SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto 190XPROB oder Bilora Twister?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2012, 18:21   #1
Bofrostmann
 
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 24
Manfrotto 190XPROB oder Bilora Twister?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Mittelklassestativ, das mich auch gut auf eine Reise begleiten kann (also kein Schwergewicht...). Preislich bin ich in der Gegend um ein Manfrotto 190XPROB angesiedelt. Mein Haupteinsatzziel wird dabei die Natur-/Makrofotografie sein, also sollte Arbeiten auf Bodenhöhe möglich sein. Tragen muss das Stativ meine A230 (die in nicht allzu ferner Zukunft durch eine A57 ersetzt werden soll) sowie das Minolta Ofenrohr als maximale Belastung. Auf ein 70-200 2.8 oder noch etwas Schwereres werde ich wohl nicht so schnell upgraden.

Ich habe mich ein bisschen umgesehen und bin dabei auf das Manfrotto 190XPROB + Bilora 2258 Kugelkopf oder Triopo B-2-Kopf gestoßen. Alternativ dazu habe ich das Bilora Twister angeschaut, wobei mir da der Lieferumfang und die Flexibilität sehr gut gefällt.

Gibt es ein Stativ das dem anderen vorzuziehen wäre in der Preisklasse? Wie steht es denn mit dem Bilora Perfect Pro A253 oder C253?

Vielen Dank für eure Hilfe bereits im Voraus!
__________________
Viele Grüße Oliver

Meine Fotos bei FLICKR
Bofrostmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2012, 22:30   #2
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.246
Hallo,

auch ich bin auf der Suche nach etwas vergleichbarem.
Was mir noch so aufgefallen ist und vergleichbar wäre, sind das Sirui N-2004 und das Cullmann Magnesit 525.
Scheinen mir vergleichbar stabil zu sein.

Das Bilora Twister und das Sirui haben die Drehverschlüsse an den Beinen - das ist in meinen Augen ein Nachteil. Ich habe ein älteres Stativ mit solchen Verschlüssen, das Ausfahren geht auch gut, aber beim Zusammenfahren mit einer Hand drehen sich oft die falschen Ringe, so dass man doch wieder mit 2 Händen anpacken muss.

Dafür scheint mir das mit dem Umschlagen (und das Einbein) praktisch zu sein.

Hast du was über den Kugelkopf des Bilora gelesen, taugt der was?

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 06:38   #3
Bofrostmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 24
Das Sirui fällt meiner Meinung nach wegen des wesentlich höheren Preises im Vergleich zum Manfrotto und dem Bilora raus. Das Cullmann hatte ich beim großen Elektronikmarkt um die Ecke in der Hand und war gerade vom Stativkopf überhaupt nicht angetan. Zudem ist steht bei Amazon als Minimalhöhe 18cm angegeben, das wäre mit persönlich noch zu hoch.

Den Bilorakopf habe ich auch schon live gesehen. Er spielt natürlich nicht in einer Liga mit 100€+ Kügelköpfen, machte aber für mein Empfinden einen stabilen und wertigen Eindruck. Den Triopo habe ich noch nie live gesehen.
__________________
Viele Grüße Oliver

Meine Fotos bei FLICKR
Bofrostmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 08:05   #4
Cicatrix
 
 
Registriert seit: 10.12.2011
Beiträge: 133
Schau dir mal das Velbon Ultra REXi L an.

http://www.velbon.co.uk/products/pho...ra_REXi_L.html

Meins wird heute eintrudeln, falls ihr also dazu fragen habt hier rein oder per PN. Die genannte Kamera+Objektiv Kombo sollte das Stativ ohne Probleme tragen. Ich hab mir dazu noch günstig nen Sirui K-20x besorgt damit kostet Sativ+Kopf allerdings knapp unter 200€.
Cicatrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 08:14   #5
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Hallo,

a
Hast du was über den Kugelkopf des Bilora gelesen, taugt der was?

Gruß, Johannes
Hallo Johannes,
Das Bilora Kugelkopf taugt was, ist aber für ein leichtes Stativ ein Schwergewichtler: wiegt fast 800 gramm. Ich habe es selber und nutze es .Es ist groß, stabil, gut gebaut und für den Preis kann man nicht meckern. Da ich viele Macros mache, und einen Staviv mit schwenkbarre Mittelsäule besitze, habe mr jetzt den Sirui K10 Kugelkopf für 80€ gekauft. Soll besser wie das Bilora sein und das bei nur 350 gramm Gewicht.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2012, 17:05   #6
Cicatrix
 
 
Registriert seit: 10.12.2011
Beiträge: 133
Ein Paket kam heute einen ersten kurzen Erfahrungsbericht gibts hier.
Cicatrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 11:45   #7
Hauki
 
 
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von Bofrostmann Beitrag anzeigen
Hallo,

Preislich bin ich in der Gegend um ein Manfrotto 190XPROB angesiedelt.
Nimm doch das 055xprob. ist nicht viel teurer, aber Höher und stabiler (Habe fast die gleiche ausrüstung wie du und bin bei der suche nach einem Makrostativ auch bei dem 055er angekommen)
Hauki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 12:25   #8
Bofrostmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 24
Für das 055XPROB hatte ich mich quasi schon entschieden...jedoch nur bis ich es in der Hand hatte...das ist mir für den Alltagsgebraucht deutlich zu schwer. Deshalb bin ich beim Bilora Twister & 190er gelandet...die stellen meiner Meinung nach einen guten Mittelweg zwischen Stabilität und Gewicht dar!
__________________
Viele Grüße Oliver

Meine Fotos bei FLICKR
Bofrostmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto 190XPROB oder Bilora Twister?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.