SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Silkypix RAW Converter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2006, 23:43   #11
triple
 
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Winterthur, Schweiz
Beiträge: 23
Geschwindigkeit ist relativ. Mit einem D7 RAW ist flottes arbeiten durchaus möglich, bei einem 25MB Brocken aus der S3 mit erweitertem Dynamikumfang (Silkypix kann als eines der wenigen Programme damit umgehen!) ist es in der Tat mehr als träge. Ausgeglichen wird dieses (verständliche) Manko dadurch, dass eine weitere Nachbearbeitung in Photoshop nur mehr selten vonnöten ist. Die meisten Fälle können mit den internen Funktionen abgehakt werden.

Gruss, Michael
triple ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2006, 01:18   #12
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.698
Hallo,

Zitat:
Zitat von RainerV
@amateur
Zäh in der Bedienung? Eigentlich habe ich bisher nur einen schnelleren Konverter gesehen. Das war der Rawshooter, aber dessen Farben gefallen mir überhaupt nicht. Ich finde Silkypix richtig schnell. Mit einem 2600MhZ Pentium und 1 GB, also auch nicht mehr der jüngste. So unterschiedlich können die Beobachtungen sein.

Das Highlight-Recovery ist m.E. absolut top. Die Bedienung ist aber in der Tat gewöhnungsbedürftig.
habe mir das mal zu Herzen genommen und Silkypix noch einmal eine Chance gegeben. Habe in der Tat aus einigen grenzwertigen Bildern bessere Ergebnisse im Vergleich zum Rawshooter rausgeholt. Insbesondere sind die Farben bei etwas flauen Bildern mit der Vivid-Einstellung sehr schön geworden. Werde mal weiter experimentieren.

Über 100 EUR für diese Usablibity sind allerdings schon ein harter Brocken.

Viele Grüße

Stephan
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 09:49   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@RainerV
Ich bin sprachlos;-)) Das mit dem Google umrechnen wußte ich nicht. Ist echt praktisch. Danke.

@hansevogel:
Ich meine es ist zwar verständlich, daß du je nach Farbe die Prgramme wechselst, aber irgendwie können das ja dann in keinem Fall korrekte Farben sein. Gibt es da bei den Konvertern keine Möglichkeit ein korrektes Farbprofil zu erstellen/einzubinden. Dann müßten die Farben ja zumindest recht ähnlich sein.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 11:50   #14
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hallo Markus!

Auch wenn man mich steinigt, die korrektesten Ergebnisse erreiche ich bei meiner A1 mit dem vielgescholtenen DimageViewer.
Bei meinem Equipment steht alles und jedes auf sRGB und bleibt auch dort. Alle getesteten Konverter bringen in der Grundeinstellung unterschiedliche Ergebnisse, was mir aber egal ist, denn: siehe Sig.
Außerdem habe ich ja noch PSP9.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 08:50   #15
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Da es mit dem Rawshooter irgendwann mal zu Ende geht, habe ich heute morgen mal mit SilkyPix herumgespielt.
1. Das User Interface ist dem von RSE nachempfunden. Es ist auch ziemlich gut konfigurierbar. Weniger gut finde ich, daß man statt kontinuerilichen Reglern aufklappbare Menus mit festen Werten hat. So kann man z.B. die Belichtungskorrektur nur mit 1/3 und 1/2 Stufen durchführen. Insgesamt gebe ich hier die Note 2+. Alle anderen Rawkonverter außer RSE bekamen von mir hier wesentlich schlechtere Noten.
2. Die Geschwindigkeit zum durchchecken ist langsamer als bei RSE aber schneller als bei den anderen Rawkonvertern. Note 2.
3. Funktionsumfang ist wesentlich größer als bei RSE, jedoch vermisse ich die wunderbaren RSE Kontrastregler, insbesondere den für den Schattenkontrast. Im Hinblick auf Farbmanipulationen ist SilkyPix aber viel besser als RSE. Note 2+.
4.Die Systemverträglichkeit ist superb, sogar besser noch als bei RSE. Sat-TV schauen und mitschneiden auf dem PC wird nicht im geringsten gestört. Note 1. Bibble bekommt hier z.B. die Note 5-.
5. SilkyPix verwendet einen ziemlich erbärmlich Demosaicing-Algorthmus. Die erzielte Auflösung ist deshalb niedriger als bei allen von mir getesteten Rawkonvertern und liegt etwa bei den von der Kamera erzeugten JPEGs. Ich kann hier nur die Note 4- vergeben.

Hier ein Bildervergleich in voller Auflösung. Links ist das SilkyPix-Bild und rechts das RSE-Bild. Für beide wurde einfach die Default-Einstellung übernommen. Wegen der wesentlich geringeren Schärfe und Auflösung sind die SilkyPix-Bilder wesentlich kleiner.


EDIT: Hier noch ein Bildchen von der wirklich sehr komfortablen Arbeitsoberfläche von SilkyPix:
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2006, 10:24   #16
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Vielleicht bin ich ja von Aperture verwöhnt, was die Bedienung angeht, aber irgendwie sind die 7D RAW-Bilder viel zu Hell, oder täusche ich mich?
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Silkypix RAW Converter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.