SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Frontlinse reinigen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2013, 10:45   #21
Flaschengeist
 
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 107
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Bitte keine Ammenmärchen verbreiten!

Mein Optiker (Brillenlieferant und begeisterter Fotoamateur) empfiehlt nichts anderes für hartnäckige Flecken! Ansonsten "staube" ich bei ihm die Mikrofaseretücher mit seinem Reklameaufdruck für die Normalpflege immer ab und habe immer mindestens drei in der Tasche...
Wieso, ist das hier eine Märchenstunde???? Ich habe geschrieben, dass ich mir damit auf meinem Display einen Kratzer zugezogen habe. Der war zwar nur ca.2mm lang und nicht sofort ohne weiteres sichtbar. Wenn das Display sauber war, konnte man ihn deutlich sehen. Das war zwar keine Katastrophe, aber Grund genug, keine feuchten Brillenputztücher mehr zu nehmen. Ob es auch für Glaslinsen schädlich ist, weiß ich nicht. Dafür habe ich bislang immer was anderes genommen. Habe ich aber schon geschrieben. Vielleicht ist eine Glaslinse härter als das Display der RX100, keine Ahnung.

Wenn Du behauptest, dass das von mir ein Märchen ist, bedeutet das, dass Du damals hinter mir gestanden hast, als ich das Display reinigte. Bin mir aber sicher, dass nur meine Frau und meine Tochter in meiner Wohnung waren.

Also:
Wenn Du hier wieder etwas behauptest, was Du nicht beweisen kannst und damit andere Menschen diskreditierst,solltest Du mit Behauptungen, bei denn es sich jedoch um Mutmaßungen handelt, ein wenig vorsichtig sein. Soziale Kompetenz scheint nicht jedermanns Stärke zu sein.

Wenn du möchtest, kannst Du gerne Kontakt mit dem neuen Besitzer meiner Kamera aufnehmen und ihn nach dem Kratzer fragen.

Übrigens erzähle ich Ammenmärchen nur Abends meiner Tochter, damit sie pünktlich einschläft....

Wie man lesen konnte, hat jeder seine eigene Methode seine Kameras und Objektive zu
reinigen. Wenn du auf feuchte Brillenputztücher schwörst und damit bislang nur gute Erfahrungen gemacht hast, ist das völlig ok.
Flaschengeist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2013, 11:08   #22
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 5.394
Zitat:
Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
Also:
Wenn Du hier wieder etwas behauptest, was Du nicht beweisen kannst und damit andere Menschen diskreditierst,solltest Du mit Behauptungen, bei denn es sich jedoch um Mutmaßungen handelt, ein wenig vorsichtig sein. Soziale Kompetenz scheint nicht jedermanns Stärke zu sein. .

Holla,

easy Leute, bitte nicht gleich auf alles anspringen was scheinbar an rotem Tuch herumfliegt.

Guenther_w hat Dich doch nur zitiert und das auch nicht aus dem Zusammenhang gerissen.
(und Du hast da nunmal 'Die zerkratzen Linse und Display' geschrieben)

Dass Du es selbst differenzierter siehst hast Du ja in Deinem Folgeposting gezeigt.

Also durchatmen, nochmal lesen, dann erst posten.

Nix für Ungut

Michael
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 11:28   #23
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
Wieso, ist das hier eine Märchenstunde???? Ich habe geschrieben, dass ich mir damit auf meinem Display einen Kratzer zugezogen habe.
Da kann aber auch ein Staub(Sand)korn auf dem Display gewesen sein, das Du dann mit dem Tuch drüber gerieben hast. Oder vielleicht war der auch schon vorher da und Du hast ihn erst gesehen als das Display schön sauber war.
Ich reinige schon seit Jahren damit alles wo man durchkucken kann. Egal ob Handy- Navi- Kamera- oder Laptopdisplay, Objektive, Brillen (Glas u. Kunststoff), Uhrengläser und Helmvisiere und hab noch nie irgendwas verkratzt.
Ich kenn jemand, der hat damit sogar seinen Canon-FF-Sensor sauber gemacht.
Also jetzt blos keine Panik verbreiten.

Geändert von T.Hein (29.07.2013 um 19:07 Uhr)
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 18:37   #24
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.402
Brillenputztücher sind nicht dazu da, um Staubkörner und Grobschmutz zu entfernen! Das macht man tunlichst vorher mit dem Optikpinsel bzw. Blasebalg. (Kleine Story zwischendurch: Wenn meine beste Ehefrau von allen den Boden nasswischt, hat sie selbstverständlich zuvor gefegt! Sich beim Fliesenhersteller zu beschweren, dass Sandkörner Kratzer geben könnten, wenn man sie mit dem Bodenwischtuch primär behandelt - auf die Idee kam sie noch nicht! Aber FRauen denken auch - zumindest manchmal )

Auch Teerflecke auf dem Autolack poliere ich erst nach dem Waschen aus...

Langer Rede kurzer Sinn: Feuchte Brillenputztücher zerkratzen weder Displays noch gar Frontlinsen, das tut nur der Dreck, der vor der Verwendung draufsaß!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (29.07.2013 um 18:39 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 19:28   #25
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Wenn meine beste Ehefrau von allen...
wieviele hast Du denn?
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2013, 19:48   #26
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.048
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
wieviele hast Du denn?
Nie Kishon gelesen?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 00:01   #27
Flaschengeist
 
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 107
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Brillenputztücher sind nicht dazu da, um Staubkörner und Grobschmutz zu entfernen! Das macht man tunlichst vorher mit dem Optikpinsel bzw. Blasebalg. (Kleine Story zwischendurch: Wenn meine beste Ehefrau von allen den Boden nasswischt, hat sie selbstverständlich zuvor gefegt! Sich beim Fliesenhersteller zu beschweren, dass Sandkörner Kratzer geben könnten, wenn man sie mit dem Bodenwischtuch primär behandelt - auf die Idee kam sie noch nicht! Aber FRauen denken auch - zumindest manchmal )

Auch Teerflecke auf dem Autolack poliere ich erst nach dem Waschen aus...

