Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2010, 14:41   #141
Photongraph
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Ich denke, dass wird in Zukunft auch so laufen, wie es Nikon bereits tut, man wird die Sensoren vielleicht selbst entwickeln in der R&D, also Forschung und Entwicklung oder eben in Kooperation mit anderen Firmen sogar (siehe Sonys 24,6 MP Sensor und Nikons Abwandlung des (24,5 MP?) Sensors), aber die Fertigung übernimmt gänzlich ein anderer Hersteller bzw. da wird ,,outsourcing" betrieben, oder eben der zweite Weg, den Nikon bereits seit Jahren geht und Konica Minolta auch machte, man kauft sich einfach die Sensoren von anderen Hersteller oder optimiert sie einfach, siehe den 6 MP Sony-Sensor in der Konica Minolta 7D und 5D, oder den 10 MP CCD-Sensor in der Nikon D80 (der auch die Sony Alpha 100 hatte).

Und da haben wir den Salat, Sony ist bereits ein großer Hersteller für CCD und CMOS-Sensoren, lohnt es sich da wirklich fremdfertigen zu lassen?

Wobei andererseits, Sony ist kein Massenhersteller für kleine CMOS-Sensoren in Handys und Co., dazu fehlt Sony (wie wir es spätestens seit einen Interview wissen), das Volumen und die Fertigungsanlagen für solche Dimensionen.

Hier ist Sony womöglich nicht mehr ganz konkurrenzfähig gegenüber den Massenhersteller dieser Winzsensoren, die in Masse bzw. Volumen produzieren können.

Dieses Problem könnte Sony aber mit einer gemeinsamen neuen Fabrik für Sensoren mit einen anderen Hersteller wie Nikon oder Erzfeind Canon sogar lösen... Aber das ist wahrscheinlich sehr unwahrscheinlich, zumal mir jetzt sogar das Beispiel einfällt mit: Sharps und Sonys gemeinsamer Plan eine gemeinsame LCD-Panelfabrik zu eröffnen doch gescheitert ist oder etwa nicht? (so genau weiss ich das nicht mehr, Edit: könnte sein, dass sie mittlerweile oder bald gemeinsam produzieren oder Sony einen Teil der neuen Fabrik mitnutzt zumindest... ). Und da gab es noch den Plan Sonys mit Samsung gemeinsam LCD-Panels zu produzieren, was auch gescheitert ist oder etwa nicht? (zumindest die neuen Pläne für neue gemeinsame Fabriken, das ältere S-LCD Joint-Venture scheint es wohl noch zu geben)
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (01.08.2010 um 15:09 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2010, 14:54   #142
kamoebi
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Und da haben wir den Salat, Sony ist bereits ein großer Hersteller für CCD und CMOS-Sensoren, lohnt es sich da wirklich fremdfertigen zu lassen?

Und das wär dann eine neue Diskussionsrunde.
Sony könnte diesen Teil der Firma ausgliedern, an die Börse bringen, Kohle einsacken und der Hersteller XY kann seine Dienste auf dem Markt anbieten.
usw. usw. usw...
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 14:57   #143
Photongraph
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Wäre aber eine unnötige Diskussionsrunde bzw. Ausgliedern bei der Chipfertigung als eigenständige Aktiengesellschaft? Vergiss es, da hatten wir das beste Beispiel Siemens: mit Infineon, dann Qimonda... Alles eine Katastrophe für sich gewesen, auch scheint die Sensorfertigung bei Sony nicht gerade der weltgrößte Hersteller zu sein, Volumen fehlt da...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (01.08.2010 um 14:59 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 15:00   #144
kamoebi
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Tja, da bleibt für uns nur die HOFFNUNG! die hoffentlich nie stirbt...
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 16:01   #145
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
schaut man über die Schwächen der Kamera und des Systems halt gerne mal hinweg. Wer hätte sich denn bitte eine A900 um 5000€ gekauft? Da reduziert sich dei Zahl gleich nochmals.
Weshalb sollte eine A900 so teuer sein? Die Nikon D3x kann ja wohl nicht der Maßstab sein. Eher die EOS 5D Mk. II und da relativieren sich die "Schwächen" und der Preisabstand doch deutlich.

Die Alpha 900 und 850 ist eine erstklassige Kamera ohne nennenswerte Schwächen für den Anwendungsbereich, für den sie gemacht ist.

Eine streichholzschachtelgroße Systemkamera mit superschnellem AF, 45 MP, einem Sucher so groß wie ein Schuhkarton und rauschfrei bis ISO 255643212 wird es nicht geben - also ist jede Kamera ein Kompromiss und keine ist für alle Anwendungen optimal. Die Alpha 900 ist für das, wofür sie gebaut ist, sehr sehr gut. Und das sage ich - so viel dürfte bekannt sein - als jemand, der durchaus kritisch über Sony's Umgang mit dem Alpha-System denkt und der ein anderes VF-System nutzt.

Was die Sensoren betrifft: Die In-House-Sensorherstellung und der mögliche Verlust an Reputation als Sensorhersteller, falls man Sensoren anderer Hersteller verbaut, sind eine Sache. Die Entscheidung gegen eine langfristige Fortführung von KB-DSLRs wird aber sicherlich nur dann im Hause Sony fallen, wenn diese KB-DSLRs keine unmittelbaren Gewinne, sondern Verluste in den Büchern einfahren. Und da wird sich wohl die Frage stellen, wie andere Zahlen, z.B. die Einnahmen aus VF-tauglichen Objektiven, verbucht werden. Jedenfalls gibt es bei Sony in der Hinsicht leider eher Grund zur Sorge als bei Canon und Nikon. Dass das System nicht "ernstgenommen" wird, liegt m.E. weniger an den Produkten selbst als an der unberechenbaren "Systempolitik".
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2010, 16:06   #146
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Rauschverhalten wird oft genannt. Das war aber schon immer falsch. Das Rauschverhalten hängt nicht von der Sensorgröße ab, sondern von der Lichtmenge pro Pixel. Wenn ich den Sensor verkleinere, aber die gleiche Gesamtmenge an Licht darauf bündele, habe ich das gleiche Rauschverhalten.
Nope, du vergisst die Pixeldichte bzw. Pixelpitch, eine Nikon D3(s) mit 12 MP rauscht alleine rein physikalisch gesehen weniger als eine 12MP Nikon D300.

Bei gleicher Pixeldichte haste zwar physikalisch, theoretisch gesehen fast das gleiche Rauschverhalten, aber das heißt auch, dass der APS-C Sensor dann weniger Auflösung bzw. Pixel insgesamt hat also weniger MP als ein KB-Sensor mit gleicher Pixeldichte.
Nein, das Rauschen hängt nicht von der Sensorgröße und auch nicht von der Pixeldichte ab. Nur von der Lichtmenge (und natürlich Temperatur, Mikrolinsendesign, Sensor-Qualität usw.).

Mit der Sensorgröße ändert sich der ISO-Wert. Eine Verstärkung, die an einer V-Kam ISO 800 "heißt", "nennt" sich bei einer APS-Kam halt ungefähr ISO 400. Das ergibt sich aus der Definition der Empfindlichkeit, in der die Blende eingeht, und in die geht wiederum die Sensorgröße ein.

Wieso sollte es auch davon abhängen? Nehmen wir einen Lichtstrom von 1 Mio. Lumen auf einer 1-MP-Kam. Jedes Pixel kriegt damit 1 Lumen ab. Wenn wir jetzt den Sensor verkleiner, kriegt jedes Pixel immer noch 1 Lumen (man muss natürlich die Linse neu rechnen, damit der Lichtstrom auf den kleineren Sensor gebündelt wird) ab.

Gleiche Lichtmenge pro Pixel => gleiches Rauschen (Mini-Effekte wie Genauigkeit der Mikrolinsen, Sensortemperatur usw. mal ignoriert)

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 16:39   #147
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Man sollte eher auf das Signal Rausch Verhältnis achten...

und nicht einen 100% crop von Kamera A und einen von Kamera B vergleichen.

Warum wird eigentlich soviel Wind darum gemacht wenn ein mehr oder weniger bekannter Nikon Fachmann etwas über die Sony Sensorfertigung sagt?

Wer denkt das so etwas ernstzunehmen ist, hat keine Ahnung wie eine Chip Fabrik funktioniert...

Kann gut sein das Sony keine Lust hat die Sensoren mehr zu fertigen, weil sie die vorhanden Kapazitäten lieber für etwas Profitableres verwenden wollen.
Aber man könnte jeder zeit wieder anfangen... Weil die Sensorgröße bei der Fertigung nur eine Nebenrolle spielt.
Das bedeutet aber nicht das Sony keine FF Kameras mehr bauen will. Oder hat unser Nikon Fachmann irgend etwas darüber gesagt?

Der 12MP Nikon Chip soll übrigens von Samsung kommen, und die gehören zu den wirklich großen was Halbleiter Fertigung angeht.... Der Sensor ist übrigens für wenig Signal bekannt (und wenig Rauschen...), wird aber offensichtlich nur von den Anwendern bemerkt

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 17:07   #148
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.529
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Der Sensor ist übrigens für wenig Signal bekannt (und wenig Rauschen...), wird aber offensichtlich nur von den Anwendern bemerkt

Steffen
Und warum nutzt Samsung dieses Wunderding nicht firmenintern?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 17:11   #149
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.578
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Nein, das Rauschen hängt nicht von der Sensorgröße und auch nicht von der Pixeldichte ab. Nur von der Lichtmenge (und natürlich Temperatur, Mikrolinsendesign, Sensor-Qualität usw.).

Mit der Sensorgröße ändert sich der ISO-Wert. Eine Verstärkung, die an einer V-Kam ISO 800 "heißt", "nennt" sich bei einer APS-Kam halt ungefähr ISO 400. Das ergibt sich aus der Definition der Empfindlichkeit, in der die Blende eingeht, und in die geht wiederum die Sensorgröße ein.

Wieso sollte es auch davon abhängen? Nehmen wir einen Lichtstrom von 1 Mio. Lumen auf einer 1-MP-Kam. Jedes Pixel kriegt damit 1 Lumen ab. Wenn wir jetzt den Sensor verkleiner, kriegt jedes Pixel immer noch 1 Lumen (man muss natürlich die Linse neu rechnen, damit der Lichtstrom auf den kleineren Sensor gebündelt wird) ab.

Gleiche Lichtmenge pro Pixel => gleiches Rauschen (Mini-Effekte wie Genauigkeit der Mikrolinsen, Sensortemperatur usw. mal ignoriert)

M
Das bedeutet dann, das die kleinen Knipsen auch deshalb so rauschen, weil die so kleine Objektive haben, durch die halt pro Pixel wenig Licht kommt?
Hab ich das so richtig verstanden?
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 17:17   #150
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Und warum nutzt Samsung dieses Wunderding nicht firmenintern?
Ernst-Dieter
baut Samsung eine FF Kamera? ist der Sensor eine evtl. Auftragsfertigung?

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.