SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Aufnahmen in die Sonne
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2006, 13:57   #11
dbhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
Hallo zusammen.

Danke für eure Statements. Dann denke ich, gehe ich sinnvoll mit Risiko und Bildgestaltungswünschen um. Da sich anfangs hier zum Thema nix tat, habe ich SoKoMi gefragt. Hier die Antwort:

***zitat***
Sehr geehrter Herr ...

(...)Ein Fotografieren direkt in die Sonne ist natürlich auf eigenes Risiko. Die Linsenoptik wirkt wie ein Brennglas, daher kann es zu Beschädigungen kommen. Man könnte natürlich so sagen: Solange eine Sonnenaufnahme innerhalb normaler, bzw. von der Kamera einststellbarer (schneller) Belichtungszeiten liegt, kann man sie machen. Sonnenuntergänge haben auch nicht mehr die Intensität, wie z.B. mittags.

Bei der A2 ist eine Sonnenaufnahme gefährlicher, weil der CCD die ganze Zeit offen ist, nicht wie bei der Dynax 7D, wo der CCD erst zur Aufnahme freigegeben wird.
Bitte achten Sie bei der D7D darauf, daß der Brennglaseffekt sich über den Sucher fortsetzt. Hier ist also Vorsicht geboten beim Reinschauen.

Beschädigungen durch Sonneneinstrahlung sind von der Garantie ausgeschlossen.
***zitat ende***

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2006, 14:22   #12
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.056
Zitat:
Zitat von dbhh
***zitat***
Sehr geehrter Herr ...

(...)Bei der A2 ist eine Sonnenaufnahme gefährlicher, weil der CCD die ganze Zeit offen ist, nicht wie bei der Dynax 7D, wo der CCD erst zur Aufnahme freigegeben wird.(...)***zitat ende***

Gruß
Dafür gibt es bei der A2 keine Gefahr für's Auge
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 14:49   #13
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Zitat:
Zitat von gpo
...sowas muss man üben und üben, denn
wenn du erstmal im Urlaub am Meer stehst und dann anfängst zu experimentieren...
wird dat nix mit der Abendstimmung)
Mfg gpo
Klar - aber üben kann man das ja wiederum nicht daheim im Wohnzimmer, sondern am besten vor Ort. So schnell geht die Sonne auch wieder nicht unter, daß man nicht ein paar Aufnahmen mit unterschiedlichen Einstellungen hinbekommt.
(Eigentlich wollte ich schnell ein paar Beispielbilder in die Galerie stellen, aber das sieht jetzt auf einmal wieder völlig anders aus. Im Moment ist mir das zu zu zeitaufwendig, mir das genauer anzusehen. Vielleicht schaffe ich es mal heute Abend)

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 08:54   #14
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ich finde nur eigenartig, daß von KoMi zwar vor solchen Bildern gewarnt wird, andererseits in diversen KoMi-Betriebsanleitungen zum Thema Intervallaufnahme ein Sonnenverlauf/Sonnenuntergang zu sehen ist.
Mit einer Dimage hätte ich sowas sicher nicht freiwillig gemacht (der CCD ist ja dabei ständig offen), mit einer (D)-SLR dagegen ohne große Bedenken.

Wahrscheinlich ist es eine Gratwanderung, je nach Situation...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 10:47   #15
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 5.337
Zitat:
Zitat von Tom
Ich finde nur eigenartig, daß von KoMi zwar vor solchen Bildern gewarnt wird, andererseits in diversen KoMi-Betriebsanleitungen zum Thema Intervallaufnahme ein Sonnenverlauf/Sonnenuntergang zu sehen ist.
Mit einer Dimage hätte ich sowas sicher nicht freiwillig gemacht (der CCD ist ja dabei ständig offen), mit einer (D)-SLR dagegen ohne große Bedenken.
Die Dimages gehen zwischen den Aufnahmen aus, dabei klappt auch der Verschluss zu. Der CCD ist somit geschützt.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2006, 10:49   #16
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 5.337
Zitat:
Zitat von BeHo
Zitat:
Zitat von BadMan
2. Besonders imposant war ein Bild von einer angekokelten und geschmolzenen Chip-Halterung, oder wie man dieses Teil nennt.
Da hatte wohl jemand eine Langzeitbelichtung in Telestellung auf die Sonne gemacht? :lol:
Nein. Die Kamera hing an einem Teleskop, und IIRC war sie praktisch sofort hinüber, als der Graufilter unbedachterweise kurz aus dem Strahlengang genommen wurde.
Such mal hier im Forum, der Thread und die Erklärung, IIRC auch das Bild der Kamera, waren hier.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 10:51   #17
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 5.337
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Such mal hier im Forum, der Thread und die Erklärung, IIRC auch das Bild der Kamera, waren hier.
Ah, hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=342889#342889
Das Bild ist leider weg. :-(

Ingr^WTobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 23:39   #18
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Tom
Ich finde nur eigenartig, daß von KoMi zwar vor solchen Bildern gewarnt wird, andererseits in diversen KoMi-Betriebsanleitungen zum Thema Intervallaufnahme ein Sonnenverlauf/Sonnenuntergang zu sehen ist.
Mit einer Dimage hätte ich sowas sicher nicht freiwillig gemacht (der CCD ist ja dabei ständig offen), mit einer (D)-SLR dagegen ohne große Bedenken.
Die Dimages gehen zwischen den Aufnahmen aus, dabei klappt auch der Verschluss zu. Der CCD ist somit geschützt.

Tobi
Das relativiert die Sache natürlich.

Trotzdem sollte man bei Stativaufnahmen mit Sonne im Bild nicht vergessen, das Hirn einzuschalten, denn der Verschluß und die Blendenlamellen sind ja immer noch dem gebündelten Sonnenlicht ausgesetzt...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 08:13   #19
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Tom
Trotzdem sollte man bei Stativaufnahmen mit Sonne im Bild nicht vergessen, das Hirn einzuschalten, denn der Verschluß und die Blendenlamellen sind ja immer noch dem gebündelten Sonnenlicht ausgesetzt...
Ich denke auch, man sollte es jetzt nicht zu sehr herunterspielen.
Wahrscheinlich hat jeder als Kind mal mit einem Brennglas gespielt und weiss, was da passieren kann, entsprechende "Belichtungszeit" natürlich vorausgesetzt.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 08:28   #20
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 5.337
Zitat:
Zitat von Tom
Trotzdem sollte man bei Stativaufnahmen mit Sonne im Bild nicht vergessen, das Hirn einzuschalten, denn der Verschluß und die Blendenlamellen sind ja immer noch dem gebündelten Sonnenlicht ausgesetzt... ;)
Aber die liegen nicht in der CCD-Ebene, somit sind die Strahlen wesentlich weniger stark gebündelt!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Aufnahmen in die Sonne


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.