Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » "Milchige Bilder"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2011, 19:32   #11
Teasy27

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2011
Beiträge: 5
Alpha SLT 55 Bin der Geschichte auf der Spur....

Hallo,

bin nochmal am experimentieren. Also zunächst habe ich bislang meistens mit meinem Tamron 17-50 fotografiert und (fast) immer gutbelichtete Bilder erhalten.
Dazu lasse ich meist ISO auf "auto" und gebe eine Blende vor. Blitz mag ich nicht.

Mit dem Sigma 105mm klappt das so nicht. Bei Blenden von 2.8 bis 8 ändert sich die automatische Belichtungszeit nicht. Erst bei kleineren Blenden bzw. größeren Zahlen geht die Belichtungszeit hoch.
Also:
F20 1/30
F14 1/60
F9 1/125
F8 1/160
.
.
F2.8 auch 1/160
Mhhhh...


Ich habe gerade zwei Bilder mit Blitz und Blendenvorgabe gemacht. Leider kann ich sie nicht hochladen, weil der upload-Button grau bleibt.
Mit Blende 2.8 ist das Bild zu hell, mit 8 zu dunkel. Klingt auch logisch, weil die Kamera die GLEICHE Belichtungszeit ausgewählt hat. (Beide mit ISO 500, aber auf "auto")

Hat das schonmal jemand gehabt?

Wenn ich einen ISO-Wert fest vorgebe, dann scheint das auf den ersten Blick besser zu werden. Muss ich Sonntag bei Tageslicht nochmal probieren. Aber warum funktioniert die auto-ISO-Funktion mit meinem Tamron einwandfrei?

Gruß
Martin
Teasy27 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2011, 19:37   #12
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.425
Zitat:
Zitat von Teasy27 Beitrag anzeigen
.....Leider kann ich sie nicht hochladen, weil der upload-Button grau bleibt.
....
Hallo Martin,

falls Du FF benutzt http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=107660

Beim Chrome können wir Dir leider im Augenblick nicht helfen. Im Zweifelsfall den IE für die Galerie verwenden.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 21:47   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von Teasy27 Beitrag anzeigen
Mit Blende 2.8 ist das Bild zu hell, mit 8 zu dunkel. Klingt auch logisch, weil die Kamera die GLEICHE Belichtungszeit ausgewählt hat. (Beide mit ISO 500, aber auf "auto")
Das ist definitiv ein Problem mit der Blendensteuerung. Wenn du ohne Kamera durch das Objektiv schaust, ist die Blende dann offen oder geschlossen? Verändert sie sich, wenn du den Blendenhebel im Objektivbajonett von Hand bewegst?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 22:08   #14
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von hegauer Beitrag anzeigen
Hallo,

die beiden Bilder sind bei extremem Gegenlicht gemacht. Die Katze ist extrem überbelichtet: 1/160 F 2,8 ISO1250 Ich glaub, Du hast manuelle Einstellung gewählt. Probiere es mal mit Automatik und schau, was die Kamera in derselben Situation für Parameter verwendet. Manuelle Einstellungen sind (wenn überhaupt) nur gut, wenn man weiss, was man macht. :-)

Bei Gegenlicht werden Fotos nicht überbelichtet, außer im rein manuellen Modus. Die Belichtungsmessung regelt dann die Belichtung herunter. Bei Gegenlicht werden Fotos in der Regel zu dunkel, wenn man nicht gegensteuert.

Bei dunklen Hintergründen hingegen werden Fotos idR überbelichtet, weil die Belichtungsmessung die Belichtung erhöht.

Wenn das Problem nur mit dem Sigma auftritt, mit dem Tamron oder anderen Objektiven hingegen nicht, wirds wohl an dem Sigma liegen.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 22:15   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Teasy27 Beitrag anzeigen
Mit dem Sigma 105mm klappt das so nicht. Bei Blenden von 2.8 bis 8 ändert sich die automatische Belichtungszeit nicht. Erst bei kleineren Blenden bzw. größeren Zahlen geht die Belichtungszeit hoch.
Also:
F20 1/30
F14 1/60
F9 1/125
F8 1/160
.
.
F2.8 auch 1/160
Mhhhh...
Ohne Blitz, ja? Und du schreibst von Auto-ISO, bzw. deine zwei Beispiele zeigen auch eher merkwürdige ISO-Werte. Also wenn sich die Belichtungszeit nicht ändert, ändern sich denn die ISO-Werte? Gib die Lichtempfindlichkeit mal fest vor und versuche es dann nochmal. Oder schau einfach mal in die EXIFs der betreffenden Testbilder.

Wenn die Belichtungszeit dann immer noch gleich bleibt, könnte es an der Blende liegen. Nur wie schon erwähnt wurde: die Bilder sind vor allem kontrastarm und nicht (nur) überbelichtet. D.h. sollte die Blende tatsächlich nicht funktionieren, würde das die gezeigten Bilder noch nicht unbedingt vollständig erklären.

