Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Venustransit 6.6.2012
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2012, 08:54   #11
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.291
Zitat:
Zitat von doc_snyder Beitrag anzeigen
Hattest du einen ND-Filter drauf?
Nicht wirklich ein ND-Filter, sondern ein Spezial-Sonnenfilter (Glas mit Chrom bedampft), das ca. 1000x abschwächt.

Zitat:
Zitat von doc_snyder Beitrag anzeigen
Und wie kommst du auf insg. 900 mm?
Nicht "insgesamt", sondern "nur"...

Es handelt sich um einen ED-Refraktor mit einem Durchmesser von 120mm und einer Brennweite von 900mm (=f/7,5).
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2012, 09:42   #12
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 09:45   #13
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.654
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Weil man ein 1m langes Fernrohr "normalerweise" auf der Montierung verwendet und nicht freihändig...
Ok, das Baumaß war etwas ungewöhnlich. Die Belichtungszeiten waren ja mit 1/800s trotz 900mm nicht so knapp.


Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 09:54   #14
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.291
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Ok, das Baumaß war etwas ungewöhnlich...
Ist auch ein "echtes" Teleobjektiv (ohne Barlow-Gruppe) d.h. etwas länger als die Brennweite.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 10:56   #15
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.056
Das frühe Aufstehen mit Gewichtheben hat sich gelohnt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2012, 13:31   #16
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
War auch schon früh am Berg um den Transit zu fotografieren. Ich habe das erste mal Sonnenfotos mit dem Baaderfilter gemacht. Leider habe ich bei der Belichtungsmessung das breite Messfeld eingestellt gehabt. Die Bilder sind daher leicht überbelichtet.

In der Nachbearbeitung konnte ich aus den RAW der A77 aber noch sehr viel retten. Da kommt der große Dynamikbereich voll zur Geltung.

Knapp nach Sonnenaufgang, noch verzerrt durch die Lufthülle:



Und dann etwas später:

__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 14:12   #17
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.291
Sehr gut!

Aber wenn du eine A77 hast: man sieht am Display ja ganz genau wie die Belichtung ausfallen wird. Ich mache nahezu alle Astrofotos im M-Modus...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 15:34   #18
poorboytommy
 
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Nedlitz / Sachsen Anhalt
Beiträge: 1.854
Danke fürs zeigen, habe mir gleich gedacht als ich es in der Zeitung gelesen habe, da wird doch bestimmt der Toni Bilder zeigen und deshalb konnte ich in Ruhe weiter schlafen

LG Tommy
__________________
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meiner Hunde, sie sind schneller und gründlicher als ich.
poorboytommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 16:14   #19
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.269
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Eindeutig kein "Dreck", sondern "richtige" Sonnenflecken...
Dachte ich mir. Trotzdem überraschend, wie dunkel die sind im Vergleich zur "homogenen" Scheibe.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 16:28   #20
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Dachte ich mir. Trotzdem überraschend, wie dunkel die sind im Vergleich zur "homogenen" Scheibe.
Das rührt daher, dass die Sonnenflecken sehr groß und die Temperatur dort sehr viel geringer ist. Wir sprechen hier von einem Temperaturunterschied von 2000C°. Uns Funkamateure freuen diese Flecken. Je größer und je mehr umso besser. Sie ionisieren bestimmte Schichten in der Erdatmosphäre und ermöglichen so die Reflektion von Kurzwelligen Strahlen, welche die Atmosphäre sonst ungehindert passieren. Dies bewirkt, das mit kleinster Sendeleistung (um die 5 Watt) Funkverbindungen rund um den Globus möglich sind.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Venustransit 6.6.2012


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.