Langer Rede kurzer Sinn: Feuchte Brillenputztücher zerkratzen weder Displays noch gar Frontlinsen, das tut nur der Dreck, der vor der Verwendung draufsaß!
Hm, ich will ja nicht ausschließen, dass sich in dem Tuch oder auf dem Display ein Staubkorn befand. Bin mir aber eigentlich sicher, dass sich zumindest auf dem Display nur Fettflecken befanden (Habe den Eindruck, die entstehen bei der RX100 schon, wenn man das Display nur anschaut.)

Wenn ich mit einem großen Mikrofasertuch an die Gehäuse oder Objektive gehe, schlage ich es natürlich immer erst gründlich aus (das Tuch und nicht das Gehäuse)...

Früher habe ich übrigens zumindest für die Kompaktkameras jahrelang ausschließlich feuchte Brillentücher benutzt. Auch wenn die Gefahr besteht, dass man mich jetzt zum Märchenonkel erklärt, traue ich mich trotzdem zu sagen, dass ich mir mindestens einmal beim Reinigen mit einem feuchten Brillenputztuch eine kleine aber deutlich spürbare Schnittverletzung zu gezogen habe. Vor einigen Monaten reinigte meine Frau mit eben so einem Tuch ihre Brille, als sie laut "Autsch" rief und ebenfalls einen kleinen Schnitt in der Oberhaut hatte. Sie hat sich mit dem feuchten Papiertuch und nicht etwa durch das Brillengestell geschnitten.

Wenn hier gesagt wird, dass man mit den kleinen feuchten Brillenputztüchern an Linse und Display keinen Schaden verursachen kann, will ich es trotzdem gerne glauben. So sehr habe ich mich mit dem Thema auch nicht beschäftigt, dass mein Wissen ausreichen würde, um damit einen Glaubenskrieg auszulösen.

Aber wie gesagt, jeder hat seine eigene Methode und ist davon aufgrund jahrelanger Erfahrung überzeugt. Für mich kommen diese feuchten Brillentücher auf keinen Fall mehr in Frage und für andere schon. Darüber mache ich mir keine Gedanken.

Das genannte Optikerpapier dagegen werde ich sicher mal ausprobieren.

Übrigens kann ich sagen, dass ich das Display der M2 vermutlich seltener reinigen werde, als das Display der alten RX100. Ich habe die Blende immer mit dem kleinen Rädchen auf der Gehäuserückseite eingestellt. Dabei bin ich fast immer mit meinem dicken Daumen auf das Display gekommen, weil das Display und die Bedienelemente auf einer Ebene waren. Das Display sah unten rechts dann auch immer entsprechend aus.

Ich habe heute Mittag die M2 endlich geliefert bekommen. Dadurch, dass das Klappdisplay jetzt ein bisschen höher liegt als das Wählrad, kommt mein Daumen nur noch gegen die jetzt vorhandene Kante zum Display. Das Display selber wird nicht mehr berührt.
Flaschengeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 09:56   #28
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.402
Nachklappern:

Selbstverständlich sollte man nicht die billigsten Feuchtreinigungstücher verwenden und die Gebrauchsanleitung beachten! Lidl schreibt z.B. für die W5 Brillenputztücher den Hinweis: "Nicht für LCD-Displays verwenden!" (Tolles Deutsch! ), Zeiss emfiehlt die Zeiss-Brillenreinigungstücher ausdrücklich für die Reinigung von Kameras und deren optischen Oberflächen, siehe http://vision.zeiss.com/content/dam/...Produkte_D.pdf.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 17:45   #29
Jo-Vo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
So, mit etwas Verspätung wollte ich mich dann doch nochmal melden. Also vielen Dank für die Antworten!

Ich habe mir das Zeiss Reinigungskit bestellt und muss sagen, dass ich sehr enttäuscht davon bin.

Bisher hatte ich günstige Linsen immer mit Wattestäbchen und 70%igem Alkohol gereinigt. Dabei waren die Linsen hinterher wie neu.

Da ich etwas Angst um die Vergütung der RX100 hatte, habe ich dann diesen Thread hier gestartet.

Nun stelle ich fest, dass das Mikrofasertuch vom Zeiss Kit direkt aus der Packung schon eine Menge Fusseln hatte (möglicherweise liegt's am Verkäufer). Die Flüssigkeit hinterlässt Rückstände auf der Linse, sodass man, wenn sie getrocknet ist, auf dem bläulichen Schimmer lauter kleine violette Streifen hat.
Vor der Reinigungsaktion waren wenigstens die nicht von den kleinen Wasserflecken betroffenen Stellen sauber, jetzt ist die Linse mehr oder weniger homogen von leichten Schlieren betroffen. Ein einzelner Fleck war so hartnäckig, dass er nach der Reinigung immer noch da ist. Entweder ist dort die Vergütung beschädigt oder es ist eine Art Pilz von Innen an der Linse, das kann aber eigentlich nicht sein.

Vermutlich sieht man es den Bildern nicht an, von 20€ für so ein Kit hätte ich aber mehr erwartet als von der Lösung mit den Wattestäbchen.

Viele Grüße
Jonas
Jo-Vo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Frontlinse reinigen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr.