Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Filmen bei Low-Light
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2012, 10:47   #1
laker4life
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Alpha SLT 57 Filmen bei Low-Light

Hallo Zusammen,

ich stehe aktuel vor der Überlegung mit eine Festbrennweite mit Blende 1.8 und 35 / 50 mm zuzulegen. Ich besitze als "Immerdrauf" das Tamron 2.8 17-50mm und bin mit der Videoqualität auch sehr zufrieden.

Da ich auch gerne Abends filme, habe ich auch natürlich mit Bildrauschen zu kämpfen wobei sich das mit dem Tamron noch in Grenzen hält. Ich möchte auch meinen Videos einen "Cinema Look" verleihen und da die Tiefenschärfe hier einiges beisteuert, macht die Anschaffung durchaus Sinn.

Man frage ist jetzt, lohnt es sich ein Objektiv zu kaufen das "nur" 1 Blendenstufe mehr bietet als mein Tamron? Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Objektiv vllt. im direkten Vergleich zu Tamron oder vergleichbaren Objektiven?

Ich freue mich auf Eure Beiträge

Gruß
Thomas

Geändert von laker4life (05.12.2012 um 10:52 Uhr)
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2012, 10:50   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von laker4life Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

ich stehe aktuel vor der Überlegung mit eine Festbrennweite mit Blende 1.8 und 35 / 50 mm zuzulegen. Ich besitze als "Immerdrauf" das Tamron 2.8 17-50mm und bin mit der Videoqualität auch sehr zufrieden.

Da ich auch gerne Abends filme, habe ich auch natürlich mit Bildrauschen zu kämpfen wobei sich das mit dem Tamron noch in Grenzen hält. Ich möchte auch meinen Videos einen "Cinema Look" verleihen und da die Tiefenschärfe hier einiges beisteuert, macht die Anschaffung durchaus Sinn.

Man frage ist jetzt, lohnt es sich ein Objektiv zu kaufen das "nur" 1 Blendenstufe mehr bietet als mein Tamron? Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Objektiv vllt. im direkten Vergleich zu Tamron oder vergleichbaren Objektiven?

Ich freue mich auf Eure Beiträge

Gruß
Thomas
Welche Kamera hast du denn ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 10:51   #3
laker4life

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Welche Kamera hast du denn ?

Ohhhh sorry, sollte eigentlich im Titel stehen: Sony Alpha 57
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 10:51   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
A57 - habs gelesen.
die ist auch auf ISO 1.600 beim Filmen beschränkt.

Denke wunder darfst du keine erwarten. Selbst mit einem 50 1.8
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 10:57   #5
laker4life

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
A57 - habs gelesen.
die ist auch auf ISO 1.600 beim Filmen beschränkt.

Denke wunder darfst du keine erwarten. Selbst mit einem 50 1.8
Wunder erwarte ich definitiv nicht nur eine spürbar geringere Rauschentwicklung. Mich würde interessieren welche ISO-Werte die Kamera wählt im S- oder A-Modus buw. AUTO-ISO?

Ich wähle grundsätzliche die Verschlusszeit auf 1/50, die Kamera wählt, im MF, dann schon die größtmögliche Blende aus, der ISO-Wert wird aber nicht angezeigt.
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2012, 11:05   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Es gibt trotzdem ein paar Dinge die man beachten sollte:

Die Kreativeinstellungen haben naturgemäß einen sehr großen Einfluss auf die Bildqualität. Die Standardeinstellungen sind zu kontrastreich und zu stark gesättigt. Insbesondere bei wenig Licht treten Kontrastprobleme auf.

Einem Tipp eines Bloggers folgend benutze ich aktuell die "Sunset" Kreativeinstellung und mache vor der Aufnahme einen Weißabgleich. Der Vorteil von "Sunset" ist, dass die Verläufe in den Rottönen weicher sind - das wirkt sich auch auf Hautpartien aus.

Last not least: Wenn Du Low-Light-Video machen willst: hol Dir NeatVideo - das ist wirklich ein absolutes Zauberplugin.

Was lichtstarke Objektive angeht:

Grundsätzlich ist es schon eine gute Idee - allerdings sind solche Objektive nur eingeschränkt zum Filmen mit der SLT geeignet: Falls Du mit AF filmen möchtest, dann ist die größte Blende trotzdem 3,5 und Du hast nichts gewonnen. Wenn es vor allem ums filmen geht kann man versuchen ein günstiges Minolta 50mm F1.7 auf Ebay zu schießen und die Blendenfeder zu entfernen. Dann kann man die Blende zwar nicht mehr in der Kamera einstellen, aber man kann mit Blende 1.7 auch per Autofokus filmen.

Wenn Du eh MF filmst, dann kannst Du bei Low-Light auch überlegen z. B. 1/25s zu wählen. Zusammen mit einem 1.8er Objektiv machst Du so mehr als zwei Blendenstufen wett. Wenn Du also mit dem Tamron bei F2.8 und 1/50s bei 1600 korrekte Belichtung hattest, dann wären es damit ISO400 oder besser. Trotzdem: In sehr dunklen Bereichen kann es immer noch zuviel rauschen - da hilft dann nur entsprechendes Postprocessing (Schwarzpunkt, NR).

Gruß,
[neon]

Geändert von Neonsquare (05.12.2012 um 12:28 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 12:25   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
löschen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 14:32   #8
laker4life

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Es gibt trotzdem ein paar Dinge die man beachten sollte:

Die Kreativeinstellungen haben naturgemäß einen sehr großen Einfluss auf die Bildqualität. Die Standardeinstellungen sind zu kontrastreich und zu stark gesättigt. Insbesondere bei wenig Licht treten Kontrastprobleme auf.

Einem Tipp eines Bloggers folgend benutze ich aktuell die "Sunset" Kreativeinstellung und mache vor der Aufnahme einen Weißabgleich. Der Vorteil von "Sunset" ist, dass die Verläufe in den Rottönen weicher sind - das wirkt sich auch auf Hautpartien aus.

Last not least: Wenn Du Low-Light-Video machen willst: hol Dir NeatVideo - das ist wirklich ein absolutes Zauberplugin.

Was lichtstarke Objektive angeht:

Grundsätzlich ist es schon eine gute Idee - allerdings sind solche Objektive nur eingeschränkt zum Filmen mit der SLT geeignet: Falls Du mit AF filmen möchtest, dann ist die größte Blende trotzdem 3,5 und Du hast nichts gewonnen. Wenn es vor allem ums filmen geht kann man versuchen ein günstiges Minolta 50mm F1.7 auf Ebay zu schießen und die Blendenfeder zu entfernen. Dann kann man die Blende zwar nicht mehr in der Kamera einstellen, aber man kann mit Blende 1.7 auch per Autofokus filmen.

Wenn Du eh MF filmst, dann kannst Du bei Low-Light auch überlegen z. B. 1/25s zu wählen. Zusammen mit einem 1.8er Objektiv machst Du so mehr als zwei Blendenstufen wett. Wenn Du also mit dem Tamron bei F2.8 und 1/50s bei 1600 korrekte Belichtung hattest, dann wären es damit ISO400 oder besser. Trotzdem: In sehr dunklen Bereichen kann es immer noch zuviel rauschen - da hilft dann nur entsprechendes Postprocessing (Schwarzpunkt, NR).

Gruß,
[neon]
Hallo Neon,

vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Was die Einstellungen angeht habe ich mich schon etwas schalu gemacht, auch in Richtung "Cinema Look". Die "AF => 3.5 Blende" Problematik ist mir bekannt, daher filme ich mittlerweile nur noch im MF-Modus.

Ich finde deine ISO-Hochrechnung, im Bezug auf diese beiden Objektive, sehr interessant. Gibt es da eine Grundsatzformel wie z.B. WENN Verschlusszeit 1/50, UND Blende 1.8 DANN ISO 400?
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 16:48   #9
16bit
 
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von laker4life Beitrag anzeigen
Gibt es da eine Grundsatzformel wie z.B. WENN Verschlusszeit 1/50, UND Blende 1.8 DANN ISO 400?
ja; der Lichtwert sich aus diesen 3 Werte zusammen.

Wenn ich eine Komponente ändere, muss ich eine andere ebenfalls ändern, damit der Lichtwert gleich bleibt
16bit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Filmen bei Low-Light


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.