Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche Empfehlung für ein Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2021, 09:18   #11
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von wehkah Beitrag anzeigen
Also 1000 Euro, wie für das Gitzo, sind mir dann doch etwas zu viel. Ich dachte da eher so an die Hälfte als Obergrenze.
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Dann schau dir mal die Rollei Solid Rock an.
Ich habe das Beta I und bin sehr zufrieden damit.
Mir ist vor kurzem das Rollei Rock Solid Alpha XL Mark II Carbon aufgefallen.
Die eingebaute Niveliereinheit würde mich reizen.
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2021, 09:49   #12
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von wehkah Beitrag anzeigen
Eikazon: du hast natürlich Recht, ein preislicher Rahmen wäre sinnvoll gewesen.

Also 1000 Euro, wie für das Gitzo, sind mir dann doch etwas zu viel. Ich dachte da eher so an die Hälfte als Obergrenze.
Deshalb hatte ich gefragt. Ich hätte Dir sonst auch gleich ein Mountaineer- oder Systematic-Stativ von Gitzo empfohlen, aber die Preise sind eben schon happig.

Eventuell wären die Stative von Benro noch eine Option. Sie scheinen sehr gut gebaut zu sein (kein „China-Billigprodukt“). Ich sage „scheinen“, weil ich selbst noch mit keinem gearbeitet habe und sie nur vom Anfassen und kurz Ausprobieren aus dem Fachgeschäft kenne. Vielleicht kann jemand anderes Erfahrungen mit Benro berichten?

Zitat:
Zitat von wehkah Beitrag anzeigen
Aber nachdem ich das Holzstativ gesehen habe, frage ich mich, wie schwierig es sein kann, sich selber ein passendes Stativ zu bauen. Mit Holz als Material kann ich einigermaßen umgehen, und für die Verbindungen gibt es bestimmt passende Schrauben, Ecken und Kanten. Das wäre vielleicht ein Bastelprojekt für den nächsten Lockdown bis Ende des Jahres...
Das finde ich auf jeden Fall ein tolles Projekt! Ich würde zwar annehmen, dass auch in den Holzstativen sehr viel know-how steckt, sodass es nicht ganz einfach ist, gleich ein rundum perfektes Exemplar zu bauen, aber Du wirst mit dem Projekt sicher viel mehr Erfahrung und Aha-Erlebnisse sammeln, als wir „nur-Käufer“ das je tun werden.
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 10:16   #13
w124
 
 
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
Moin,

vielleicht so eine Kombi

https://www.leofoto.eu/de/leofoto-ranger-ls-323c.html

Mit

https://www.leofoto.eu/de/lb-75-leveling-base.html

Und

https://www.leofoto.eu/de/vh-30r-two...-panorama.html

Mit der Kamera oben drauf dürfte es von der Arbeitshöhe her passen.
__________________
Grüsse Henry
klickR
w124 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 12:22   #14
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Mir ist vor kurzem das Rollei Rock Solid Alpha XL Mark II Carbon aufgefallen.
Die eingebaute Niveliereinheit würde mich reizen.
Hat mich damals auch gereizt, allerdings gab es da noch keine II version.
Dadurch das ich Tabletop mache, hab ich mich dann für das Beta mit Mittelsäule entschieden, ist einfacher wenn man ein paar cm höher oder tiefer will.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 12:44   #15
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.812
Zitat:
Zitat von wehkah Beitrag anzeigen
Danke für die bisherigen Vorschläge!

Das Novoflex sieht gut aus, und wäre auch noch in dieser Preisspanne, hat aber leider nur eine Maximalhöhe von knapp 1,50 Meter, das ist etwas ungünstig für den Rücken.

..
Es geht natürlich auch höher hinaus bis 175cm, nur dann wird das Pack Maß auch länger, ich habe mich hier für diese Lösung entschieden, mir 185cm Groß/Klein reicht das vollkommen, und auch das Pack Maß bleibt erhalten.

Hier mal mein Aufbau, da kommt das ganze auf über 1,5 Meter inkl. Kamera.

Bild in der Galerie
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (21.03.2021 um 13:04 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2021, 16:54   #16
kk7
 
 
Registriert seit: 20.11.2016
Beiträge: 1.709
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
ich habe mich hier für diese Lösung entschieden
Darf ich fragen, wie deine Erfahrungen damit sind? Wie ist die Stabilität und die Bedienung?
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 17:16   #17
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.812
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Darf ich fragen, wie deine Erfahrungen damit sind? Wie ist die Stabilität und die Bedienung?
Meine Erfahrungen was Stabilität Stativ+Verlängerung+Kopf angeht, sind diese absolut zufriedenstellend, und es trägt auch genug, um darauf wenn man möchte eine Kombi Kamera und 150-600 zu tragen.
Bei dem Uniqball gibt es zwei Größen, ich habe hier die "Kleine", was mir ausreicht, und es gibt wohl wenn auch teurer Neuses, wurde hier schon erwähnt der "Flexshooter".

An unserem Fotostammtisch ist einer dabei, der sich dieses immer gerne für einen Urlaub ausleiht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 18:44   #18
kk7
 
 
Registriert seit: 20.11.2016
Beiträge: 1.709
Danke @Ditmar.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 18:55   #19
wehkah

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2021
Beiträge: 81
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Mir ist vor kurzem das Rollei Rock Solid Alpha XL Mark II Carbon aufgefallen.
Die eingebaute Niveliereinheit würde mich reizen.
Was mir in diesem Gerät sehr gefällt, ist das Fehlen einer im Wind schwankenden Mittelsäule. Es geht bis auf eine Höhe von 1,80 Meter nur mit den drei Beinen. Das gefällt mir schon mal sehr.

Eikazon: beim Selberbasteln gilt bei mir schon immer der Grundsatz "Das Ergebnis muss nicht schön aussehen, sondern funktionieren!"

Generell gilt für mein gesuchtes Stativ, egal ob gekauft oder selber gebastelt, daß es nicht in den Rucksack passen muss. Es muss halt nur für kürzere Wege zum Aufnahmeort tragbar sein. Daher wäre es eigentlich egal, wie viele Segmente die Beine haben. Es muss nur ins Auto passen. Klappbare oder schraubbare Einzelsegmente statt ineinander versenkbare Beine würden daher reichen und wären auch wesentlich einfacher zu realisieren.

Geändert von wehkah (21.03.2021 um 19:01 Uhr)
wehkah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2021, 21:08   #20
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von wehkah Beitrag anzeigen
Was mir in diesem Gerät sehr gefällt, ist das Fehlen einer im Wind schwankenden Mittelsäule. Es geht bis auf eine Höhe von 1,80 Meter nur mit den drei Beinen. Das gefällt mir schon mal sehr.
Ich habe, wie Carsten, ein Rollei Rock Solid Beta Carbon und bin sehr zufrieden damit.
Bei mir war das Gewicht der Grund gegen ein Alpha, da ich es oft am Rucksack mit trage und auch auf Reisen mitnehme.
Die Mittelsäule bleibt meist zuhause, da bereits das Beta mit Uniqball oder Gimbal für mich (180cm) hoch genug ist. Da lässt es sich ohne bücken bequem fotografieren und die Verarbeitung des Stativs ist wirklich sehr gut
Es passt auch Zubehör der "teuren" Konkurrenz problemlos, wie die Gitzo Bigfoot

Für den Kofferaum würde ich das Alpha nehmen und da tut sich preislich auch noch was.
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche Empfehlung für ein Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.