Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » kleines Missgeschick
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2009, 23:50   #11
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ah - wieder was gelernt.

Superkleber ist nicht gleich Sekundenkleber oder ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2009, 23:57   #12
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Also im englischen ist super glue "der" name für Cyanacrylate, wie bei uns eben Sekundenkleber.
Aber ob hier auch jeder Superkleber auf Cyanacrylat besiert weis ich nicht, sollte aber immer drauf stehen was es ist.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 01:22   #13
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Probiere es mal mit warmer Seifenlauge (normale Seife, nicht Duschgel o.ä.) an zwei Plastikteilen, die du probeweise zusammengeklebt hast und bei denen was daneben gegangen ist. Einige Minuten einweichen lassen und schauen, ob sich was getan hat.

Klingt blöd, ist aber so. Wenn du dir mit Sekundenkleber die Finger verpappt hast, löst genau das die Verklebung auf und du bekommst deine Griffel wieder frei.

Aber ob das tatsächlich an den Sekundenkleber geht oder nur an die oberste Hautschicht, kann ich mangels weiterer Erfahrung mit Klebeflächen nicht sagen - das mußt halt du erstmal austesten. Immerhin ist an beiden Fingern anschließend nichts mehr vom Sekundenkleber zu spüren - die alkalische Seifenlösung könnte also tatsächlich ans Cyanacrylat statt an die Haut gehen.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 16:21   #14
bjoern.mai@gmx.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Cyanacrylate lassen sich nur Mit Aceton lösen, spiritus braucht man garnich erst probieren.

Probier einfach mal aus ob das Kamera gehäuse davon angegriffen wird, einfach ein qtip mit aceton tränken und an einer nicht sichtbaren stelle etwas reiben, wenn der qtip schwarz wird hast du pech gehabt
wo gibt es denn Aceton zu kaufen ?

mit Spiritus hatte ich es schon versucht, aber nicht wie Peter empfohlen hat einwirken lassen, sondern nur so mit einem Qtip

Grüße Björn
__________________
Je weniger der Mensch über etwas weiß , umso leichter verfällt er der hypnotischen Wirkung einfacher Erklärungen
bjoern.mai@gmx.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 16:27   #15
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Hat eigentlich irgend einer, der hier Aceton als Lösungsmittel empfiehlt, jemals damit zu tun gehabt ?

Die 7D hat ziemlich viel Kunststoff im Gehäuse und es gibt praktisch nichts, das beinahe jeden Kunststoff besser lösen kann als Aceton ! Du wirst danach zwar die Cyanacrylat-Flecken los sein, aber auch dein 7D-Gehäuse dürfte "geringfügig" anders aussehen als zuvor - das würde ich nicht riskieren !

Wenn es weiße, bedampft erscheinende Flächen sind, die dich stören, weil der Kleber im flüssigen Zustand etwas flüchtig ist: laß sie oder reibe sie mit einem weichen Tuch ab (braucht sehr lange!) - oder nimm die Seifenlauge auf ein Tüchlein und drücke das ein oder zwei Stunden auf den Fleck.. Ansonsten verschwinden die mit der Zeit von selber.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2009, 17:38   #16
Alpha Pure
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von bjoern.mai@gmx.de Beitrag anzeigen
wo gibt es denn Aceton zu kaufen ?

mit Spiritus hatte ich es schon versucht, aber nicht wie Peter empfohlen hat einwirken lassen, sondern nur so mit einem Qtip

Grüße Björn
Im Baumarkt?

Ich wäre mit Aceton auch mehr als vorsichtig und gesund ist es auch nicht.
Auch eine Warnung von mir, wie "konzertpix" schon schrieb.

Grüße Alpha Pure
Alpha Pure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 18:39   #17
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Hat eigentlich irgend einer, der hier Aceton als Lösungsmittel empfiehlt, jemals damit zu tun gehabt ?

Die 7D hat ziemlich viel Kunststoff im Gehäuse und es gibt praktisch nichts, das beinahe jeden Kunststoff besser lösen kann als Aceton !
LG, Rainer
deshalb schrieb ich ja:
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Cyanacrylate lassen sich nur Mit Aceton lösen, spiritus braucht man garnich erst probieren.

Probier einfach mal aus ob das Kamera gehäuse davon angegriffen wird, einfach ein qtip mit aceton tränken und an einer nicht sichtbaren stelle etwas reiben, wenn der qtip schwarz wird hast du pech gehabt


Seifenlauge kann man sich aber wirklich sparen, das hilft nur wenn der Kleber noch nicht trocken ist. Durch die OH- ionen Polymerisiert der Kleber schlagartig und es kommt zu keiner verklebung.

Wenn es wirklich nur um die weißen verfärbungen geht würd ich das einfach mechanisch entfernen. Zb mitm messer grob abkratzen und danach den rest mit Scheuermilch wegpolieren.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 19:05   #18
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Und wenn alles wieder hübsch sauber ist, dann klebst Du das Daumengummi mit Scotch Toupetklebeband an... hab ich auch so gemacht... und seither Ruhe!

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 23:22   #19
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Hersteller wissen's


Aceton würde ich nicht unbedingt verwenden. Der weicht Gummi ist weniger das Problem, aber die harte Schale der Kamera wird sicher von Aceton angelöst (nicht umsonst kann man mit Aceton Kunststoffe kleben). Es geht natürlich, je nach dem wie schnell und sauber man arbeitet. Es kommt auch darauf an, ob die Kleberreste gut zugänglich sind.

Wasser (mit Seife oder ohne) funktioniert übrigens ganz gut (ist allerdings eine Frage der Einwirkzeit), weil Cyanoacrylate wasserlöslich sind. Ich hatte in der Vergangenheit unschöne Flecken unter feuchten Teilen eines Taschentuches einwirken lassen, danach gingen sie gut abzureiben bzw. mit einen spitzen Gegenstand "abzukratzen".
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 23:40   #20
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Wenn die Klebereste nur auf dem Gummiteil sind, hilft auch "stochern" mit einem relativ spitzen Gegenstand, damit die spröden Cyanacrylatreste in mehrere kleine Stücke zerbrechen, die sich dann mit einem scharfen Messer leicht abheben lassen.
Auf dem starren Kameragehäuse funktioniert das leider nicht so...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » kleines Missgeschick


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr.