SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen Lumix DMC-FZ10/20
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2004, 10:01   #11
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Hallo Hosand,

ich habe seit dem Frühjahr die FZ10.

Zusammenfassung:
EVF: Bei weitem nicht mit der A2 vergleichbar, wenn man sich dran gewöhnt hat, tut er aber auch.
Schwachlichtfähigkeiten: Von einem "Restlichtverstärker à la Dimage ist hier nichts zu sehen, im Gegenteil, das Sucherbild ist dunkler als das dann aufgenommene Bild. (Im Zweifel: Augen zu und durch).
Geschwindigkeit: Anschaltzeit ist der A2 ebenbürtig bis besser, Bild zu Bild ist schneller, Hi-Speed-Modus (3 Bilder/sec., 4 in Reihe, die nächsten vier etwa 3 Sekunden später usw. - bis die Karte voll ist = unschlagbar.)
Der AF ist m.E. nicht langsamer als der der A2, eher etwas entschlußfreudiger.
Rauschen: - vorhanden, aber irgendwie "anders" - das Rauschen erninnert (nicht nur mich) eher an das Kornrauschen eines Films. Sehr angenehm.
Bildqualität: Gut - die Farben waren im Vergleich zur 7Hi natürlicher (vor allem Violett), den Auflösungsnachteil bemerkte ich eigentlich nicht, bei vollem Zoom (420mm) bzw. bei vorgeschraubtem TCON wirds etwas CA-lastig, ist aber mit leichter Unterbelichtung in den Griff zu bekommen. Gegen die A2 habe ich sie noch nicht verglichen, die beiden arbeiten mit mir als Team, nicht gegeneinander.

Alles in allem ist sie meine "Lieblingswanderkamera", schnell schußbereit gut zu bedienen, mit einer super Akkulaufzeit an der sich Minolta mehrere Scheiben abschneiden kann: 680mA halten für gut 250 Bilder. Dabei ist das Gesamtgewicht niedriger als das der A2, das Gehäuse macht trotz Kunststoff einen robusteren Eindruck als die A2 - nicht soviele Knöppcher zu Abbrechen vorhanden.

Als einzige Kamera könnte ich sie mir auch vorstellen, allerdings ist sie nicht so "SLR-like" zu bedienen wie die Dimage.

Fragen?

Gruß
Armin

PS: Meine steht übrigens zum Verkauf, ich möchte auf die FZ20 umsteigen.
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2004, 15:25   #12
hosand

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Danke für das Feedback.

Ich denke es wird wohl die FZ20 werden. In der Fotomagazin Nr.10 ist ein kurzer Praxistest der FZ20. Der AF wurde dem Test nach wesentlich verbessert.

Als Minus sehe ich die Größe und den Sucher. Ansonsten gibt's bei den Superzooms keine Alternative - der Kombination von Objektivqualität+Lichtstärke + Brennweite+Bildstabilisator kann keine andere das Wasser reichen.

@Armin
Hat die FZ20 sowas wie ein Focuscheck? Bei Panasonic ist noch keine Bedienungsanleitung downloadbar.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 15:32   #13
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Bei Panasonic in den Staaten gibt's das Handbuch, natürlich in Englisch...
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 15:51   #14
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
@hosand

Hatschi ähh Hat sie.
Wenn man (im Manual-Focus-Mode) am Focusring dreht, wird der mittlere Teil des Suchers vergrößert. Hört man auf zu drehen geht die Lupe wieder weg. - Ich denke, das meintest du?
Aber: Diese Lupe ist nicht so dolle (sehr krisselig), man muß sich schon dran gewöhnen.

Gruß
Armin

PS: Den Artikel im Fotomagazin habe ich auch gelesen, deshalb möchte ich ja umtauschen.
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 16:37   #15
cougar
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: 28790 Schwanewede
Beiträge: 18
@ArminT

yoo, hier ich, Hand heb, ich hab ´ne Frage
Da du ja die Wahl hast, welche Cam du wofür nimmst, welche der beiden ziehst du
für Low Light Bilder bei ca. 1/125 - 1/180stel Belichtungszeit vor?
Und wie sieht es bei der FZ 10 mit externen Blitzen aus, hast du einen und wenn ja, welchen?
Die FZ 10 hat ja nur den Mittenkontakt und ich hätte evtl. noch einen Metz 45CT-4...

Danke

ciao
Holger
cougar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2004, 16:53   #16
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von cougar
@ArminT

yoo, hier ich, Hand heb, ich hab ´ne Frage
Da du ja die Wahl hast, welche Cam du wofür nimmst, welche der beiden ziehst du
für Low Light Bilder bei ca. 1/125 - 1/180stel Belichtungszeit vor?
Und wie sieht es bei der FZ 10 mit externen Blitzen aus, hast du einen und wenn ja, welchen?
Die FZ 10 hat ja nur den Mittenkontakt und ich hätte evtl. noch einen Metz 45CT-4...

