Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Sony A58 - Anfänger sucht Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2024, 16:26   #31
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.064
du schaust die Fotos max in 100% an aufm PC ?

es gibt nur eine Schärfeebene, alles davor/ dahinter ist wieder weniger scharf

über lass es nicht der Cam wo sie scharfstellen soll ! ! DU bestimmst auf was sie genau scharf stellen soll...! ( siehe oben)

lege die Cam mal irgendwo auf ( z.b. Tisch, Mauer ) , stelle auf A, Blende z.b 4 aber max 8, die iso auf 100, nimm den 2sec timer zum auslösen....und am besten den Stabi noch ausschalten...sonst sucht der ev. dauernd irwelche Bewegungen die nicht da sind..bzw bewegt sich..

Geändert von lampenschirm (07.01.2024 um 20:27 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2024, 16:26   #32
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von PaprikaGurke Beitrag anzeigen
in dem goldenen Auto Modus.
Das ist so ziemlich die schlechteste Möglichkeit denn damit überlässt du der Kamera wirklich die gesamte Kontrolle. Du kannst ja nicht einmal festlegen, worauf sie scharf stellen soll – damit sind unscharfe Fotos eigentlich kein Wunder.

Zitat:
Auf dem kleinen Display dachte ich auch großartig, aber zuhause am Computer war wieder die Ernüchtern da.
Ist das denn bei den Handy-Fotos anders, wenn du sie auf dem großen Computerbildschirm anschaust?

Zitat:
Irgendwie sehen meine Fotos immer etwas matschig aus, manchmal etwas verschwommen, wenn man rein zoomt wenig Details.
Vielleicht ist meine Erwartungshaltung an die Kamera auch einfach zu hoch.
Dann stell doch mal ein Foto hier in die Fotowerkstatt, dafür ist der Bereich ja da. Am besten lädtst du auch noch das unbearbeitete Bild, so wie es aus der Kamera kommt, irgendwo hoch (Dropbox o.ä.) und postest den Link dazu.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2024, 16:43   #33
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.529
Zitat:
Zitat von PaprikaGurke Beitrag anzeigen
Ich würde gerne auch ein, zwei Beispielfotos von heute hier zeigen, jedoch kriege ich es gerade nicht hin hier welche hochzuladen.
Galerie anklicken, Bilder zu Forumsbeiträgen(rechts unter Sonstiges)anklicken , oben rechts erscheint Upload(muss dunkelgrau sein, nicht nur angegraut), Doppelklick mit links , Fenster springt auf. Namen fürs Bild eingeben ,Datei auswählen Button Doppelklick links, der Dateiname erscheint rechts neben dem Button. Dann den Button unten Abschicken anklicken und ab geht die Post.
Bitte vorher drauf achten dass die Datei nicht zu groß ist.
Bild erscheint, Vollbild im Direkt im Beitrag einblenden anclicken, Zeile darüber wird blau .mit rechts anklicken, kopieren erscheint, bitte anklicken.
Dann deinen Beitrag (Antwort) tätigen. mit rechts in den den freien Raum der Antwort klicken ,einfügen drücken und antworten.
Dauert manchmal etwas lange.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2024, 17:55   #34
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 5.402
Falls auf den Objektiven, die Du mit der Kamera gekriegt hast, irgendwelche Filter drauf sein sollten, mach die am Besten ab, idR verändern Filter die Bildqualität nicht zum Besseren.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2024, 18:29   #35
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 571
Zitat von Reisefoto;2295574 Vögel fotografieren ist eine schwierige Deisziplin, ganz besonders, wenn sie im Flug sind. Für gute Vogelfotos, wenn das Dein Anwendungsgebiet werden sollte, sind mindestens Endbrennweiten im Bereich um 400-600mm zu empfehlen. Die gängigen Vertreter, das Tamron 150-600 und das Sony 70-400G wurden bereits genannt...

Zitat:
Zitat von PaprikaGurke Beitrag anzeigen
...
...und den Rest auf Auto oder in dem goldenen Auto Modus.
Zitat von usch;2295646]Das ist so ziemlich die schlechteste Möglichkeit denn damit überlässt du der Kamera wirklich die gesamte Kontrolle. Du kannst ja nicht einmal festlegen, worauf sie scharf stellen soll – damit sind unscharfe Fotos eigentlich kein Wunder.

