SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » DXO Vergleich Sensoren EOS5Ds, A7r, D810
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2015, 19:28   #11
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Naja, im Grunde wird hier der neue Canon Sensor mit dem altem Sony Sensor verglichen. Um von einem Saumäßigen abfall der Sony Sensoren zu sprechen würde ich doch auf den neuen Sensor der A7RII warten .
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2015, 19:28   #12
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.522
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Bin voll und ganz Deiner Meinung. :-)

Aber Spaß beiseiten: Man (oder ich) hört/höre immer wieder, dass Nikon aus dem gleichen Sensor ein klein wenig mehr rausholt und dass das an einer besseren Verarbeitung in der Kamera liegt. Das mit den 14-bit (Nikon) bzw. nicht-14-bit (Sony) habe ich persönlich auch erst vor 3 oder 4 Monaten das erste Mal gelesen.
Ja, die Frage ist gut, aber ich bin überzeugt, dass wir sobald keine Antwort darauf finden, es sei denn irgendwer bekommt Zugriff auf den Firmware-Code von Sony und Nikon und kann genau analysieren was welcher Hersteller mit der wohl identischen Information vom Sensor macht. Aber vielleicht weiß hier jemand mehr und ich liege komplett falsch.....
Danke!
Ernst*-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 19:43   #13
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
Naja, im Grunde wird hier der neue Canon Sensor mit dem altem Sony Sensor verglichen. Um von einem Saumäßigen abfall der Sony Sensoren zu sprechen würde ich doch auf den neuen Sensor der A7RII warten .
Jetzt vergleiche mal das ISO6400 Bild mit einem ISO6400 Bild der a7r und du wirst merken, da ist kaum ein Unterschied. Der Sensor bringt eher was für Video, habe ich das Gefühl.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 20:09   #14
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.737
Klingt jetzt schon fast so als würde man standardmäßig mit ISO6400 fotografieren. Der Großteil wird unter ISO800 gemacht, und da ist derSony-Sensor noch deutlich besser.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 20:16   #15
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Ich kann den aktuellen Sensor, also den der A7rII ,doch gar nicht auswählen ...
Den der A7r zu vergleichen und von einem nachlassen der Sony-Sensoren zu sprechen halte ich für irreführend. Also lasst doch mal abwarten

Im übrigen befinden wir uns wohl mit der aktuellen Technik eh kurz vorm Ende der Fahnenstange, wenn ich die verschiedenen Aussagen von ddd richtig im Kopf habe. Wenn dem so ist, dann kommt Canon halt etwas später ins Ziel, aber irgendwann kommen sie auch an. Fragt sich nur welche Technik Sony dann benutzt
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2015, 20:43   #16
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Musst Du auch nicht. Suche dir ein ähnliches Portraitbild der a7r und vergleiche es mal laienhaft... Das langt.

Ja und nein. Nein, wenn man um die "Schwäche" weiss, versucht man diese Zahl nicht zu überschreiten oder mit Tricks zu arbeiten. Das war doch die ganze Zeit mein Problem mit der a77. Bei der D750 gehst Du auf AutoIso und das Bild wird auch bei ISO6400 was. Dynamic hin oder her. So wird es wahrscheinlich auch bei der 5dmk3 sein, nur dass man da etwas mehr rausholen kann.

Bei Sport bis Du schnell über ISO800 oder auch bei der Tierfotografie. Ich denke, das ist dann das Feld der Canons. Da hat Sony dann wirklich nichts zu bieten.

Also -Pu: Canon ist wohl die richtige Entscheidung für den Wechsel.

Aber ich glaube, da diskutieren wir auf sehr hohem Niveau.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 20:49   #17
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Also -Pu: Canon ist wohl die richtige Entscheidung für den Wechsel.
.
... das ist der falsche Thread. Dafür geht es hier entlang
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=161075



Ansonsten denke ich, dass die Canon gegen die A7RII, unter anderem auf Grund der neuen BSI Technologie, recht alt aussehen wird. Von der ISO-Performance und der Dynamic sowieso. Warten wir den DXO-Vergleich ab.
__________________
Grüße
ben71

Geändert von ben71 (10.07.2015 um 20:59 Uhr)
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » DXO Vergleich Sensoren EOS5Ds, A7r, D810


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.