SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » AVCHD vs. XAVCS Videoformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2014, 10:19   #1
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 639
AVCHD vs. XAVCS Videoformat

Hallo !
Wo liegen die Vorteile vom XAVCS Videoformat gegenüber AVCHD .
Gibt es sichtbare Unterschiede ?
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2014, 11:01   #2
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 1.997
XAVCS Format ist 4K-Auflösung fähig. Die Auflösung auf extrem großen Flachbildschirmen ist dann nochmals deutlich besser, aber nur bei relativ geringem Abstand. Bei größerem Betrachtungsabstand sind kaum Unterschiede sichtbar. Auf bis zu 50 Zoll Fersensehern wird man kaum Unterschiede zu Full-HD sehen können.

4K gibt riesige Dateien, mit dem ein normaler PC mit der Bearbeitung überfordert sein dürfte. Da brauchst Du einen extrem schnellen Prozessor und Festplatte(n).
Es gibt auch Programme die arbeiten mit "Proxyschnitt", da wird mit geringerer Auflösung gearbeitet und dann in die hohe Auflösung konvertiert. Das dauert natürlich sehr lange und soll dann auch mit normalen Rechnern möglich sein.
Da Sony bestimmt Lizenzgebühren verlangt, ist es fraglich ob das andere Hersteller übernehmen. Es wird also vermutlich kaum Abspielgeräte und Bearbeitungssoftware geben, die XAVCS verarbeiten können -außer Sony.
Ich hatte mir vor 3 Jahren erst neue Geräte angeschafft, die AVCHD abspielen können um HD-Filme in voller Auflösung ansehen zu können. Umstellung auf 4K werde ich nicht mitmachen.

Gruß
Hans

Geändert von joker13 (21.11.2014 um 22:09 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 23:16   #3
7355
 
 
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Ich hatte mir vor 3 Jahren erst neue Geräte angeschafft, die AVCHD abspielen können um HD-Filme in voller Auflösung ansehen zu können. Umstellung auf 4K werde ich nicht mitmachen.
Naja, irgendwann wird man die "grob pixeligen Bilder aus der damaligen HD-Zeit" belächeln.

Aber das dauert. HD-Auflösung ist Standard und das bleibt auch noch viele Jahre so. Wenn in X Jahren die Rechner mal wieder x-fach so schnell sind, Platten alle zweistellige Terabyte-Kapazitäten aufweisen, usw., dann hat man auch ganz andere Grundvoraussetzungen bezüglich der Verarbeitung des Materials. Selbst ein neu angeschaffter Rechner mit der jüngsten CPU-Generation kommt bei 4K deutlich an seine Grenze.

XAVCS nutze ich auch nur manchmal, denn selbst die Dateien werden recht groß und das obwohl man bei der "Konsumer-Farbauflösung" von 8 Bit geblieben ist ...
7355 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2014, 09:34   #4
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 1.997
[QUOTE Naja, irgendwann wird man die "grob pixeligen Bilder aus der damaligen HD-Zeit" belächeln. /QUOTE]

Da bin ich mir nicht so sicher. Die Elektronikindustrie treibt alle paar Jahre eine neue Sau durchs Dorf, um wieder den Geräteumsatz anzukurbeln. Es könnte auch sein, das 4K ein ähnliches Schicksal erleidet, wie zuvor 3D, von dem kaum noch die Rede ist (Nischenprodukte).
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2014, 09:47   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.696
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Da Sony bestimmt Lizenzgebühren verlangt, ist es fraglich ob das andere Hersteller übernehmen. Es wird also vermutlich kaum Abspielgeräte und Bearbeitungssoftware geben, die XAVCS verarbeiten können -außer Sony.
Welche aktuelle Videosoftware kann denn kein XAVCS verarbeiten?

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2014, 10:22   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ah, ich habe diesen kleinen Detail wohl übersehen. Der XAVC Codec wurde von Sony aufgegriffen und abgeschwächt, so das heutige PCs diese bearbeiten können. Daher kommt wohl das S für Sony dahinter, XAVCS. Na gut, Sony hat den Codec erstellt und darf dafür Gebühren verlangen. Ist ja üblich und nicht weiter schlimm. Zumindest stellt es eine qualitative Verbesserung des AVCHD Formates dar.

(Ich verstehe nur nicht weshalb gleich zwei direkt aneinander folgende Postings meinen gesamten Beitrag zitieren... )
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (22.11.2014 um 19:54 Uhr) Grund: Falsches Symbol entfernt, wieß nicht, wie es ausgewählt wurde.
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2014, 13:38   #7
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.425
Nun nicht mehr....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2016, 12:27   #8
Chris II
 
 
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Welche aktuelle Videosoftware kann denn kein XAVCS verarbeiten?

Stephan
z.B. FinalCut Pro X

Der iMac

(Retina 5K, 27", Ende 2014), 4GHz Intel Core i7, 16 GB 1600 MHz DDR3, Grafikkarte AMD Radeon R9 M295X 4096 MB

geht problemlos mit 4K Material um. Für meinen 50" Samsung TV lass ich Finalcut downscalen was ein FullHD Produkt ergibt. Auflösungs-Profis sprechen und schreiben davon, dass dieses Verfahren schärfer wird und kontrastreicher als reines FullHD.

Um das beurteilen zu können, fehlt mir die notwendige Technik. Hier macht wahrscheinlich der Glaube seelig !

Gruss Christian
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden !
Chris II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2016, 13:11   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.403
Zitat:
Zitat von Chris II Beitrag anzeigen
z.B. FinalCut Pro X
Es war gefragt, welche aktuelle Videosoftware das NICHT kann.
Da ist aktuell z.B. Magix Video De Luxe in den Versionen ohne "Plus" oder "Professionel", was KEIN XAVCS kann.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2016, 13:52   #10
proppi
 
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Großraum Hamburg
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von Chris II Beitrag anzeigen
z.B. FinalCut Pro X

Der iMac

(Retina 5K, 27", Ende 2014), 4GHz Intel Core i7, 16 GB 1600 MHz DDR3, Grafikkarte AMD Radeon R9 M295X 4096 MB

geht problemlos mit 4K Material um. Für meinen 50" Samsung TV lass ich Finalcut downscalen was ein FullHD Produkt ergibt. Auflösungs-Profis sprechen und schreiben davon, dass dieses Verfahren schärfer wird und kontrastreicher als reines FullHD.

Um das beurteilen zu können, fehlt mir die notwendige Technik. Hier macht wahrscheinlich der Glaube seelig !

Gruss Christian
Das kann ich leider nicht bestätigen, FCP-X verarbeitet 4K Material ohne Murren. Getestet auf einem kleinen Mini-Mac mit Minimalausstattung, OS Yosemite.
__________________
Lächle in die Welt und die Welt lächelt zurück...
proppi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » AVCHD vs. XAVCS Videoformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.