Zitat:
Zitat von PaprikaGurke Beitrag anzeigen
...
Auf dem kleinen Display dachte ich auch großartig, aber zuhause am Computer war wieder die Ernüchtern da.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ist das denn bei den Handy-Fotos anders, wenn du sie auf dem großen Computerbildschirm anschaust?
Hallo PaprikaGurke.

eigentlich wollte ich schon gestern Antworten nur der Server hat da nicht mitgespielt...

Meine Vorschreiber habe alle die richtige Antworten parat "siehe Oben".

Jetzt hast du ja bereits geantwortet und die Eine oder Andere Antwort/Meinung von mir ist somit vielleicht hinfällig!?

Ich würde einen anderen Ansatz für das Fotografieren vorschlagen.
Diese habe ich auch selbst gewählt obwohl ich früher auch analog fotografierte.
Jahrelang allerdings nur sporadisch bzw. sehr selten, da Familie, Arbeit ect. Vorrang hatte.
Als erstes brauchst du viel Zeit, Geduld und du solltest auch Sehen lernen was man und vor allem wie man es Fotografieren kann.
Die Frau, Familie und/oder Bekannte sollten dies dann auch tolerieren können, dass die Fotografie einen Teil deiner/ihrer Zeit in Anspruch nimmt.
Sehen lernen:
https://www.youtube.com/watch?v=S8X6gPO9gmU

Uns ist jetzt bekannt welche Vorkenntnisse du über das Belichtungsdreieck (Blende, Zeit, ISO), dem Bildaufbau, in der Bildgestaltung ect. hast. Diese sind aber ausbaufähig.

Als erstes würde ich falls noch nicht ausgeführt die Kamera so einstellen, daß du Gitternetzlinien auf
dem LCD-Monitor siehst. Dafür wird das Bildfenster horizontal wie vertikal in drei gleich große Abschnitte unterteilt (Drittelregel).
Drittelregel u.a.:
https://www.kleine-fotoschule.de/bil...tel-regel.html

Das Beste ist Fotografieren, Fotografieren und nochmals Fotografieren auch unabhängig welche Motive (Landschaft, Personen (-gruppen), Tiere ect.).
Dabei immer u.a. die Bildgestaltung im Blick haben! Da merkst du schließlich, daß deine Aufnahmen Immer besser werden…
Benutze auch mal/öfters eine Festbrennweite z.B. 35mm oder 50mm, denn damit setzt du dich besser mit dem Motiv und dessen Bildgestaltung auseinander!
Da sind deine Beine/Füße der Zoom, du mußt dich dabei viel mehr bewegen.
Der Mensch ist faul und zoomt dann lieber das Motiv und dies führt öfters zu schlechteren Aufnahmen/Fotos.

Ich selbst habe in der digitalen Fotografie so richtig 2012 mit der a57, dem Zoomkitobjektiv und gleich danach mit einer Festbrennweite Minolta 50mm f1.7 angefangen.
Jetzt besitze ich Makro- (50mm, 90mm je f2.8), UltraWeitWinkelzoom- (10-20mm f3.5), ZoomObjektive (17-70mm f2.8), Telezoomobjektive (70-300mm f4-5.6),
Festbrennweite (56mm f1.4, 24mm f2.8) und div. alte analoge Festbrennweiten (58mm f2, 50mm f1.8, 50mm f2.8).

Du brauchst einfach ein Erfolgserlebnis damit das Fotografieren Spaß macht!
Es gibt natürlich noch viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten z.B. Schärfentiefe (u.a. Freistellen b. Portrait). Viel Nachlesen was man in der Fotografie so alles machen kann.

Als letztes noch, du wirst alleine mit Fotografieren in Jpeg nicht glücklich werden.
Mit RAW hast du viel mehr Möglichkeiten dein Foto/Bild zu optimieren.

So dies reicht mal für Heute...