Aber hier könnte es sich auch um eine Kombination aus verschiedenen Effekten handeln: sehr hohe ISOs können z.B. durchaus zu farb-/kontrastarmen Bildern führen, dann bleibt noch die Frage nach der Sonnenblende oder vielleicht einem minderwertigen Filter vor dem Objektiv usw.

Jetzt noch kurz zum Thema Blitzen:

Zitat:
Ich habe gerade zwei Bilder mit Blitz und Blendenvorgabe gemacht. Leider kann ich sie nicht hochladen, weil der upload-Button grau bleibt.
Mit Blende 2.8 ist das Bild zu hell, mit 8 zu dunkel. Klingt auch logisch, weil die Kamera die GLEICHE Belichtungszeit ausgewählt hat. (Beide mit ISO 500, aber auf "auto")

Hat das schonmal jemand gehabt?
Das ist gar nicht so ungewöhnlich. Die Belichtungszeit spielt beim Blitzen nur eine Nebenrolle, für die Helligkeit (=Belichtung) der Bilder ist nur die Blende und Blitzleistung zusätntig - gut möglich, daß der Blitz (der interne nehme ich mal an?) bei f8 einfach nicht mehr ausgereicht hat, d.h. seine Leistungsgrenze war erreicht und überschritten. Für Überbelichtungen beim Blitzen kann es hingegen wieder verschiedene Ursachen geben (falscher Blitzmodus z.B. oder ein Motiv mit ungewöhnlichen Reflektionseigenschaften undundund).

Mein Vorschlag wäre, da mal systematisch(er) zu testen: ISO fest (!), Blende vorgeben, nicht blitzen und dann am besten vom Stativ eine Blendenreihe eines unproblematischen Motivs. Wenn es da dann zu Problemen mit der Belichtung kommt, würde ich bei der Blende des Objektivs weiter forschen. Vielleicht doch das SLT-Problem, nur -untypischerweise- ohne Fehlermeldung ???
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.09.2011 um 22:20 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2011, 09:00   #16
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Das Objektiv hat ne Macke, zurück damit!
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 10:26   #17
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Das Objektiv hat ne Macke, zurück damit!
Ich bin mir da nicht so sicher. Diese Tabelle mit den gleichen Belichtungszeiten bei unterschiedlichen Blenden liegt z.B. sehr wahrscheinlich an Auto-ISO und nicht am Objektiv. Die Belichtung wird bei Offenblende gemessen und dann für die anderen Blenden quasi berechnet, d.h. die Belichtung kann für unterschiedliche Blenden nur dann gleich sein, wenn die Kamera die Lichtempfindlichkeit entsprechend anpasst. Mit dem Objektiv hat das (also die Belichtungsmessung) erstmal nichts zu tun - das hätte es nur, wenn die Bildergebnisse trotz richtiger Parameter dann falsch belichtet wären. Was es mit dem Blitzen auf sich hat, hatte ich ja schon erklärt.

Die Beispiele sind nicht gut, aber das kann wie gesagt viele Ursachen haben.

Bevor irgendwas zurück geht: auf jeden Fall mal systematisch testen!

---------- Post added 09.09.2011 at 11:36 ----------

Noch kurz dazu:

Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Bei Gegenlicht werden Fotos nicht überbelichtet, außer im rein manuellen Modus. Die Belichtungsmessung regelt dann die Belichtung herunter. Bei Gegenlicht werden Fotos in der Regel zu dunkel, wenn man nicht gegensteuert.
Nein, so pauschal stimmt das nicht. Wenn ein Objektiv sehr streulichtanfällig ist (was das besagte Objektiv allerdings eigentlich nicht ist), können Bilder in Situationen mit starkem Gegen- oder Streiflicht durchaus zu hell und vor allem kontrastarm ausfallen. Und die gezeigten Beispiele sind in erster Linie kontrastarm und nur in zweiter Linie (etwas) überbelichtet. Lade es mal in ein Bildbearbeitungsprogramm und schau das Histogramm an: leicht nach rechts verschoben, aber absolut nicht dramatisch. Und dann lass mal eine automatische Kontrastkorrektur drüber - Ergebnis ist ein tadelloses Bild.

Wenn bestimmte Umstände unglücklich zusammen kommen (sehr hohe ISO, starkes Streiflicht und evtl. fehlende Geli, Offenblende, sch... Licht und evtl. noch eine leichte Fehlbelichtung), dann bekomme ich solche Beispiele auch mit intakten und hochwertigen Objektiven hin.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.09.2011 um 11:39 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 10:56   #18
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Das bezog sich auch nur auf die Aussage, daß die Bilder bei Gegenlicht gemacht worden und daher überbelichtet seien. Das ist ein grundsätzlich falscher Ansatz, weil bei Gegenlichtaufnahmen idR nicht automatisch überbelichtet sind, sondern das Gegenteil.

So wie der TO das schildert, hatte er Blendenautomatik und Auto ISO eingestellt. Dann wäre das Ergebnis jedenfalls nicht von vorneherein so klar.

