SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Olympus OM-D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2014, 22:16   #1011
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
8, 12, 16 oder 100 Bit. Ich habe Raw jpg tiff in Lightroom verglichen. Klarer Sieger Raw, tiff und jpg geben sich nicht viel. Bearbeitungsspielraum bei tiff ist kaum größer. Also Weißabgleich, Lichter, Tiefen, das volle Programm. Schade um die 100 MB tiffs.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2014, 22:29   #1012
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Sobald jpg auch nach Bearbeitungsschritten wieder verlustfrei gespeichert werden kann, ist tiff für mich ein Auslaufmodell.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 22:29   #1013
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Zitat:
Zitat von Ariovist Beitrag anzeigen
8, 12, 16 oder 100 Bit. Ich habe Raw jpg tiff in Lightroom verglichen. Klarer Sieger Raw, tiff und jpg geben sich nicht viel. Bearbeitungsspielraum bei tiff ist kaum größer. Also Weißabgleich, Lichter, Tiefen, das volle Programm. Schade um die 100 MB tiffs.
https://www.youtube.com/watch?v=NCZhc5kqEZg

In dem Video sieht man ganz klar die Vorteile von Raw und die Nachteile von jpg.
Tiff ist nur ein Format was ohne Verlust geprägt ist zum Quasi weiterbearbeiten. Also wenn ich in einem Programm arbeite und die Datei im anderen weiter bearbeiten will. Ob man es nutzt muss jeder wissen. Fakt ist jpg hat beim bearbeiten Nachteile.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 22:32   #1014
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Tiff hat beim Nachbearbeiten auch gewaltige Nachteile gegenüber dem raw. Warum soll ich ein 100 MB tiff nehmen statt eines 18 MB RAWs? Lade dir ein tiff in Lightroom und ein super fine jpg, schraube kräftig an den Reglern rum und Vergleiche. Das Raw am besten auch noch dazunehmen.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 22:37   #1015
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
schau dir einfach mal das Video an.

Und wenn ich zb.im olyviewer auf mein Raw einen artfilter lege und dann in lr bearbeiten will, dann exportiere ich in tiff um die vollen 100% an Möglichkeiten zu haben. Mit jpg hast du halt verluste. Ob einem das reicht muss man selbst sehen. Ich nutze auch meistens jpg ooc aber ich weiß das ich diese nur beschränkt bearbeiten kann.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2014, 22:40   #1016
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Was für 100 Prozent an Möglichkeiten? Die hast du mit tiff nicht. Nur mit Raw. Der Vorteil von tiff ggu jpg ist gering. Fällt wahrscheinlich nicht mal auf.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 22:41   #1017
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.849
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Das kann sein, habe ich noch nie ausprobiert. Da man ein RAW immer nur mit einem Konverter ausarbeiten kann, hat es für mich nie einen Sinn ergeben, einen zusätzlichen RAW-Konverter neben dem mit welchem ich arbeite zu installieren.

Mein Weg ging von Lightroom über Aperture hin zu CaptureOne.

Aber Du kannst das ja mal sehr einfach ausprobieren

Gruß Torsten
Fehlen Dir in Capture One nicht die regionalen Berabeitungswerkzeuge?
Wenn DXO oder Capture one das hätten, wäre ich als E-M5 User schon längst weg von LR (Photoshop habe ich nicht).
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 22:43   #1018
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Tiff ist verlustfrei. Jpg nicht.
Wenn jpg genauso wäre wie tiff würden Verlage und Druckhäuser kein tiff nutzen. Gerade weil tiff verlustfrei ist.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 23:10   #1019
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Fehlen Dir in Capture One nicht die regionalen Berabeitungswerkzeuge?
Wenn DXO oder Capture one das hätten, wäre ich als E-M5 User schon längst weg von LR (Photoshop habe ich nicht).
Was meinst Du mit regionalen Werkzeugen?

Torsten
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 23:39   #1020
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Tiff ist verlustfrei. Jpg nicht.
Wenn jpg genauso wäre wie tiff würden Verlage und Druckhäuser kein tiff nutzen. Gerade weil tiff verlustfrei ist.
So heißt es. Ich sehe jedenfalls keinen Unterschied in der 100 Prozent Ansicht zwischen tif und jpg (beste Qualität). Wenn der Verlag ein Tiff will, kein Problem, wir aus dem Raw konvertiert.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Olympus OM-D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.