Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2014, 06:27   #1001
InSa
 
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Mich würde echt mal interessieren wieso das soooo wichtig ist ob man jetzt 53 oder 60 oder 71 Bilder Bilder machen kann bis der Puffer voll ist.

Die Werte die Anaxaboras ermittelt hat werden nicht dadurch "falsch" oder widerlegt wenn jemand anderer andere Werte ermittelt (wobei noch zu klären wäre wie sie ermittelt wurden). Und die Karte die er verwendet hat ist auch nicht gleich "schlechtes Material", selbst wenn es vielleicht noch etwas schnellere Karten gibt.

Es müsste wohl langsam klar geworden sein dass die Werte schwanken je nach verwendeter SD-Karte, ob diese frisch formatiert war oder von vorherigem Gebrauch fragmentiert ist, nach Kameraeinstellungen und ich weiß nicht was noch alles.

Entscheidend ist doch dass hier ein Sprung auf das etwa 4- bis 5-fache stattgefunden hat gegenüber der Mk I.

Wem sowas wichtig ist der wird wohl gut beraten sein vor dem Kauf alle in Frage kommenden SD-Karten auszuprobieren. Und dann wünsche ich ihm dass es anschließend kein böses Erwachen gibt, weil es vielleicht noch 1, 2 Parameter bzw. Kameraeinstellungen gibt die einen Einfluss auf diese Performance haben, an die bisher keiner gedacht hat.
Für jeden ist etwas anderes wichtig! Für mich ist es der AF, Puffer und die Zeit bis der Puffer wieder leer ist wichtig. Kommt eben darauf an was man mit der Kamera überwiegend tun möchte.
Ich werde mich zu diesem Thema nun zurückhalten.
Mich interessieren andere Themen hier auch überhaupt nicht aber meckere ich darüber? Nein weil jeden etwas anderes interessiert und dafür ist doch eine solche Plattform da!

Fazit:
Die Kamera verhält sich in Sachen Puffer / Puffer leeren (schreiben auf die Karte) je nach Kartentyp und Zustand der Karte (frisch formatiert oder eben nicht) anders.
Beste hier bekannte Performance ist mit einer frisch formatierten Sandisk extrem pro. Sonstige Kameraeinstellungen haben nur minimalen Einfluss.

Und nun hoffe ich niemanden mehr damit zu belästigen und für diejenigen, die es interessiert (gibt es sicherlich mehr als sich hier zu Wort melden) haben wir ein Ergebnis.
InSa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2014, 07:33   #1002
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Belichtungsreihen via Selbstauslöser sind m.E. nur eine Frage der Zeit, denn die WiFI Connecivity bringt sicher die passende App für`s Smartphone.
Das ist aber wohl nicht das Gleiche. Das Bracketing nicht mit dem 2S-Selbstauslöser funktioniert liegt ja an der Menüstruktur und das Bracketing und Selbstauslöser in dieder Menüstrukttur eben nicht gleichzeitig gewählt werden können; sondern nur entweder oder.

Wenn ich eine (Fern)Steuerung über eine Smartphone App mache brauche ich die 2S-Selbstauslösefunktion nicht mehr (ich brauche sie sowieso nicht!), es sei denn ich wöllte selbst Teil der Bracketingaufnahme werden.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 07:40   #1003
Chochol
 
 
Registriert seit: 13.02.2013
Ort: Linz - A
Beiträge: 111
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Diese Details sind mir so wichtig wie ein Sack Reis der in Peking......
Wenn du eine perfekte Kamera suchst empfehle ich die Spitzenmodelle der jeweiligen Hersteller, allerdings bezweifle ich daß du die perfekte Kamera finden wirst. Nicht in der 6000€-Klasse und schon gar nicht in der 1200€- Klasse.

Die A77MkII erfüllt einige grundlegenden Forderungen der User, hohen bis sehr hohen Dynamikumfang, sehr schnellen und treffsicheren AF, gut konfigurierbarer AF, sehr hohe Framerate, sehr gute High-ISO-Fähigkeit, sehr hohe Auflösung, der Griff der A77MkI ist benutzbar, Moduswahlrad verriegelbar, sehr hohe Schreibgeschwindigkeit, sehr moderater Preis, eingebauter Blitz, Sucherbild stabilisiert, ich könnte jetzt bis Morgengrauen weiterschreiben.

Perfektion für 1200€?
Irgendwo wird es grenzwertig.


Ich habe die Kamera jetzt eine Woche auf den Kanaren getestet. Allerdings betrachte ich das Fotografieren als Hobby. Ich bin vom AF einfach nur begeistert, ob bei einer Orcashow oder bei der Speedboot - Verfolgung. Das habe ich mit der 77/I nicht mal annähernd hinbekommen. Auch im Pinguinhaus mit ISO 6400 habe ich brauchbare Urlaubsfotos hinbekommen. Ich würde sagen, in etwa wie bei der 77/I bei ISO 800.
Obwohl ich auch Serien geschossen habe, bin ich nie an die Grenze gestoßen, dass ich warten musste, bis der Puffer leer war (XFINE).
Auch das obere Display wird unter großer Sonneneinstrahlung nicht dunkler oder bekommt dunkle Ränder, wie das User in anderen Threads öfter bemängelt haben, allerdings hatte ich das bei meiner 77/I auch nicht beobachtet.

Auf viele andere Vorteile, die hier schon beschrieben wurden, Will ich nicht eingehen.

Fazit: Eine Klasse Kamera - ich bereue den Kauf nicht.

