Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Die Rhön - jetzt Buchen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2004, 20:16   #11
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Mario

Deins ist mir ein bisschen zu dunkel. Bis jetzt gefällt mir das was die Cam ganz alleine veranstaltet hat eigentlich am besten....
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2004, 20:19   #12
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Funster
Egbert, hast hast Du die Hochpassfiltertechnik noch mal für einen Norddeutschen zum Mitmeißeln?
Ich bin zwar nicht Egbert, aber meißeln können wir im Pott auch ganz gut.

- Bild auf neue Ebene kopieren
- Über die neue Ebene den Hochpaßfilter laufen lassen (die Stärke mußt Du experimentell ermitteln, aber ruhig nicht zu feige sein)
- Ebenenmodus: ineinanderkopieren (oder wie heißt das jetzt in CS?)
- mit dem Deckkraftregler fein abstimmen.

Meines Wissens entspricht das Ergebnis dem unscharf maskieren Filter. Über den Deckkraftregler läßt es sich aber etwas besser einstellen, da man durch Hin- und Herschieben sofort die Veränderung sieht und nicht so leicht zeitverzögert wie beim Filter (insbesondere bei älteren Rechnern)

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 20:37   #13
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo Echidna,

stimmt bis auf Ebenenmodus. Dort benutze ich "hartes Licht". Schärft stärker und brillianter. Der Vorteil dieser Technik ist das man auch Ebenenmasken benutzen kann um nur Teile des Bildes zu schärfen.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 21:47   #14
A_Focus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Beuren
Beiträge: 967
Hallo Peter,

jetzt hab ich auch etwas rumgespielt,

Dies ist meine Version

Dein verkleinertes Original geneatet, geschärft und die Farbsättigung etwas erhöht.
__________________
Gruß, Hans-Peter
A_Focus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 21:56   #15
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo HansPeter

gefällt mir bis jetzt am besten.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2004, 07:07   #16
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Da kann ich mich nur anschließen. Die Schärfung von A-Focus ist die beste.

Das Bild ansich iist sehr schön. Der verdeckte Weg durch die Bäume, sehr schön.

Viele Grüße

Petra
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 08:11   #17
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
@Hans-Peter: Finde Deine Version auch am besten. Aber Leute, warum ist sie so gut? Muß ja wohl am NI liegen.
@echidna&egbert: THX für die Anleitung, muß ich heute abend mal ausprobieren!

Cheers,
F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 09:02   #18
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.859
Komisch, mir ist schon bei meinen Waldbildern aufgefallen dass sie in der Verkleinerung nicht scharf werden, im Original sind sie zwar etwas verrauscht durch ISO 1200 oder 1600 aber trotzdem, sie werden nicht richtig scharf :-(

Liegt das am Motiv?
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 09:22   #19
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin

stelle in einem Digitalfotoforum ein Bild aus und bitte zusätzlich zur Bildkritik um einen technischen Tipp......
alle beißen sich an der technischen Frage fest,
SOGAR DU Kerstin.... ...
naja, manche haben ja zumindestens in einem Nebensatz das Bild an sich erwähnt...

Ich habe nochmal in alten Galeriebeiträgen und eigenen Herbstfotos gegraben und stelle mal folgende Hypothese auf:

Der herbstwald mit seinen tausenden Blättern und Kanten bringt die digitalen ganz schnell an die Auflösungsgrenze. Bei der D7x/A1 war die noch ein wenig früher erreicht als bei der A2. Durch das Herunterrechnen wird die Problematik noch verstärkt und beim nachschärfen wird es dann vollends merkwürdig.
Von daher ist der Ansatz von Hans-Peter, per NeatImage die überzähligen eh nicht sauber aufgelösten Details erstmal ein wenig zu bügeln vielleicht für solche Fotos genau richtig.
Ich meine mich zu erinnern, dass Fritzchen diese Probleme auch schon mal beschrieben hat.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 09:26   #20
pumapaul
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
Zitat:
Zitat von Kerstin
Komisch, mir ist schon bei meinen Waldbildern aufgefallen dass sie in der Verkleinerung nicht scharf werden, im Original sind sie zwar etwas verrauscht durch ISO 1200 oder 1600 aber trotzdem, sie werden nicht richtig scharf :-(

Liegt das am Motiv?
ist jetzt ein wenig ot, aber in welchen iso-bereichen treibst du dich neuerdings rum? arbeitest du jetzt grundsätzlich in dieser höne, weil die d70 das kann, oder variierst du viel?
ciao
michael
pumapaul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Die Rhön - jetzt Buchen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.