SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: FE 70-200 oder Tamron 70-200 2.8 USD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2016, 18:21   #11
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 692
Am Ende des Tages ist es halt eine Frage der Investition, die man tätigen will oder nicht.

Ich habe das FE 70-200/4.0 und bin damit sehr zufrieden. Allerdings spekuliere ich auch auf das angekündigte 70-200/2.8.
Das sollte eigentlich alle Ansprüche an die Qualität und die Geschwindigkeit abdecken.

Wie das preislich aussieht wird man erst noch sehen.

Ich jedenfalls würde abwarten mit einer Investition und in 2-3 Monaten entscheiden.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2016, 21:59   #12
Peabody
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 262
Und ich freu mich auf die frei werdenden 70200F4.
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 00:59   #13
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.469
Naja, ich verwende eigentlich nur Festbrennweiten. Ich hatte jetzt mal wieder ein Zoom mit dem Sigma 12-24, aber habe es meist bei 12mm verwendet und es wird wohl dem Tamron 15-30 weichen, wobei ja nun auch ein 12mm 2.8 kommen wird. Schwierig
Mit dem FE 70-200 benutze ich aber auch tatsächlich mal wieder den Zoomring. Ich habe mir mal die Ergebnisse mit der A7 näher angesehen. Da gibt es optisch schon nichts zu meckern, aber habe ich auch nicht anders erwartet. Nur gibt es beim Tamron eben F2.8, dafür mehr Gewicht. Soweit so gut, aber die AF-Leistung entscheidet dann über hop oder flopp. Was mich am meisten stört: Warum gibt es für die AF-Leistung keinen einheitlichen Vergleichsparameter? Klar, je nach Kamera ist es unterschiedlich, aber man kann ja nicht mal die Motorgeschwindigkeiten vergleichen. Eine Messung von 1m bis unendlich z.B. könnte man doch immer durchführen.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 08:26   #14
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 732
Das Tamron ist ja A-Mount, da brauchst du deinen Adapter. Diese Kombi würde ich aber auf alle Fälle vorher testen, da ist alles möglich. Von Spitze bis zum Totalversager.
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 08:58   #15
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4.871
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
......Warum gibt es für die AF-Leistung keinen einheitlichen Vergleichsparameter? Klar, je nach Kamera ist es unterschiedlich, aber man kann ja nicht mal die Motorgeschwindigkeiten vergleichen. Eine Messung von 1m bis unendlich z.B. könnte man doch immer durchführen.
Ich habe da vor einiger Zeit auch verzweifelt gesucht. Inzwischen habe ich 'gelernt' dass es immer auf die Gesamt-Ausrüstung (inkl. Einstellungen), Lichtbedingungen und das gewünschte Objekt und dessen Bewegungen ankommt.
Gerade der Objekt-Punkt ist entscheidend, denn da kommt es auch auf den Regelalgorithmus (Kamera/Objektiv/Zusammenspiel) - nicht nur auf die Geschwindigkeit einer Komponente alleine. Was ist der Hintergrund, wie groß ist das Zielobjekt - wohin geht die Bewegung; ist diese 'eckig' und damit auf die Kameraführung .......

Da hilft LEIDER nur Testen - genau das Szenario und mit der Ausrüstung, die Du hast bzw. was Du brauchst.

Bei mir sind es die Modellflieger und Modellhelis - wenn nicht jemand genau das Gleiche macht, helfen Dir keine wagen Aussagen. Und selbst da ist es bei wolkigem/dunklem Himmel anders als bei wolkig-sonnigen oder stahlblauem Himmel.

Meine Erfahurngen und ich bin auch schier verzweifelt, dass mir keiner was sagen konnte.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2016, 10:21   #16
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.893
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen

Bei mir sind es die Modellflieger und Modellhelis - wenn nicht jemand genau das Gleiche macht, helfen Dir keine wagen Aussagen. Und selbst da ist es bei wolkigem/dunklem Himmel anders als bei wolkig-sonnigen oder stahlblauem Himmel.
Zu welchem Ergebnis bist Du dann gekommen. Das FE 70-200 sollte doch geeignet sein oder nicht?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 11:10   #17
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4.871
Fotos mache ich heute mit der a77II und dem Tamron 70-300 USD. Da hoffe ich dass noch Potential nach oben ist. Aber ich kaufe nur noch nach eigenem Test.
Ein Mitglieder vom Stammtisch ist so freundlich und wird mit mir bei schönem Wetter auf den Flugplatz gehen und dann kann ich das SAL 70-400 GII testen und vergleichen
Was ich an der a77II schätze sind die AF-Einstellungsmöglichkeiten für Fotographie. Ich kenne da nur die Canon 7Dmk2, die noch mehr bietet (ich habe aber auch nicht DIE Marktübersicht).

Die a6000 mit dem FE70-200 hatte ich auch schon probiert. Wenn der Flieger/Heli vor Bergkulisse geflogen ist, war das nicht zurfriedenstellend. ALLERDINGS denke ich geht da noch was mit den AF-Einstellungen. Also, der Fehler kann auch bei mir liegen !!

Ich bin aber vollkommend überzeugt von der Kombination a6000 mit der FE70-200 zum Flimen der Fliegerle. Da passt das Stabi (kein Mikrowackler, ...) und er Algoritmus beim Nachfokusieren ist sehr gut. Man kann mit AF filmen, was ich so noch nicht erlebt hatte

Also bei mir heißt es: Die a77II als Foto-AF Maschine und die a6000 ist fürs Filmen und als Kamera, wenn's mal kleiner sein soll.
Ich hatte schon mehrfach geschrieben, dass wenn ich ein System hergeben müsste, dann würde ich die a6000 behalten - was ja auch für die Kombinationen mit den Objektiven spricht.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 11:54   #18
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.893
@peter2tria, ich machs ähnlich. Wobei ich max 2 mal im Jahr die Gelegenheit habe Hubis zu fotografieren. Habs letztes Jahr mit der A6000 und dem FE 70-200 probiert und gute Ergebnisse erzielt. Geht auch mit der A77 II und dem Sigma 50-500 gut, weil ich das wie ein Schiebezoom nutze.

Beispiele:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 12:23   #19
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4.871
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
@peter2tria, ich machs ähnlich. Wobei ich max 2 mal im Jahr die Gelegenheit habe Hubis zu fotografieren. Habs letztes Jahr mit der A6000 und dem FE 70-200 probiert und gute Ergebnisse erzielt. Geht auch mit der A77 II und dem Sigma 50-500 gut, weil ich das wie ein Schiebezoom nutze.
Schöne Modelle, sehr schön getroffen

In der Regel reichen mir die 200mm für Fotos nicht. Aber ich werde das mit der a6000/FE70-200 auf jeden Fall noch mal probieren und mit den AF-Einstellungen spielen.

Ich habe mir die Bilder noch mal angesehen - soo schlimm war es garnicht:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die Bilder sind unbearbeitet - (nur verkleinert)
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 13:09   #20
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.893
Hier noch 2 mit dem E 55-210mm F4.5-6.3 OSS, von der Tribüne gemacht. Der AF hat gut getroffen, war leider etwas zu weit weg.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: FE 70-200 oder Tamron 70-200 2.8 USD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.