![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
Das 1650 ist an der kleinen A58 halt ziemlich groß und schwer. Unterwegs ist das 18-135 handlicher - und meine Frau beschwert sich nicht :-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Da kommt es darauf an, was man fotografiert. In der Landschaftsfotografie nützen die paar Schritte nichts, aber in der Stadt kann das schon reichen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
|
Vielleicht sollte man nicht unerwähnt lassen, dass SSM-Objektive zukunftssicherer sind.
An einer A7RII zB funktioniert der AF eines 16-80 nur mit dem LA-EA4 Adapter (Mit Spiegel und AF der A65) nicht aber mit einem LA-EA3. Heute vielleicht noch nicht wichtig für den TO, aber wer weiß vielleicht schon bald...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
Warum Hast der la-ea4 eigentlich einen Spiegel? Hat das einen technischen Grund?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
|
Hallo!
Nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu: Ich hatte kurz ein 16-80, welches sich leider manuell nicht mehr fokussieren ließ und es ging daher zurück. Nun habe ich ein - bei Schuhmann mit der A77 II justiertes 16-50, nur ich habe nach wie vor den Eindruck, das 16-80 war einfach einen Tick schärfer. Die schlechte mechanische Qualität beim 16-80 ist ja bekannt, wäre dies nicht der Fall, so würde ich mich für dieses Objektiv entscheiden.
__________________
Liebe Grüße Siegrid ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Zitat:
![]() Der "Spiegel " spendiert der Kamera einen Phasen-AF. Ich hab einen spiegellosen an der NEX7 und da "funktioniert" der AF nur in der Theorie ![]() LG Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
|
Das CZ1680 liefert in seiner Preisklasse sicherlich die beste Bildqualität (Schärfe, Kontrast, Farbe) Iso von 100 auf 200 stellen und es fehlt nicht an Lichtstärke. Meins ist jetzt 6 Jahre alt und keine Angst der Tubus fällt nicht ab. Es ist mein fast Immerdrauf neben Sigma 8-16, SAL 70-400 G, CZ1,4-85, CZ 2.0-24, Sigma 105 macro, Minolta 1,7-50 an der Alpha 77V.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Der Preis für das 16-80 ist in meinen Augen schlicht und einfach nicht angemessen. Das (später erschienene) 16-105 muss sich vor dem 16-80 nicht verstecken! Die Entscheidung fiele mir persönlich ganz einfach: - Wenn 2.8er Lichtstärke tatsächlich unabdingbar ist: führt kein Weg am 16-50 vorbei. - Wenn mehr Brennweite notwendig, Kompaktheit, als einzelnes Objektiv als "Reisezoom": 16-105. Ich nutze seit Jahren eigentlich nur noch Vollformat. Das 16-105 ist das letzte und einzige APS-C Objektiv, von dem ich mich nicht trennen konnte und nutze es zur vollsten Zufriedenheit an APS-C. Es ist in jeder Hinsicht eine sehr gelungene Optik, vor allem wenn leiches Gepäck/Reisen angesagt sind. Viele Grüße Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
![]()
Hallo,
Also ich hatte sowohl das 1680Z, als auch das 1650 und für mich haben sich die beiden Objektive blendend ergänzt, das war keine "entweder oder"-Frage. Das 1650 war solider gebaut, lichtstärker, abgedichtet und der AF war leiser, während das 1680Z durch ein Mehr an Brennweite flexibler gewesen ist, leichter war und subjektiv ein wenig besser abgebildet hat. Ergo: Für Schlechtwetter, staubgefährdetes Umfeld, Low Light und Video das 1650, für Schönwetter, Stills, leichteres Gepäck und mehr Flexibilität das 1680Z. Mein Glück war halt auch, dass ich ein optisch SEHR gutes 1650 erwischt hatte, das dem 1680Z fast ebenbürtig gewesen ist. Am Ende wirst du dich bzgl. deiner Prioritäten entscheiden müssen oder auch beide erwerben... ![]() Mein einziger Grund sie abzugeben war übrigens mein Umstieg aufs Vollformat. ![]() Viel Spaß bei der Entscheidung, viel falsch kannst du nicht machen, es sind beides super Objektive! Beste Grüße aus Wien, Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|