Uwe
__________________
Nur halb hinhören,
ein Viertel verstehen,*
Das Doppelte reden!
Chochol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 07:52   #1004
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 470
Hallo,

bei der A77 (I) gab es ja nicht wenige Modelle, bei denen das AF-Modul justiert werden musste, um optimale Schärfeergebnisse zu erzielen. Welche Erfahrungen haben denn bisher hier die MkII-Besitzer gemacht? Und wer zuvor schon die alte A77 hatte, kann vermutlich direkt vergleichen.

Grüsse,
Ralf
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 09:03   #1005
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Hallo,

Zitat:
Zitat von Chochol Beitrag anzeigen
Auch im Pinguinhaus mit ISO 6400 habe ich brauchbare Urlaubsfotos hinbekommen. Ich würde sagen, in etwa wie bei der 77/I bei ISO 800.
Deine Beobachtung mag eine deutliche gefühlte Verbesserung der JPEGs(?) zeigen, aber drei Blenden? Da melde ich dann doch leichte Zweifel an ...

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2014, 09:21   #1006
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.432
Zitat:
Zitat von Chochol Beitrag anzeigen
Auch im Pinguinhaus mit ISO 6400 habe ich brauchbare Urlaubsfotos hinbekommen. Ich würde sagen, in etwa wie bei der 77/I bei ISO 800.
Ich denke da ist etwas die Begeisterung mit dir durch gegangen.
DXOMark misst eine Verbesserung um ca. 1/3 Blende (was auch angesichts des im Prinzip gleichen Sensors realistisch ist), keine 3 ganzen Blenden.

Geändert von aidualk (10.06.2014 um 09:23 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 09:53   #1007
Anaxaboras
Chefkoch
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.621
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
TestII:
Sandisk 32GB 95 MB/s: 80 Bilder in 15s auf die Karte geschrieben, in Fine und DRO aus.
Sehr respektabel.
Ich habe XFINE getestet. In FINE hat ein anderes mir gut bekanntes Labor 64 JPEGs gemessen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 11:36   #1008
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.375
Zitat:
Zitat von Mangfalltaler Beitrag anzeigen
Hallo,

bei der A77 (I) gab es ja nicht wenige Modelle, bei denen das AF-Modul justiert werden musste, um optimale Schärfeergebnisse zu erzielen. Welche Erfahrungen haben denn bisher hier die MkII-Besitzer gemacht? Und wer zuvor schon die alte A77 hatte, kann vermutlich direkt vergleichen.

Grüsse,
Ralf
Hallo Ralf,

was mir bis jetzt aufgefallen ist, daß ich bei der A77MkI mehrere Objektive mit Microadjust anpassen mußte. Bei der A77MkII wars bis jetzt nur das Ur-SSM.
Würde dafür sprechen daß das neue AF-Modul der MkII von Haus aus besser justiert ist.
Kann da noch irgend jemand was dazu sagen?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 04.06.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 11:50   #1009
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.940
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

was mir bis jetzt aufgefallen ist, daß ich bei der A77MkI mehrere Objektive mit Microadjust anpassen mußte. Bei der A77MkII wars bis jetzt nur das Ur-SSM.
Würde dafür sprechen daß das neue AF-Modul der MkII von Haus aus besser justiert ist.
Kann da noch irgend jemand was dazu sagen?
Das ist mir auch gleich positiv aufgefallen das ich noch keine Linsen korrigieren mußte
an der MKII, selbst die seitlichen AF-Felder sind benutzbar.

So sollte meine A77I als sie von Geißler wieder kam auch sein sie es aber nicht hinbekommen haben mit den äußeren Sensoren
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 12:19   #1010
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Zitat:
Zitat von Chochol Beitrag anzeigen


Ich habe die Kamera jetzt eine Woche auf den Kanaren getestet. Allerdings betrachte ich das Fotografieren als Hobby. Ich bin vom AF einfach nur begeistert, ob bei einer Orcashow oder bei der Speedboot - Verfolgung. Das habe ich mit der 77/I nicht mal annähernd hinbekommen. Auch im Pinguinhaus mit ISO 6400 habe ich brauchbare Urlaubsfotos hinbekommen. Ich würde sagen, in etwa wie bei der 77/I bei ISO 800.
Obwohl ich auch Serien geschossen habe, bin ich nie an die Grenze gestoßen, dass ich warten musste, bis der Puffer leer war (XFINE).
Auch das obere Display wird unter großer Sonneneinstrahlung nicht dunkler oder bekommt dunkle Ränder, wie das User in anderen Threads öfter bemängelt haben, allerdings hatte ich das bei meiner 77/I auch nicht beobachtet.

Auf viele andere Vorteile, die hier schon beschrieben wurden, Will ich nicht eingehen.

Fazit: Eine Klasse Kamera - ich bereue den Kauf nicht.

Uwe
Es ist schon erstaunlich. Ich sehe und empfinde es genau wie Du und habe mich auch entsprechend hier geäußert.

Mein Eindruck ist aber der, dass die Mehrheit keine Praxisberichte wünscht, sondern technische Daten.

Für viele ist eine Kamera wohl nur gut, wenn sie gute Kennlinien hat.

Ich kann voll bestätigen, dass für mich das Rauschempfinden um eine Blende besser geworden ist bei RAW - Gebrauch.

Ich kann das Rauschen nicht messen, ich schildere nur was ich sehe und das ist halt so.

Wenn es aber Tests gibt, die was anderes behaupten, dann ist das vielen wichtiger, als solch ein subjektiver Eindruck
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.