![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Die Frage nach einem Nachfolgemodell für die eigene Kamera ist kein Thema für die Glaskugel.
*schubbs* in der A-Mount-Bereich.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Andererseits gibt es die tolle Alpha 58 gerade als Set mit 2 Objektiven für unter 400€ bei Saturn. Ich würde mir die zumindest mal ansehen gehen. Vielleicht reicht sie ja doch? Eine tolle Kamera ist die auch (wenn auch der A77i/ii natürlich unterlegen).
Edit: Bei Saturn.de steht nichts davon, vielleicht ist das ein rein lokales Angebot. Geändert von leonsecure (14.01.2015 um 12:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Wenn es stimmt dass die A77 I inzwischen so rar geworden ist dass sie neu nur noch wenig billiger als die II zu kriegen ist würde ich echt dazu raten die II zu kaufen (wenn es budgetmäßig drin ist).
Es stimmt allerdings schon dass 24 MP an APS-C sehr hohe Anforderungen an die Objektive stellen. Das zählt natürlich nur dann wenn man diese Auflösung ausschöpfen will. Falls Du nur fürs Web oder kleine Prints fotografierst ist das belanglos. Wobei Makros ja in den allermeisten Fällen sehr gut sind, mir z.B. taugt mein altes 100mm Minolta (aus der 1. AF-Serie) voll und ganz. Aber als Standard- und Telezooms werden evtl. neuere fällig (je nachdem was Du jetzt schon hast, Dein Profil gibt ja leider nichts her in der Hinsicht). Wenn man eine Kamera mit 2 Einstellrädern gewohnt ist wird einem jede mit nur einem wie eine Krücke vorkommen. Zumindest ging es mir so als ich von der Dynax 7 auf die A55 umgestiegen bin. Ich mach auch öfters Makros und würde nur äußerst ungern wieder eine Kamera nehmen die keine elektronische Sucherlupe und kein voll bewegliches Display hat. Die A77 (egal ob I oder II) sind in der Hinsicht schon ein sehr feines Werkzeug. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
|
Falls es die A77 M1 werden soll würde ich mal in den nächsten Saturn gehen.
Ende letzten Jahres war ich in 2 Filialen, die beide noch neue A77 zu guten Preisen hatten - allerdings mit Kitobjektiv 16-50/2.8. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Hallo Frank,
als "Nachfolger" der 7D würde ich die Alpha 700 ansehen. Meiner Meinung nach von der Bedienung her eine geniale Kamera, die die Tradition der 7D konsequent fortsetzt. Nachteil: der Sensor ist mit seinen 12 MPixel Auflösung und Dynamikumfang bei höheren ISO-Stufen schon etwas in die Jahre gekommen. Bei den von dir erwähnten Landschaftsaufnahmen ist eine hohe/höhere Auflösung immer gut, setzt aber entsprechend gute Objektive voraus. Vorteil: heute unschlagbar günstig zu bekommen, seit dem die A77 und A77 II auf dem Markt sind. Sprich man bekommt ein ehemaliges APS-C Topmodell für schlappe 200 Euro. Ich persönlich nehme die A700 für Urlaub als "kleines Gepäck" immer noch gerne mit. Von der Bedienung und Ergonomie her (ist mir persönlich wichtiger, als z.B. Videofunktion), können sich da einige heutige Kameras immer noch was abgucken. Ansonsten, wenn du ISO-mäßig einen größeren Spruch machen willst - Alpha 58 (Hinweise von der_knipser beachten), Alpha 77, Alpha 77 II. Gerade die letzten beiden (SLT-Technik) könnten von der Usability her für dich von großem Vorteil sein, Dey hat bereits einige entscheidende Punkte aufgelistet. Erzähl uns mal bisschen mehr welches Equipment (Blitze, Objektive) darüber hinaus vorhanden sind und weitergenutzt werden sollen (in deinem Userprofil ist nichts eingetragen) und wie hoch das Budget ist. Das erleichtert die Auswahl erheblich. VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Ich bin vor gut einem Jahr von der D7D auf die a77 umgestiegen.
Ich hatte mich zu der zeit aufgrund des Blitz schuhs und des damals günstigen Preises für die alte entschieden. Meine pluspunkte Gegenüber der D7D: *Im unteren und mittleren iso Bereich ordentliche crop Reserven, *af deutlich schneller und zuverlässiger *sehr praktisches klapp Display *endlich auch im Sucher schon vorher sehen wie das Bild wird *gerade Bilder dank wasserwage *af - hilfslicht auch bei Verwendung des internen Blitzes *schnellere Bildfolge *Af Korrektur durch Micro af justierung Die Minuspunkte: *wichtige Funktionen wie af-feld wählen, belichtungskompensation.... dauern länger *Startzeit ist länger *Stromverbrauch ist höher wenn Blitz Schuh, af hilfslicht oder gps unwichtig sind, würde ich bei dem geringen Preis unterschied auch die a77II empfehlen. die objektive die ich habe sind alle eher günstig, bringen aber gute Leistung. Optisch liegen alle lt. Objektivdatenbank über 8, ich denke das könnte ein Anhaltspunkt sein. Wichtig ist,alle objektive zu korrigieren. LG. Gerhard Geändert von Gerhard-7D (14.01.2015 um 20:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Den Fokuspunkt wähle ich ganz schnell mit dem Joystick, ohne vorher eine Taste zu drücken. Schneller als diesen direkten Weg kann ich mir kaum vorstellen. Die Belichtungskorrektur ist nur für den Blitz etwas umständlich erreichbar (über das Fn-Menü). Für das normale Fotografieren geht das ohne Tastendruck direkt mit dem vorderen oder hinteren Rad, das kann man im Menü einstellen. Die +/-Taste hinter dem Auslöser brauche ich NIE. Vermutlich hast Du diesen einfachen Weg nur noch nicht gefunden. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
die zuletzt herausgebrachte DSRL a580 ist demnach der Nummernlogik nach unter der a700 an zu siedeln ..Unterschied?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
@der knipser
An der D7D lässt sich jeder fokus punkt mit nur einem Tastendruck erreichen, sogar von z.b. links oben nach rechts unten ![]() (Bei nur neun Stück auf ner 8 Wege wippen geht's also doch schneller) Das mit der Blitz Kompensation ist eh klar denk ich (einfach am Daumenring drehen) also deutlich schneller Die normale belichtungskompensation ist auf nem Einstellrad sicher genauso schnell wie an der D7D, aber leider auch viel schneller versehentlich verstellt ![]() Naja man kann nicht alles haben.. aber Grade das mit dem AF dauert mir oft zu lang. Da würde ich mir ein Touchscreen dafür wünschen. LG. Gerhard Geändert von Gerhard-7D (14.01.2015 um 21:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Synchron Blitz Anschluss, kürzere Belichtungszeiten mit und ohne Blitz möglich 3 frei belegbare Speicherplätze Manuelles blitzen ohne vorblitz Eingebautes af hilfslicht Batterie-Griff möglich Und noch paar Dinge der gehobenen Klasse. .. die a580 hat dafür live view, glaub ich und nen besseren sensor. LG. Gerhard Geändert von Gerhard-7D (14.01.2015 um 21:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|