Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Zubehör für Langzeitbelichtungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2015, 18:03   #21
weitwinkel
 
 
Registriert seit: 15.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von MirkoS Beitrag anzeigen
http://www.amazon.de/Lee-Filterhalte...foundation+kit

http://www.amazon.de/Lee-Filters-72m...wider+angle+72

http://www.amazon.de/Haida-Optical-N...s=haida+nd1000

http://www.amazon.de/Haida-Optical-N...rds=haida+nd64

http://www.amazon.de/HAIDA-Optical-S...verlaufsfilter

http://www.amazon.de/dp/B00345ZNWS/r...=h%C3%A4hnel+2

Hier kannst du Fotos anschauen, die damit entstanden sind: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=161983

Längste Belichtung waren 15 Minuten glaub ich. Habe aber so ein breites Haarband über die Filter gestülpt: http://www.hm.com/de/product/31152?article=31152-A

Bin sehr zufrieden damit und als nächstes mächte ich noch einen 0,6 verlaufsfilter haben und den 105mm Polfilter von Haida und den Lee-Adapterring für den Polfilter.

vg
Mirko
Wow schon geil deine Bilder...hut ab...wirklich toll!

Nette Zusammenstellung. Vielen Dank dafür. Das ist mir eine grosse Hilfe...

Ganz schon teuer alles zusammen...warum hast du nicht das genommen?

https://www.formatt-hitech.com/en/pr...s-Thread).html

?

Gibt es auch auf 72mm...

Uberlege mir das zu holen oder schraubfilter...aber mir ist das Sternsystem irgendwie sympathischer und bin flexibler.

Wie flexibel bist mit dem System? Also wie schnell steht alles bei dir sodass du auslösen kannst?

Gruss
Chris
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2015, 22:07   #22
MirkoS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
Ich fand den Lee von der "Qualität" in der Videos und Tests am Besten. Hatte dann noch über das Filtersystem von Haida nachgedacht, aber da muss man den Polfilter wohl immer am Anfang einstellen. Und bei den Filtern haben mich die Test hier überzeugt:

http://www.achim-sieger.de/nd-filter...op-irnd-haida/

http://www.achim-sieger.de/lee-littl...ergleichstest/

Und da die Haida-Filter in die Lee-Filter passen, habe ich mich dann dafür entschieden. Die Lee-Filter sind ja noch teurer.

Da ich auch noch Anfänger bin, dauert das bei mir noch lange denk ich. Ich würde sagen mit Stativ aufbauen, Filtersystem+Filter und Fernauslöser 15 Minuten ca.


So sieht das dann aus:


Bild in der Galerie

Geändert von MirkoS (21.09.2015 um 22:10 Uhr)
MirkoS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 22:40   #23
weitwinkel
 
 
Registriert seit: 15.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
wirklich sehr interessant. hilft mir grad echt super weiter...danke dir!

hast du bei dem bild mit deiner cam zwei Filter drauf...verlaufsfilter und nd Filter? ansonsten wäre die sonne doch viel zu hell?

findest dann die Streckfilter besser als schraubfilter. schwank noch zwischen den zwei...verstehe nicht ganz...hab doch bei dem schraubfilter auch keine vignitierung. warum soll ich mir dann den steckfilter kaufen...kann ja noch ein paar schraubfilter bestellen...pol und untersch. stärke der nd filter...ist doch billiger. Streckfilter sehen sexy aus aber dafür soviel mehr zahlen....
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 06:14   #24
MirkoS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
Ja, direkt vor der Linse war der 1000x ND Filter und dann davor der Verlaufsfilter.
Ich find die Steckfilter besser, da ich bei den Verlaufsfiltern den Filter so schieben kann wie ich will und an den Horizont anpassen kann. Bei Schraubfilter ist der Horizont in der Mitte.
Und bei mehreren Objektiven müsste ich nur den Adapterring neu kaufen. Bei Schraubfiltern müsstest du für jedes Objektiv neu kaufen, oder mit Adapterringen arbeiten. Aber da dann immer den größten Filter kaufen für dein größtes Objektiv.

Vielleicht hilft dir der Thread auch noch ein wenig:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=161202

steve.hatton hat laub ich das format-system. den könntest du dazu befragen.

Geändert von MirkoS (22.09.2015 um 08:32 Uhr)
MirkoS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 21:58   #25
weitwinkel
 
 
Registriert seit: 15.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
ich habe mir jetzt alles von haida zusammengestellt...ja man muss den polfilter am Anfang einstellen aber das finde ich gerade sympathisch weil ich nicht die ganze zeit langzeitbelichtungen machen werde...

du hast ja den http://www.amazon.de/HAIDA-Optical-S...verlaufsfilter

Laut Amazon sind die Meinungen über Qualität nicht so berauschend bzw. jeder sagt schreibt da was anders. was kannst du darüber berichten?
Und warum nd 0.9 und nicht 0,3 oder 0,6. Möchte den Himmel quasi abdunkeln welcher ist dann der richtige bzw wie kann ich das feststellen?

Thanks

Gruss
Chris
__________________
500px

Geändert von weitwinkel (22.09.2015 um 22:05 Uhr)
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2015, 06:28   #26
MirkoS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
So ist das halt, frag 3 Leute und du bekommst 3 Antworten. Ich hab ihn seid Juli und bisher bin ich zufrieden und für meine Ansprüche reicht es.
Die Stufen kommen ja drauf an, wie hoch der Kontrast zwischen Himmel und Erde ist. Das kann man so pauschal nicht sagen. Denke aber das 0.6 und 0.9 reicht. Habe den 0.9er gekauft, damit ich erstmal mit dem probieren kann.
MirkoS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Zubehör für Langzeitbelichtungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.