Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2014, 17:05   #961
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.540
Die neuen Alpha Kameras sollen ja einen Sucher mit 4 Megapixeln bekommen laut SAR, wenn dieser Sucher noch flexibel wäre, besonders in Verbindung mit Peaking, dann optimal.Das würde keiner der Konkurrenz bieten.Ob A-Mount spiegellos oder SLt optimiert ist dann noch die Frage!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline  
Sponsored Links
Alt 09.01.2014, 18:07   #962
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Die neuen Alpha Kameras sollen ja einen Sucher mit 4 Megapixeln bekommen laut SAR
Es werden wohl eher 4M Dots sein, ich tippe mal auf SXGA 1280×1024×3 = 3932160 statt wie jetzt XGA (1024×768×3).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Alt 09.01.2014, 18:48   #963
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.375
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ob man da ein Altglas adaptieren kann, einen Uraltbalgen irgendwie dran kriegt, eine Retrostellung mit einem ausgefeilten Bodydeckel bastelt, es gibt da schlichtweg nichts vom Hersteller. Speziellere Objektiv gibts nicht mehr und wirds auch nicht mehr geben und einfache Dinge, wie eine funktionierende TTL Blitzsteuerung in mehreren Gruppen über Funk bietet ein! Fremdhersteller mit unkarer Zukunftskompatibilität und falschem Fuß, für den Sony mittlerweile nicht mal den Adapter liefern kann.
Und das war noch das A-Mount, vom e-Mount reden wir mal nicht. Für Hobbyisten und Bastler oder Leute mit ausschließlich Mainstream Anforderungen passt es ja, aber beruflich würde ich mich nicht darauf einlassen. Das setzt nur Geld in den Sand. Und dann sind wir wieder am Beginn, warum wandern die einen ab und warum wird Sony im Berufseck nicht Fuß fassen. Alles andere ist Wunschdenken.
Gerade die Adaptierbarkeit von Fremdglas ist für Profis von unschätzbarem Wert. Über das Thema hab ich mich am Dienstag ausgibigst mit einem recht bekannten Fine-Art-Fotografen aus München unterhalten. Seit dem der 2xA7r hat verwendet er im Studio seine kostspielige (5-stelliger Bereich) MF-Kamera nicht mehr.
Und seine Kollegen die mitkrigen daß er mit der A7r arbeitet wollen das Teil auch sofort weil sie ihre Canon und Nikon-Gläser verwenden können und es außerdem die hervorragenden Sony-Zeisse mit dem LAEA4-Adapter gibt.
Gerade diese Adaptierbarkeit ist für jeden Profi ein ausserordentlicher Gewinn weil er eben nicht das gesamte Systen wechseln muß!
Als weitere Anmerkung meinte er nur, die A7r hat mir den Wechsel zur D800E erspart.....

Nenn mir doch bitte welcher Hersteller schon länger ein Systemintegriertes TTL-Funkblitzsystem bietet?
Kommentar vom Profi dazu: Reinhard, du hast doch die Odins? Können wir die mal bei mir im Studio ausprobieren, ich hab da ein Projekt....

Offensichtlich sehen nur einige Amateure hier das "mangelnde Sonysystem" als Problem.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 04.06.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Alt 09.01.2014, 19:35   #964
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass gerade Profifotografen die Adaptierbarkeit schätzen, weil sie damit eben eine Investitionssicherheit haben. Es gibt damit nicht mehr DAS oder JENES System. Man sucht sich die besten Objektive aus allen Systemen raus und nutzt sie gemeinsam.
Das gilt natürlich nicht für alle Bereiche. Studio- und Landschaftsfotografen haben es da einfacher als Sport- oder Reportagefotografen.
Ich hätte da auch gerne das 5:1-Makro von Canon, das 2,0/200 von Nikon, das 21er von Zeiss ...

Geändert von *thomasD* (09.01.2014 um 21:59 Uhr)
*thomasD* ist offline  
Alt 09.01.2014, 19:54   #965
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.938
Und der nächste Schritt wäre, um die Problematik des Auflagenmaßes zu umgehen, ein auswechselbarer Objektivflansch an den a-Mount-Gehäusen: Quasi den Adapter des e-Mount als Ring, den man in das "große" Gehäuse montiert: a-Mount-Ring rausnehmen, Nikon-Ring einsetzen...

Ok, ok, man wird ja mal kurz träumen dürfen...

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist gerade online  
Sponsored Links
Alt 09.01.2014, 19:57   #966
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.375
Ja, besonderes Thema waren die beiden Canon TS-WW-Objektive. Die hätte er nicht an die D800 bekommen und von Nikon gibts so was nicht. Daher sind da wohl einige über die Adaptierbarkeit bei gleichzeitiger hervorragender Leistung der A7r richtig glücklich.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 04.06.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Alt 09.01.2014, 20:00   #967
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.375
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Und der nächste Schritt wäre, um die Problematik des Auflagenmaßes zu umgehen, ein auswechselbarer Objektivflansch an den a-Mount-Gehäusen: Quasi den Adapter des e-Mount als Ring, den man in das "große" Gehäuse montiert: a-Mount-Ring rausnehmen, Nikon-Ring einsetzen...

Ok, ok, man wird ja mal kurz träumen dürfen...

Gruß
Ralf
Gibts sobald Nikon von Sony geschluckt wird.
Hersteller ohne eigene Sensorenherstellung sterben in absehbarer Zeit.

PS: A-Mount gibt es schon, LAEA4.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 04.06.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Alt 09.01.2014, 20:07   #968
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Gerade die Adaptierbarkeit von Fremdglas ist für Profis von unschätzbarem Wert. Über das Thema hab ich mich am Dienstag ausgibigst mit einem recht bekannten Fine-Art-Fotografen aus München unterhalten. Seit dem der 2xA7r hat verwendet er im Studio seine kostspielige (5-stelliger Bereich) MF-Kamera nicht mehr.
Und seine Kollegen die mitkrigen daß er mit der A7r arbeitet wollen das Teil auch sofort weil sie ihre Canon und Nikon-Gläser verwenden können und es außerdem die hervorragenden Sony-Zeisse mit dem LAEA4-Adapter gibt.
Gerade diese Adaptierbarkeit ist für jeden Profi ein ausserordentlicher Gewinn weil er eben nicht das gesamte Systen wechseln muß!
Als weitere Anmerkung meinte er nur, die A7r hat mir den Wechsel zur D800E erspart.....

Nenn mir doch bitte welcher Hersteller schon länger ein Systemintegriertes TTL-Funkblitzsystem bietet?
Kommentar vom Profi dazu: Reinhard, du hast doch die Odins? Können wir die mal bei mir im Studio ausprobieren, ich hab da ein Projekt....

Offensichtlich sehen nur einige Amateure hier das "mangelnde Sonysystem" als Problem.
Wo siehst du da jetzt ein Sony System? ich höre nur Sony Body und der ist ja gut. Klar, wird es immer ein paar Leute geben, die da ihre alten Linsen drangeben. Aber das ist doch bitte ein Minderheiten Programm, da bist ja von der Bedienung in den 60ern.
Aber meinst ernsthaft, dass jemand gewerblich seine alten Nikons manuell auf einer A7 bedient. Und wozu bitte. Wo soll da ein Vorteil liegen? Ein Nikon Body ist ja auch nicht soviel schlechter und ist voll im System integriert.
Was du mit den Odins im Studio anfangen willst, erschließt sich mir soundso nicht. Noch dazu, wenn der ja offensichtlich keine Sony Blitze hat. Und bei Nikon hast eh ein perfekt abgestimmtes Herstellersystem. Beim Odin weisst ja auch nicht, ob die bei der nächsten Kamera noch funktionieren. Mir reicht da die Pixel King Erfahrung.
Ich schrieb ja, du kannst das meiste irgendwie hinbasteln, aber wie du selbst schreibst, bietet Sony den Body und ein paar Zeiss Gläser am Adapter. Kamerasystem? Wenns nicht traurig wäre, müsste ich lachen.

Geändert von mrieglhofer (09.01.2014 um 20:11 Uhr)
mrieglhofer ist offline  
Alt 09.01.2014, 20:48   #969
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass gerade Profifotografen die Adaptierbarkeit schätzen, weil sie damit eben eine Investitionssicherheit haben. Es gibt damit nicht mehr DAS oder JENES System.
Wie an den Haaren herangezogen ist denn dieses Argument? Welcher Nikon- oder Canon-Profi (also 99 Prozent aller Profis) hat den ein Problem mit der Investitionssicherheit in seinem System?

Ich stelle mir gerade den Profi vor, der voller Begeisterung ob der gewonnenen Investitionssicherheit seinen neuen Adapter wegen der Reflexionen mit schwarzem Filz beklebt...
kearny ist offline  
Alt 09.01.2014, 23:55   #970
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Also nach dem 135 CZ sehnen sich einige...
mrHiggins ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.