Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Schärfeverlust bei eingeschaltetem Sucherstabi ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2017, 08:15   #1
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
SLT 77 M2 Schärfeverlust bei eingeschaltetem Sucherstabi ?

Hallo Forum,

ich bin gerade über folgendes Video gestoßen, dass ein gravierendes Problem bei der A77II mit dem Sucherstabi-Modus zeigt.

Sucherstabilisiertes Bild verursacht Schärfeproblem

Ich werde das gleich selbst austesten, aber der Unterschied ist gravierend.
Liegt dieses Problem, so wie im Video gezeigt, auch bei der A99II vor?
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2017, 08:50   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.049
Über dieses Thema wurde hier im Forum schon häufiger diskutiert.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2017, 08:56   #3
honzikhonzik555
 
 
Registriert seit: 09.05.2015
Beiträge: 8
Moin
Es wurde hier schon mehrmals diskutiert , dass das Stabilisierte Sucherbild das Hand "faul" macht und man sieht nicht wie arg man wirklich wackelt. Dadurch kann man bei Auslösen schon die Stabilisationsgrenze überschreiten. Bei mir ist das Stabibild deswegen auch ausgeschaltet. Und bei schnellen Verschlusszeiten über 1/1000 schalte ich den Stabilisator komplett aus, da man ihn nicht mehr braucht.
Schöne Grüße
Jan
honzikhonzik555 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2017, 09:05   #4
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Sorry, wenn ich das Thema wieder aufrolle aber der Punkt ist, dass möglicherweise der Sucherstabi zu spät deaktiviert und dadurch beim Auslösen den Unschärfeeffekt bewirkt.

Ich habe es soeben mit meiner A77M2 ausprobiert und der Unterschied ist gravierend.
Ob das Systemimmanent ist oder ein Softwarefehler (umschalten des Stabi-Modus von Sucher auf "normal"), wäre interessant zu wissen.

Ich hatte bis jetzt den Sucherstabi immer auf on, da ich das stabilisierte Sucherbild als Pluspunkt sehe und ich nicht angenommenhabe, dass dies eine negative Auswirkung auf die Bildqualität haben würde.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61

Geändert von wolfram.rinke (11.02.2017 um 09:08 Uhr)
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2017, 09:49   #5
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Noch ein kleiner Nachtrag:

Hab den Vergleich jetzt am Stativ wiederholt und da ist der Unterschied nicht erkennbar. Scheint offenbar nur ein Problem wenn man die Kamera mit langbrennweitigem Objektiv in Händen hält.

Wäre allerdings fein, wenn kurz vor dem Auslösen der Sucherstabi automatisch deaktiviert wird.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2017, 10:19   #6
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Interessantes Thema. Ich wusste gar nicht, dass es dieses Problem gibt.

Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Wäre allerdings fein, wenn kurz vor dem Auslösen der Sucherstabi automatisch deaktiviert wird.
Und woher soll die Kamera wissen, was du willst? Das Sucherbild wird doch erst wenn du den Auslöser halb runterdrückst stabilisiert. Den Stabilisator kann man dann sogar hören. Das ist ein mechanisches System. Es gibt keinen Unterschied zwischen Bildaufnahmestabilisierung und Bildsucherstabilisierung.

Ich finde dieses Phänomen genauso wenig nachvollziehbar, wie die Notwendigkeit bei Aufnahmen vom Stativ die Bildstabilisierung gänzlich abzuschalten. Egal ob ich die technischen Grund nun kenne und/oder verstehe, reicht mir aber schon das Wissen, dass es so ist.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2017, 11:40   #7
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.060
Nur weil das Sucherbild beruhigt ist gelten die Verwackelungsgesetze nach wie vor. ..da muss jeder selbst wissen was er wann noch ruhig halten kann ob das Suchertbild nun ruhig ist oder nicht
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2017, 16:52   #8
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.940
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Noch ein kleiner Nachtrag:

Hab den Vergleich jetzt am Stativ wiederholt und da ist der Unterschied nicht erkennbar. Scheint offenbar nur ein Problem wenn man die Kamera mit langbrennweitigem Objektiv in Händen hält.
Die Kamera erkennt im Vorfeld der Aufnahme ob sie auf einen Stativ steht.

Es ist leicht auszuprobieren in dem man die Kamera auf eine lange Verschlusszeit stellt ((M) 20Sek. zb.) mit Timer 10 Sek..
Die Kamera auf einen stabilen Untergrund stellen und Auslösen, während der Belichtung sollte der Stabi nicht aktiv hörbar sein wenn man jetzt die Kamera wackelnd Richtung Ohr hochhebt.

Bei der A99II habe ich noch kein Menupunkt gefunden um die Stabilisierung des Suchers testweise ausschalten zu können.

Ist es bei euch auch so das beim einschalten der A99II ein vernehmbares Grundgeräusch zu hören ist wen man die Kamera ans Ohr hält?
Dieses Geräusch lässt sich auch nicht durch deaktivieren des Stabis abstellen nur durch ausschalten.
Hatte schon den Verdacht das ein sehr kleiner Lüfter verbaut sein könnte was sich aber nicht bestätigte dank eines Sony Mitarbeiters der mal ins Reparatur Manual schaute.
Wen ich die A77II nur einschalte und ans Ohr halte ist da absolute Stille im Gegensatz zur A99II
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2017, 18:27   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.895
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Ist es bei euch auch so das beim einschalten der A99II ein vernehmbares Grundgeräusch zu hören ist wen man die Kamera ans Ohr hält?
Dieses Geräusch lässt sich auch nicht durch deaktivieren des Stabis abstellen nur durch ausschalten.
Der Stabi ist auch an, wenn er aus ist.

Bei den früheren Modellen wird der Sensor durch Federkraft in der Mittelposition gehalten und vom Stabi nur bei Bedarf von dort ausgelenkt. Bei der neuen 5-Achsen-Version ist der Sensor völlig frei beweglich und wird erst beim Einschalten (elektro)magnetisch aktiv in die Mittelposition gehoben. Deswegen brummelt der Stabilisator immer leise vor sich hin, im "ausgeschalteten" Zustand bekommt er nur keine Steuerimpulse mehr von den Beschleunigungsmessern.

Nach dem Ausschalten der Kamera läuft (zumindest bei der α7R II, aber vermutlich auch bei der A99 II) der Stabi noch etwa zwei Sekunden weiter. Dann hört man – und wenn man die Kamera in der Hand hält, spürt man – im Inneren ein dumpfes "Plumps", wenn der jetzt haltlose Sensor der Schwerkraft folgt und nach unten fällt. Dann ist auch das Geräusch weg.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Schärfeverlust bei eingeschaltetem Sucherstabi ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.