SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 Farbrauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2003, 14:03   #1
globi
 
 
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 2
A1 Farbrauschen

Hallo zusammen

Bin seit einer Woche im Besitz einer Dimage A1. Habe schon diverse Fotos gemacht und freue mich ab dem sehr schnellen Autofukus. Wie ich im Forum bereits gelesen habe, haben ist das Farbrauschen allerdings nicht besonders gut. Ich habe rausgefunden, dass mit ISO100 die besten Ergebnisse erreicht werden. Habe aber auch da bei Aufnahmen z.B. mit ISO100 und einer Blende von 6.0 eine Landschaft fotografiert mit einer Scheune im Hintergrund. Die Bretter der Scheune haben bei 100% Ansicht ein starkes Rauschen (Smarties Effekt mit roten und blauen Flecken). Druckt man so ein Foto (Einstellung der Kamera höchste Auflösung und extra fine) auf A4 aus, sieht man diese Flecken sehr deutlich.

Da ich auch die Kamera Hauptsächlich für tele- und Innenaufnahmen mit Blitzlicht gekauft habe, finde ich auf 80% der Fotos dieses Rauschen als sehr störend.

Ich habe vor dieser Kamera diverse Digicams gehabt, Nikon Coolpix, Canon G2 und G3 die lange nicht so ein Rauschen hatten wie die A1. (Allerdings mit diversen anderen Schwächen)


Meine Fragen:

1. Kann mir jemand sagen, ob ich das Rauschen auf der Kamera irgendwie weg bringe? (Es kann ja nicht sein, dass ich erst jedes Foto nachbearbeiten muss, bevor ich es ausdrucken kann.)

2. Sieht man das Rauschen auch, wenn man die Bilder in ein Fotolabor für Fotoabdrucke sende?

3. Warum hat denn die Kamera überhaupt so ein starkes Rauschen?

4. Bringt es was, wenn ich von "natural" auf Adobe RGB umstelle?

Wäre echt Dankbar für einige Tipps.

P.S. Die Einstellungen von Winsoft werde ich noch ausprobieren.
__________________
liebt den schnelle autofocus der A1
globi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2003, 14:21   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Globi

Willkommen erstmal.
Zum Rauschen:
bei Iso 100 und "normalen Belichtungszeiten" unter einer Sekunde dürfte das Bildrauschen eingentlich kaum bis gar nicht zu sehen sein.

Der als "Fosibug" bekannte Smartie-Effekt tritt erst bei längeren Belichtungszeiten über 4-6 Sekunden auf.

Das "normale" Bildrauschen ist auf Ausbelichtungen an sich nicht zu sehen.

Vielleicht könntest Du irgendwo eine Ausschnitt aus dem Bild in Originalgröße zeigen, um die Sache besser beurteilen zu können.

Lieben Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2003, 14:50   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: A1 Farbrauschen

Zitat:
Zitat von globi
Da ich auch die Kamera Hauptsächlich für tele- und Innenaufnahmen mit Blitzlicht gekauft habe, finde ich auf 80% der Fotos dieses Rauschen als sehr störend.

Meine Fragen:

1. Kann mir jemand sagen, ob ich das Rauschen auf der Kamera irgendwie weg bringe? (Es kann ja nicht sein, dass ich erst jedes Foto nachbearbeiten muss, bevor ich es ausdrucken kann.)

2. Sieht man das Rauschen auch, wenn man die Bilder in ein Fotolabor für Fotoabdrucke sende?

3. Warum hat denn die Kamera überhaupt so ein starkes Rauschen?

4. Bringt es was, wenn ich von "natural" auf Adobe RGB umstelle?
Hallo,

Zu Blitzlicht-Innenaufnahmen: Dort werden Sie das Rauschen wegen der kurzen Belichtungszeit nicht weiter sehen.

Zu 1.: NeatImagebeseitigt mit eigenen Rauschprofilen recht gut. Ich sende Ihnen gern auf Wunsch MEINE Rauschprofile zu. Sie können diese Rauschprofile für IHRE A1 auch selber erstellen, in dem Sie die Testkarte von NeatImage ausdrucken oder ausdrucken lassen (bei mir in A4 für € 6.- inklusive Versand).

Zu 2.: Bei Vergrößerungen bis A3+ konnte ich kein Rauschen sehen.

Zu 3.: Jede Digicam rauscht. Dass die A1 jedoch stärker rauscht, ist leider ein Faktum. Nicht zu verwechseln mit den Stuck-Pixels! Diese kann man mit FixFoto recht gut beseitigen.

Zu 4.: Die Einstellung auf eingettetes AdobeRGB bringt die Farben natürlicher. Vor allem das zu grelle ROT von sRGB wird gedämpft.

Gern weitere Detail-Fragen per eMail an mich.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2003, 17:35   #4
globi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 2
tolles Forum, tolle Leute

Ich danke Euch beiden erst mal für die schnellen Antworten. Da ich mit der A1 das erste mal zu einer etwas professionellere Kameras gewagt habe, bin ich froh, dass es so ein Forum gibt. Ich werde also am Sonntag ein paar hübsche Fotos machen und versuche Euch zu zeigen, was ich unter Farbrauschen verstehe.

Ich denke allerdings, dass es auch sehr gut sein kann, dass ich das Problem darstelle, da ich bis anhin nur ein Schnappschussphotograf war (Auto durchgucken abdrücken).

kleine allgemeine Frage:

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, auf was man bei Verschlusszeiten, Blenden und achten soll um möglichst gute Bilder zu erhalten. Vielleicht ein Handgelenk mal Daumen Tipp für Blitzfotos und einen Tipp für Normale Aussenaufnahmen.

Wünsche noch einen schönen Abend, muss leider ans Weihnachtsessen, wenn ich die Kamera dabei hätte, hätte ich was zum spielen
__________________
liebt den schnelle autofocus der A1
globi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2003, 19:43   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=598
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2003, 13:26   #6
Fred_D
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 51375 Leverkusen
Beiträge: 12
Habe heute mit meine A1 zum ersten mal ein Landschaftsmotiv mit einer grauen Scheune im Hintergrund fotografiert.

Bedeckter Himmel, Weißabgleich auf "bewölkt", Blende 11, 1/80 s, Zeitautomatik.

Bei 100 %-Darstellung auf dem Monitor keinerlei Rauschen, schon gar keine "Smarties".

Vergass, den 8x Graufilter mitzunehmen, deshalb konnt ich keine längere Verschlusszeit realisieren.

Habe allerdings schon Innenräume bei 200 mm Brennweite aus der freien Hand aufgenommen. Blende 3,5 1/15 s (ist ja `ne A1 )
Auch dabei bei 100 %-Darstellung kein Rauschen!

Gruss Fred
Fred_D ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 Farbrauschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.