Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » [Tuningtipp] >3GB auf Windows 32bit verwenden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2009, 11:57   #1
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
[Tuningtipp] >3GB auf Windows 32bit verwenden

Vielleicht ist das für Viele von Euch schon ein "alter Hut", aber für mich war es total neu und deswegen will ich Euch es nicht vorenthalten.

Die Ausgangssituation:
Ich habe einen 3 Jahre alten Intel Core 2 Duo mit 2 GB RAM und installiertem Windows XP Professional 32bit. Das Arbeiten mit Lightroom (großer Katalog mit vielen vielen Urlaubsfotos), Photoshop (z.B. wenn ich Panoramen mache), Opera und Outlook gleichzeitig wurde streckenweise sehr träge.
Also habe ich entschieden 2x2GB RAM-Riegel zu bestellen und die vorhandenen 2x1GB RAM-Riegel zu ersetzen - wohlwissend, dass 32bit Windows nicht mehr ~3GB verwenden kann (nichtmal 4GB wie manche glauben). Eine 64bit Installation kommt kurzfristig aus Zeitgründen nicht in Frage.

Das Problem:
Ein Kollege hat mich nach der Bestellung darauf aufmerksam gemacht, dass Windows 32bit zwar ~3GB verwenden KANN, aber Applikationen nur insgesamt maximal ~2GB zuweist.
Daraufhin habe ich angefangen zu googeln, ob das überhaupt stimmt und ob es eine Lösung gibt - denn 2GB hatte ich ja schon.

Die Lösung:
Es gibt ein Tool namens RamDisk Plus 10, welches den kompletten verbauten Speicher (auch >3GB und >4GB) nutzen kann um daraus eine RAM Disk (*Überraschung*) zu machen. Eine RAM Disk ist im Prinzip ein virtuelles superschnelles Laufwerk das beim Neustart (keine Strom auf dem RAM) gelöscht wird. Was bringt das jetzt bei Lightroom & Co.? Das wird in diesem Thread ganz gut erklärt.
Zusammenfassung: man legt die Windows Auslagerungsdatei (evtl. auch die TEMP-Ordner oder noch mehr?) komplett in diese RAM Disk. Will Windows nun vom RAM auslagern macht es das nicht mehr auf eine langsame fragmentierte HDD, sondern einfach in einen anderen Bereich des RAM.
Ich habe also die kompletten 6GB RAM verbaut, Windows 3GB gelassen und die restlichen 3GB für die Auslagerungsdatei verwendet.
Klingt kompliziert und schwer umsetzbar? Ist es nicht, lest Euch einfach mal in Ruhe den oben verlinkten Thread durch.
Bringt denn das überhaupt was? Aber hallo! Im oberen beschriebenen Programmszenario habe ich beim Programmwechsel keine HDD-Zugriffe mehr. Alles geht spürbar schneller. Auch das schnelle Browsen in LR geht deutlich flüssiger. Wirkliche Benchmarks habe ich zwar nicht, und ich habe auch erst 2 Tage Erfahrung damit - aber ich bin wirklich begeistert. Das Arbeiten ist überall deutlich angenehmer...
Bei mir sind die für "uns" (WIN&LR&PS Nutzer) wichtigen Datenbereiche so aufgeteilt:
  • Windows, Programme: HDD1
  • TEMP-Ordner, PS-Arbeitsvolume, LR-Cache, LR-Catalog: HDD2
  • Bilder: HDD3
  • Auslagerungsdatei: RAM Disk
So sind die häufigen Zugriffe gut verteilt...

Wenn jemand Fragen, Kritik oder gar Verbesserungsvorschläge hat - nur her damit

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett

Geändert von Brazoragh (04.12.2009 um 12:14 Uhr)
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2009, 12:00   #2
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Dennoch wird langfristig nichts an 64-Bit-Systemen vorbei führen. Da ist ja noch die Beschränkung mit der Bootpartition, die nicht größer als 2 TB sein darf. Die sind auch bald geknackt.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 12:03   #3
Brazoragh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Das stimmt natürlich, zumal Windows 7 64bit auch wirklich gut zu sein scheint. Aber so komme ich noch gut zurecht bis ich mal länger Zeit habe und meine Fotos schon alle bearbeitet und getaggt sind

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 13:19   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Moin, moin,

ein 32bittiges Windows kann durchaus einen Adressraum von 4GB Größe adressieren. Das Problem, warum weniger als 4GB an RAM von Windows genutzt wird, ist das Mapping der Hardware in den 4GB-Adressraum. Je nach Hardware kommen dann mal wenig, mal deutlich mehr als 3GB RAM zusammen.


Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 13:33   #5
Brazoragh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Moin Dat Ei,

vielen Dank für die Erläuterungen
Bei mir sind es aktuell knapp unter 3GB. Durch diese Methode verliert das Problem für mich aber deutlich an Relevanz.
Problematisch ist es allerdings trotzdem noch in Bereichen in deinen ein Programm viel Speicher benötigt um stabil weiterzulaufen - z.B. im CAD-Bereich (CATIA V5).
Den Thread-Titel habe ich absichtlich mit >3GB gewählt (auch wenn das sehr unscharf ist) und nicht mit >4GB um den Thread auch für 4GB-Nutzer interessant zu machen.

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2009, 14:16   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich kann nur allen empfehlen die etwas mehr Zeit haben gleich mit 64Bit zu hantieren. Soooo lange dauert die Installation ja auch nicht

Es ist übrigens ein Trugschluss zu glauben, dass mit einem 64Bit Windows auf einmal alles mehr RAM abbekommt. So lange die Software nicht nativ mit 64Bit läuft (Lightroom tut das zum Glück ) ist auch dann bei 2GB Ende Gelände.

ABER, unter 64Bit profitiert man immer von der seltenen Auslagerung durch Windows, die Ramdisk kann man trotzdem für sowas wie Photoshop benutzen (was ich immer noch nicht getestet habe )

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 15:17   #7
Brazoragh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Hallo Andeas,

Zitat:
Ich kann nur allen empfehlen die etwas mehr Zeit haben gleich mit 64Bit zu hantieren. Soooo lange dauert die Installation ja auch nicht
Prinzipiell hast Du ja Recht - bloß bis alle Programme die ich brauche installiert sind dauert das etwas - zumal ich immer recht lange überlege was ich alles brauche...

Zitat:
Es ist übrigens ein Trugschluss zu glauben, dass mit einem 64Bit Windows auf einmal alles mehr RAM abbekommt. So lange die Software nicht nativ mit 64Bit läuft (Lightroom tut das zum Glück ) ist auch dann bei 2GB Ende Gelände.
Bekommt unter 64bit jede 32bit Anwendung max. 2GB oder alle zusammen wie unter 32bit? Das wäre ja dann schonmal ein Vorteil - zumindest wenn Multitasking das Performance Problem auslöst

Zitat:
ABER, unter 64Bit profitiert man immer von der seltenen Auslagerung durch Windows, die Ramdisk kann man trotzdem für sowas wie Photoshop benutzen (was ich immer noch nicht getestet habe )
Das stimmt, wobei mir das Auslagern gerade relativ wurscht ist - passiert ja alles im schnellen RAM

Insgesamt gesehen muss man sowieso irgendwann auf 64bit umsteigen. Das ist schon richtig und sobald ich mal richtig Zeit und Muse dazu habe mache ich das auch

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » [Tuningtipp] >3GB auf Windows 32bit verwenden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.