Danke

ciao
Holger
Hallo Holgi

a) Low light findet bei mir bei Verschlußzeiten um die 1/15tel statt - nicht bei 1/125tel. Low light: Eher die A2, kommt aber darauf an - wie gesagt: Die Sucherhelligkeitsanpassung der FZ10 ist bei Low light eher kontraproduktiv. Die Bilder von ihr sind ok, wenn man ein Ziel zum Scharfstellen gefunden hat, arbeitet sie eigentlich sehr ordentlich, eine Rauschunterdrückung (ab 1 Sekunde) ist auch an Bord. Skyline- aufnahmen von Frankfurt bei Nacht waren gut - allerdings sehr schwierig scharfzustellen.
b) Die Panasonic kann recht gut mit den alten Blitzen, da habe ich den 32CT2 digital (heißt der so? - der Slave-fähige Kleine?) und außerdem einen aktualisierten 45CT4 mit allen Schikanen. Ich übernehme dann die Blende von der Kamera auf den Blitz und gut iss. Da man das Resultat gleich sieht, kann man ja bei Gelegenheit nachbessern.
Davon abgesehen ist der Ausklappheimer auch nicht schlecht, er ist - wie bei der Dimage - regulierbar (+- 2 Blendenstufen). Sonnenblende abschrauben!!!

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 17:04   #17
cougar
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: 28790 Schwanewede
Beiträge: 18
Armin, sei bedankt

Mit 1/15tel hast du ganz klar recht, nur hab ich ab und zu auch bewegte Objekte und dann isses Essig mit 1/15tel.
Ich hab noch eine S414 von Minolta, und die ist auch nicht so der Held mit dem AF,
eben auch nicht bei mieserem Licht.

Du sagst, Skylineaufnahmen waren schlecht scharf zu stellen, kann man den Fokus nicht
per Hand auf unendlich stellen? Dann sollte das doch eigentlich kein Problem sein.

Letzte Frage (wahrscheinlich ), was ist ein "aktualisierter" 45CT-4?? Und wie verhält der sich in geschlossenen Räumen, wenn du "nur" die Blende übernimmst? Werden die Bilder dann nicht zu hell?

ciao
Holger
cougar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 17:18   #18
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Hallo Holgi,

a) Die FZ10 hat keine Entfernungsanzeige, d.h. du mußt ein helles Gebäude o.ä. in der Entfernung haben, dann kannst du manuell scharf stellen, sonst hast du gelitten.

b) Der Blitz wurde vor ein paar Monaten vom Metz-Kundendienst auf den neuesten Stand der Technik gebracht, dazu mußt du die Seriennummer (steht auf der Unterseite des Kopfes) an Metz schicken, die sagen dir dann ob er noch umgerüstet werden kann oder ob nicht. Umgerüstet kann er auch mit dem SCA-3000 System verbunden werden, und somit auch den Frag-mich-nicht-wie-er-heißt-Adapter passend zur A2 ansteuern.
Wenn ich "nur" die Blende übernehme (und natürlich die ISO-Zahl) steuert der Blitz sein Licht selbst, das kann er ganz gut, schließlich hat er da über 20 Jahre Erfahrung. ;-)
...Oder was meinst du wie früher (vor TTL) geblitzt wurde?

Gruß
Armin

PS: Die Umrüstaktion hat ca. 50,- gekostet - war's mir aber wert.
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 21:24   #19
hosand

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von ArminT
Hatschi ...
Gesundheit

Zitat:
Zitat von ArminT
....Wenn man (im Manual-Focus-Mode) am Focusring dreht, wird der mittlere Teil des Suchers vergrößert. Hört man auf zu drehen geht die Lupe wieder weg. - Ich denke, das meintest du?...
Ja sowas meine ich - Danke
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 06:56   #20
A2_Check
 
 
Registriert seit: 14.03.2004
Beiträge: 94
@hosand

Also ich kann Dir bzw. Deinem Vater die FZ20 nur sehr empfehlen. Habe mich im Frühjahr nach ausführlichem Test gegen die A2 entschieden und auf die Korrektur der 'Fehler' der FZ10 gewartet. Der Sucher ist durch eine stärkere Vergrößerung (7x -> 11x) deutlich besser geworden, obwohl man nicht die Auflösung anderer Hersteller mit 235k oder gar der A2 findet. Wird dann wohl in der FZ30 besser sein. Beeindruckend ist was die Venus II Engine mit CA erreichen kann.

Einen ersten Test kannst Du auch schon hier lesen http://www.dcresource.com/reviews/pa...ew/index.shtml
Das etwas höhere Rauschen gegenüber der FZ10 ist vorhanden, kann aber mit NeatImage sehr gut auch ohne Verlust in den Details beseitigt werden. Es gibt sogar schon ein Profil dafür.
__________________
Es hilft keinem Fehler zu ignorieren, man muß bereit sei aus ihnen zu lernen.
A2_Check ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen Lumix DMC-FZ10/20


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.