SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2020, 07:49   #1521
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Und jetzt wird auch klar, warum das so war bei den Preisvorstellungen von DHL...
Wie war denn die Preisvorstellung?
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2020, 14:22   #1522
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.268
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wie war denn die Preisvorstellung?
Deutlich unterhalb dessen, mit was so ein Fahrzeug neu entwickelt und dann in den avisierten Stückzahlen wirtschaftlich produziert werden kann...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2020, 22:42   #1523
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.006
Nicht alle Fotos von Eulen gehören in den Wildlife Thread

Aspark Owl

99cm hoch, 1.7s bis 100km/h, 450km elektrische Reichweite ...
ach ja, fast vergessen: 1'480kW (2'012PS), Preis 3.5Mio Euro

Ökobilanz? Who cares
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2020, 07:08   #1524
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.429
Ob da die Japaner von den Engländern abgekupfert haben oder anders herum?
(zumindest fährt der Lotus schon richtig)

Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Ökobilanz? Who cares
Bei einem Kaufpreis von £ 2 Mio. (plus Steuer, für den Lotus) ist das eigentlich wirklich unerheblich. (z.B. hat Lotus in seiner gesamten Firmengeschichte weniger Autos gebaut, als der VW Konzern in nur einem Monat). Technologie und Werbeträger, auch für die gesamte Elektro-Auto Branche.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2020, 07:33   #1525
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.006
Ich denke, das Design ähnelt sich bei allen Elektroboliden, da die Voraussetzungen und Ziele die gleichen sind: Keinen grossen Verbrennungsmotor sondern mehrere kleine Elektroaggregate, Gewicht deutlich unter 1'000kg, Fokus auf Beschleunigung und Speed.

Ein anderes Beispiel aus dieser Liga:

Czinger C21

Zur Ökobilanz: Alles Exoten, die den Fuhrpark von Superreichen erweitern. Die dort stehenden Fahr- und Flugzeuge werden die Ökobilanz weit stärker beeinflussen, als die Elektroflundern, die eh meist nur rumstehen
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2020, 07:46   #1526
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.289
Warum werden da Ideen, Gehirnschmalz und Ressourcen immer nur in solche sinnlosen, weil ohnehin nur in geringen Stückzahlen gebaute, Monster gesteckt?

Warum baut keiner einen VW-Passat-Kombi, der maximal 130km/h erreicht, aber dafür 600km Reichweite hat?

Ist da nicht viel mehr Gewinn drinnen?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2020, 08:00   #1527
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.006
Da gibt es tatsächlich einen Bedarf, der noch von niemandem abgedeckt wird.
Hybriden gibt's da langsam den einen oder anderen (z.B. den Kia Ceed Sportswagon PHEV), der einen vernünftigen Eindruck macht, aber rein elektrisch ist da immer noch tote Hose.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2020, 08:00   #1528
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Warum werden da Ideen, Gehirnschmalz und Ressourcen immer nur in solche sinnlosen, weil ohnehin nur in geringen Stückzahlen gebaute, Monster gesteckt?

Warum baut keiner einen VW-Passat-Kombi, der maximal 130km/h erreicht, aber dafür 600km Reichweite hat?

Ist da nicht viel mehr Gewinn drinnen?
Weil der Mensch scheinbar so gestrickt ist, dass man immer das Machbare und weniger das Sinnvolle bauen, herstellen oder haben muss. Dieses höher, schneller, weiter hat sich im Denken der westlichen Gesellschaft derart manifestiert, dass man scheinbar kein links oder rechts mehr kennt.

Bei uns in der Nähe wohnt ein Tüftler, ich hatte schon mal erwähnt. Er hat zu Zeiten des Smart ein BMW Motorradmotor (3 Zylinder Reihenmotor mit 750ccm) in den Smart eingebaut. Jedoch nicht ohne diesen zuvor zu optimieren. Der Motor leistete danach zwar nur noch knapp 50PS, was allerdings für ein Smart vollkommen ausreicht. Dazu hatte er sämtliche Kraft im Keller, ganz ohne Turboaufladung. Der Smart fuhr anschließend mit 2 Liter auf 100KM. Er meinte, wenn man ihn weiter optimiere, könne man auf 1,7 Liter kommen. Da sieht man mal was möglich ist, wenn man wirklich will und Leute was konstruieren, die was können.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2020, 08:04   #1529
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Da gibt es tatsächlich einen Bedarf, der noch von niemandem abgedeckt wird.
Hybriden gibt's da langsam den einen oder anderen (z.B. den Kia Ceed Sportswagon PHEV), der einen vernünftigen Eindruck macht, aber rein elektrisch ist da immer noch tote Hose.
Weil rein elektrisch meiner Meinung nach nicht das ideale ist. Warum gibt es kein überarbeiteten, sauberen Diesel als Hybrid? In meinen Augen die optimale Kombination. Diesel hat die höchste Energiedichte aller fossilen Brennstoffe und ein Dieselmotor ist der effektivste Verbrenner.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2020, 09:16   #1530
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.006
Und natürlich geht's auch immer um Gewinnmaximierung. Solange Batterien immer noch ein gefragtes und daher teures Gut sind, baut man die lieber in Fahrzeuge, mit denen man eine vernünftige Marge erwirtschaften kann.

Erst wenn die grossen Batteriefabriken, die jetzt im Aufbau sind, produzieren, wird's auch vollelektrische Fahrzeuge für Pfennigfuchser geben ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.