Was anderes wäre zB bei einem manuellen Objektiv bei fest eingestellter Blende und Zeitautomatik in Kombination mit Auto ISO. Da die Kamera dann die Blende nicht ändern kann, regelt sie die Belichtung über die ISO Einstellung. Ist jedenfalls bei der NEX und Verwendung von manuellen Objektiven so.........
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 11:07   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Das bezog sich auch nur auf die Aussage, daß die Bilder bei Gegenlicht gemacht worden und daher überbelichtet seien. Das ist ein grundsätzlich falscher Ansatz, weil bei Gegenlichtaufnahmen idR nicht automatisch überbelichtet sind, sondern das Gegenteil.
Wenn man es so wörtlich auslegt hast du (teilweise) Recht, ich habe die Aussage aber eher so verstanden wie von mir geschildert: Gegen- oder Streiflicht kann für starken Kontrastverlust und damit einher gehend auch für überbelichtete oder überbelichtet wirkende Bilder sorgen. Und natürlich bedeutet Gegenlicht nicht automatisch Unterbelichtung, die Belichtungsmessmethode spielt hier ja z.B. auch noch eine Rolle: wer im Gegenlicht mit der Spotmessung eine dunkle Motivstelle im Vordergrund anmisst kann auch überbelichtete Bilder erhalten.

Das ist vielleicht etwas spitzfindig, aber gerade wenn es um solche basics geht sollte man sich mit Pauschalaussagen eher zurückhalten und sich möglichst unmissverständlich ausdrücken.

Bei dem Beispiel mit der Katze wurde übrigens die mittenzentrierte Belichtungsmessung verwendet - bei dem Motiv kann auch das schon für die leichte Fehlbelichtung gesorgt haben (Katzenkopf in der Mitte ist dunkel, die Ränder des Bildes eher hell - dunkles Fell wird stärker gewichtet und schon hast du so ein Ergebnis). OK, das alleine erklärt es wahrscheinlich auch nicht (ich verwende idR. die Matrixmessung, mit der mittenzentrierten habe ich wenig Erfahrungen und weiß daher nicht, ob die wirklich solche Ergebnisse produzieren kann), aber wie gesagt, wenn verschiedene Parameter unglücklich zusammen kommen...

Zitat:
So wie der TO das schildert, hatte er Blendenautomatik und Auto ISO eingestellt. Dann wäre das Ergebnis jedenfalls nicht von vorneherein so klar.
Richtig, dennoch ist es IMO ein möglicher Erklärungsansatz (vielleicht auch nur teilweise) den es zumindest mal auszuschließen gilt, ist ja schnell gemacht.

Zitat:
Was anderes wäre zB bei einem manuellen Objektiv bei fest eingestellter Blende und Zeitautomatik in Kombination mit Auto ISO. Da die Kamera dann die Blende nicht ändern kann, regelt sie die Belichtung über die ISO Einstellung. Ist jedenfalls bei der NEX und Verwendung von manuellen Objektiven so.........
Das ist auch bei AF Objektiven an der Alpha nicht anders: die Blende gibst du im A Modus ja auch fest vor (= Kamera kann die Blende nicht ändern), bleibt also die Regelung über die Belichtungszeit - soweit so klar. Wenn ich nun aber zusätzlich auch noch Auto-ISO aktiviere, hat die Kamera einen weiteren Parameter, um die Belichtung zu regeln und das wurde in der bisherigen Diskussion vernachlässigt. D.h. wenn ich sowas hier bekomme:

Zitat:
Zitat von Teasy27 Beitrag anzeigen
Mit dem Sigma 105mm klappt das so nicht. Bei Blenden von 2.8 bis 8 ändert sich die automatische Belichtungszeit nicht. Erst bei kleineren Blenden bzw. größeren Zahlen geht die Belichtungszeit hoch.
Also:
F20 1/30
F14 1/60
F9 1/125
F8 1/160
.
.
F2.8 auch 1/160
Mhhhh...
Dann ist das durch Auto-ISO zu erklären, nicht aber durch einen Objektivdefekt. Das hat wie gesagt auch damit zu tun, wie die Belichtung bei AF-Objektiven überhaupt gemessen wird: nämlich bei Offen- und nicht bei Arbeitsblende.

Ich will nicht kategorisch ausschließen, daß das Objektiv eine Macke hat, aber die o.g. Belichtungswerte und auch das mit dem Blitzen ist eben NICHT durch einen möglichen Objektivdefekt zu erklären.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.09.2011 um 11:32 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 11:25   #20
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Bei Aufnahmen am Tage mit internem Blitz erhalte ich ähnliche Ergebnisse, weil der interne Blitz HSS nicht kann und deshalb die kürzeste Belichtungszeit 1/160 ist. Deshalb hilft nur Blende weit zu oder einen externen Blitz mit HSS verwenden.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » "Milchige Bilder"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.