Viel Spaß und einen schönen Sonntag
Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C!
Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
Helmut Newton, Fotograf
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2024, 18:31   #36
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 571
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Falls auf den Objektiven, die Du mit der Kamera gekriegt hast, irgendwelche Filter drauf sein sollten, mach die am Besten ab, idR verändern Filter die Bildqualität nicht zum Besseren.
Stimmt z.B. mit einem Polfilter werden die Fotos/Bilder bei schlechtem Wetter braun lastig.

Viele Grüße
Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C!
Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
Helmut Newton, Fotograf
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2024, 19:45   #37
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.064
statische Dinge freihand:
du hantierst mit einer Brennweite bis zu 250mm......nun je enger der Bildwinkel um so weniger verträgts Verwacklungen.......

als seeehr grober Anhaltpunkt kannst dir merken : Verschlusszeit jeweils als Kehrwert zur Brennweite
250mm - 1/250 ( bei APS ev. besser noch 1/300)
100mm - 1/100

sonst kannst dich allenfalls auch mal achten was die Cam z.b. im P- Modus so wählt.....

mit einer kurzen Brennweite musst halt selbst herausfinden ob gar auch noch 1/40 oder länger ruhig hälst....

Geändert von lampenschirm (07.01.2024 um 20:10 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2024, 04:31   #38
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.186
Zitat:
Zitat von PaprikaGurke Beitrag anzeigen
-----
Ich habe eine Sony A58 mit dem Kit Objektiv 18-55 ------
Hab grad mal mein 18-55 herausgekramt.

Das sollte abgeblendet zwischen 24mm(5.6) und 50mm(f8) gut funktionieren.

Habe da mit dem Edding Markierungen drauf, weil es außerhalb wirklich grottig ist.

Probiere das mal aus und schaue, ob Gläser, Spiegel und Sensor sauber sind.

Dann mal RAW und jpeg gleichzeitig aufnehmen, IS0100, Stativ oder auflegen, 2s Auslöseverzögerung, mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Brennweiten und Blenden.

Die RAW kannst Du uns mal zur Verfügung stellen.

Wir entwickeln die dann für Dich !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2024, 14:16   #39
PaprikaGurke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.01.2024
Beiträge: 5
Da hätten wir wohl einen meiner Fehler für etwas unscharfe Fotos.
Da in den letzten Tagen immer so schlechtes, weniges Licht war, war meine Belichtungszeit immer so bei 1/30 bei 200mm aufwärts mit hoher Iso...

Wenn ich die Kamera aufstelle und ein Foto mache mit Iso 400 und längerer Belichtungszeit kriege ich auch enorm gute Fotos.
Das habe ich jetzt mal getestet.
Hardware funktioniert also schon mal.

Bin jetzt mal bei dem klaren sonnigen Wetter raus und habe nochmal Fotos gemacht mit 1/1000 und geringer Iso, da kommen bei der schönen Sonne auch direkt viel bessere Fotos raus.
In der Hand verwackeln können Sie dann auch nicht mehr so schnell, toll.
Das macht direkt schon mehr spaß.

Aber wenn ich es richtig sehe, hat man ab Nachmittag / Abend so gut wie keine Möglichkeit mehr in dunklen Innenräumen tolle Fotos von Menschen zu machen?
Dann ist die Iso hoch, es rauscht.
Dann ist die Belichtungszeit hoch, es verwackelt.
Dann kann ich mir noch ein lichtstarkes Objektiv 35mm F1.8 oder so kaufen und habe bei offener Blende das Motiv scharf, wenn ich aber die Blende schließe um mehr Tiefenschärfe zu bekommen ist die Lichtstärke dahin?

Und wenn man mit einer solchen Kamera auf der Familienfeier Fotos machen möchte, nimmt man ja kein Stativ mit.


PS: Lightroom habe ich mir auch mal geladen, etwas rumgespielt mit Entrauschen, Schärfe etc. Da kann man mit RAW tatsächlich nochmal ordentlich was verändern und rausholen.
Wird vom Großteil von euch eigentlich Lightroom benutzt?
Kostet auf Dauer ja auch echt wieder eine stange Geld.
PaprikaGurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2024, 15:44   #40
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.529
Kannst Du jetzt Bilder hier reinstellen?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Sony A58 - Anfänger sucht Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.