganz nett finde.

Warum das Objektiv plötzlich zum Leben erwacht, kann ich nur spekulieren. Irgendwelche Ideen?
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2011, 11:41   #2
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Der Video AF ist bei mir auch immer langsamer. Ich denke mal das das Absicht ist um weniger Lärm zu verursachen und nicht so hektisch zu springen.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 13:06   #3
Tira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Trotzdem fand ich den AF bei anderen Objektiven deutlich hektischer. Ist aber nur ein erster Eindruck.

Interessant finde ich halt, dass ein seit x Generationen inkompatibles Objektiv plötzlich wieder funktioniert, während neuere Linsen des gleichen Herstellers möglicherweise Probleme zeigen. Ist Sony zu einem alten Protokoll zurückgekehrt?
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 14:47   #4
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Wenn das Objektiv an der Alpha 77 geht, dann geht es 100% auch an den älteren Alphas. Wahrscheinlich rastet das Objektiv nicht richtig ein und dann erkennt die Kamera es nicht.

Das kann man testen, in dem man einen Fremdkonverter dazwischenschaltet. Funktioniert das Objektiv mit Konverter, dann ist es zumindest elektrisch kompatibel und wahrscheinlich ist das Loch am Bajonett des Objektivs minimal zu klein und der Verriegelungsstift rastet dadurch nicht richtig ein.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 16:42   #5
Tira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Wenn der Verriegelungsstift nicht rastet, dann springt doch der Entriegelungsknopf auch nicht raus, oder? Weil herausgesprungen ist der Knopf ziemlich sicher an allen erwähnten Kameras, das kann man nicht übersehen oder -hören. Den Test mit dem Konverter habe ich allerdings nicht gemacht.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2011, 19:18   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Wenn das Objektiv an der Alpha 77 geht, dann geht es 100% auch an den älteren Alphas. Wahrscheinlich rastet das Objektiv nicht richtig ein und dann erkennt die Kamera es nicht.
Genau das wäre auch meine Vermutung gewesen, da ich das selbst schon hatte: manche 75-200 wollen mit etwas mehr Nachdruck angesetzt werden, bzw. sind möglicherweise sogar gar nicht zum Einrasten zu bewegen.

Tja, und gerade habe ich testweise zwei meiner Objektive, die an meiner KoMi D5D, A700 und diversen analogen Minoltas (außer 5000, 7000 und 9000 und ich meine noch einer späteren, aber sehr rudimentär ausgestatteten) definitiv NICHT funktionieren (namentlich die beiden als digital inkompatibel ausgewiesenen und hier angebotenen Tokina 70-210 und Sigma 28-70), an die A77 gesetzt und siehe da: sie funktionieren plötzlich! Also AF und Blendensteuerung, Auslösen ohne Fehlermeldung etc.

Sehr, sehr merkwürdig.

Also, wer irgendein digital inkompatibles Sigma oder Tokina Objektiv und eine A77 hat: testet mal bitte, ob die Objektive an der A77 evtl. wieder zum Leben erwacht sind. Wir sind hier glaube ich einer Besonderheit auf der Spur.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.11.2011 um 19:27 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 20:10   #7
Tira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Ich habe die Kombo A77 + Sigma heute nochmal zur Brust genommen. Es funktioniert tatsächlich alles einwandfrei, selbst 8 fps macht das Objektiv ohne Klagen bei gleichmäßiger Belichtung mit. Nebenbei schien es ein Nikon 85 1.8 an der D7000 ab Blende 3.5 zumindest im Zentrum zu schlagen. Das war aber kein systematischer Test.

Durch die Suche bin ich auf diesen Beitrag von Michi aus 2006 gestoßen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...4&postcount=14

Zitat:
Diese alten Objektive sind mit der 9000, 7000 und 5000 AF kompatibel. Mit der 7000i führte Minolta 1988 die Mehrfeldmessung ein. Ab da waren mit einem Schlag alle Sigmas inkompatibel. Die Mehrfeldmessung muß nämlich die Entfernung ungefähr kennen. Bei den Kameras der Af-Serie wurde die Entfernungsdaten in den Roms nicht genutzt.
Vielleicht hat Sony da etwas geändert, weil die Kameras die Belichtung jetzt über den Hauptsensor messen? Ob das Sigma an den anderen SLTs auch funktioniert, konnte ich noch nicht prüfen. Vielleicht klappt es ja schon seit den 33/55?
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 00:16   #8
Tira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Nach Michis sehr bestimmter Aussage habe ich heute die Linse an die A900 und die A55 gehängt. Sie ist definitiv korrekt eingerastet, was man hören und sehen kann. Da ist auch nix verzogen oder schwergängig. Dennoch: Keine Funktion von AF und Blende an beiden Kameras. Die 55 zeigt mir statt der Blende nur F-- an, die 900 belässt es bei den beiden --. Der AF rührt sich nicht.

Also habe ich mich nicht getäuscht: Sony hat mit der A77 irgendwie 20 Jahre Minolta zurückgedreht. Aber wie, frage ich mich? Die modernste Sony ist plötzlich mit den ältesten Fremdobjektiven kompatibel? Riecht für mich irgendwie fishy in Bezug auf die technische Notwendigkeit der Änderungen, die vorher zur Inkompatibilität geführt haben... Egal. Es funktioniert!
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 75-200 2.8-3.5 an A77 auferstanden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.