SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A2: minus 15 Grad wohl zu kalt!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2009, 11:20   #1
Knipsie
 
 
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
minus 15 Grad wohl zu kalt!

Hallo A2 Freunde,
da habe ich mich so uebers Kaiserwetter am Samstag gefreut. Die Fotosession hat meiner A2 wohl gar nicht gutgetan:
beim Einschalten ertoent ca 4 Sekunden lang das Rattern vom Bildstabi.
Waerend dieser Zeit vibriert das Bild ("rechts/links schuetteln") wenn man es durch den EVF betrachtet.
Danach blinkt die Stabi Anzeige und man kann Bilder machen. Stabi bleibt aus (blaue Statusanzeige bleibt aus und man hoert kein leises Dauerfiepsen, wenn man das Ohr an die Kamera haelt).
Kamera aus/ Kamera an:
obwohl Stabi vorher aus war, meldet sich die Kamera beim Einschalten wieder mit 4 Sekunden langem Rattern an. Gleiches Ergebnis.

Uebel ist der Defekt am oberen Bildrand. Ich habe hier mal zwei Bilder reingestellt. Ich hoffte, es waere nur der EVF "eingefroren", aber nach 2 Tagen Zimmertemperatur, Reset und Akku-Entnahme fuer 20 Stunden bleibt der obere Bildrand defekt.
Kamera einschalten im Warmen:
Das Rattern bleibt aus, da die Kamera beim Einschalten den Stabi ausgeschaltet laesst.
Schalte ich den ein, rattert es 4 Sekunden lang... (blaue Stabi Anzeige blinkt)
meine Frage an Euch: hat jemand von so einem Defekt schon mal gehoert und hat eine Idee, was Runtime wohl fuer die Repartur veranschlagt?
Meine A2 hat jetzt ca 26000 Bilder in den letzten beiden Jahren ueberstanden. Viele auch bei vergleichbare Kaelte. Menno.





Knipsie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2009, 11:39   #2
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
hast du die kamera denn aklimatisieren lassen bevor du sie in der wohnung ausgepackt hast?

sonnst fürchte ich hat das kondenswasser deiner cam zu schaffen gemacht
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 13:46   #3
Knipsie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
hallo heldgop,
ich bin da wohl eher eigennuetzig gewesen, und habe dafuer gesorgt, ersteinmal mich zu aklimatisieren (brrrr!). Die Kamera habe ich einfach aus der Tasche rausgeholt und irgendwo ins Warme gelegt, in der Hoffnung, ihr damit was Gutes zu tun - so wie mir
Die Probleme sind ja bereits beim ersten Einschalten in der Kaelte aufgetreten. Zu diesem Zeitpunkt sollte ja noch kein Wasserproblem da sein.
Meine Krise besteht im Moment darin, zu entscheiden, wie teuer die Reparatur sein darf...
Es gibt ja auch andere schoene Kameras. Aber diese eine hier ist mir ja schon sehr ans Herz gewachsen...
Knipsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 16:42   #4
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
kälte sollte eigentlich keine bleibenden schäden verursachen, das habe ich noch nie gehöhrt. und ich wüsste auch nicht welche bauteile dagegen empfindlich sind.


was natürlich bei niedrigen temps passiert ist das die akku spannung, und wahrscheinlich auch der innere widerstand steigt. wenn dann die spannung beim anschalten und dem damit verbundenen hohen strombedarf zusammenbricht, kann es zu fehlfunktionen kommen.

das passt auch zu den symptomen: as braucht viel strom in der startphase, spannung bricht zusammen und der as wird nicht aktiviert.

schaden nimmt die elektronik davon aber auch nicht, ich fürchte wirklich das das kondenswasser der cam geschadet hat.

dann würde sich auch eine reperatur nicht mehr lohnen, weil die komplette elektronik korrodiert seien kann. da wird wohl keine werkstatt ihre finger drann trauen, weil die müssen auf die reperatur eine garantie geben. und wenn nach paar wochen dann das nächste bauteil den geist aufgibt sind sie die dummen.


ist die cam denn noch soviel wert das sich das überhaut lohnen würde?
ich denke die gleiche bei ebay besorgen wäre billiger...


mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 08:05   #5
Knipsie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
Ich werde die Kamera nach den Weihnachtstagen nach Runtime schicken und mal abwarten, was die dazu sagen. Und dann gegebenenfalls eine neue alte suchen...
Danke vielmals fuer Deine Tipps.
Knipsie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2009, 08:22   #6
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.691
So einen Defekt hatte ich auch mal bei meiner A2, wenn ich mich recht erinnere, trat der damals auch im Winter auf. Allerdings nicht bei solchen Temperaturen und ich glaube auch nicht, dass die eine Rolle spielen.

Meines Erachtens ist am oberen Bildrand die Geli zu sehen, was bei mir damals auch der Fall war. Ich hatte das damals so gedeutet, dass der AS sich verhakt hatte und der Sensor außermittig festhing. Durch beherztes Schütteln konnte ich den Defekt damals beheben, er trat jedoch wenig später wieder auf. Ich habe die Kamera dann eingeschickt. Da das allerdings noch in der Garantiezeit war, kann ich dir zu den Kosten nichts sagen.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A2: minus 15 Grad wohl zu kalt!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.