SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ebay-Erlebnis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2007, 17:20   #11
_Funny_

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
So, der Vorfall ist bei ebay gemeldet.

Bin gespannt, was der Verkäufer dazu meint.

Danke für eure Antworten.
__________________
Liebe Grüße
Silvia
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
_Funny_ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2007, 19:48   #12
ciutateivissa
 
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Wien
Beiträge: 84
Hallo,

ich will hier ja keine schlechte Stimmung verbreiten aber...leider sieht die Praxis bei Ebay so aus, dass sich Ebay eigentlich aus allem raushält - sie versuchen Kommunikation zu ermöglichen, in dem sie Mails weiterleiten und Fristen für die Antwort / Rückmeldung vorgeben. Das ist aber auch schon alles. Ebay hat mir mehr als einmal geantwortet, dass sie nur Vermittler sind und keinerlei Druck ausüben können oder wollen. Man kann ja schließlich bewerten (wenn man sich keine Gedanken um sein eigenes Bewertungsprofil macht)

Nicht dass ich hier falsch verstanden werde: Ich habe über 700 Auktionen abgewickelt und bin ein exzessiver Nutzer von Ebay, aber ich kenne die Problematik...

Wenn das Netzteil funktioniert und Du es brauchst, behalte es lieber. Der Aufwand, der Ärger und die daraus resultierenden Kosten stehen in KEINEM Verhältnis zu dem kleinen Betrag, den sie Dir nach Monaten vielleicht rückerstatten.

Viele Grüße,

Ralf
ciutateivissa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 20:42   #13
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Nach dem Fernabsatzgesetz hast du als Kunde nach erhaltener Widerrufsbelehrung und erhalt der Ware eine Frist von 14 Tagen, innerhalb derer du das neuwertige Gut wieder an den Verkäufer zurückgeben kannst- ohne Angabe von Gründen, ohne Originalverpackung und ohne das dir der Verkäufer Wandlung oder Reparatur anbieten könnte. Er muß die schlicht und einfach den Kaufpreis und bei einem Warenwert von über 40 Euro auch die Versandkosten für Hin- und Rückversand erstatten.

Da bei E-Bay die Widerrufserklärung erst nach Abschluß des Handels via E-Mail zu dir übermittelt wird, sehen es einige Gerichte als obligatorisch an, dass speziell auf E-Bay eine Widerrufsfrist von 30 Tagen gültig ist.

Wenn du keine schriftliche Widerrufsbelehrung unmittelbar nach der Bestellung oder schriftlich mit der geliefrten Ware bekommen hast, verlängert sich die Widerrufsfrist auf unendlich. Einzig, wenn du die gelieferte Ware in Gebrauch nimmst, dann bist du Wertersatzpflichtig und der Verkäufer kann im Falle eines Widerrufes teile des Kaufpreises einbehalten, in der Rgel in der Höhe zur Differenz des nur noch als Gebraucht zu verkaufenden Teiles.

Durch seine Mitteilung ist dein Verkäufer Abmahnfähig geworden....was er macht, ist ein klarer Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht.
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 21:25   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ciutateivissa
Hallo,

ich will hier ja keine schlechte Stimmung verbreiten aber...leider sieht die Praxis bei Ebay so aus, dass sich Ebay eigentlich aus allem raushält - sie versuchen Kommunikation zu ermöglichen, in dem sie Mails weiterleiten und Fristen für die Antwort / Rückmeldung vorgeben. Das ist aber auch schon alles. Ebay hat mir mehr als einmal geantwortet, dass sie nur Vermittler sind und keinerlei Druck ausüben können oder wollen. Man kann ja schließlich bewerten (wenn man sich keine Gedanken um sein eigenes Bewertungsprofil macht)

Nicht dass ich hier falsch verstanden werde: Ich habe über 700 Auktionen abgewickelt und bin ein exzessiver Nutzer von Ebay, aber ich kenne die Problematik...

Wenn das Netzteil funktioniert und Du es brauchst, behalte es lieber. Der Aufwand, der Ärger und die daraus resultierenden Kosten stehen in KEINEM Verhältnis zu dem kleinen Betrag, den sie Dir nach Monaten vielleicht rückerstatten.

Viele Grüße,

Ralf
Ich fürchte so sieht es aus, kann ich nur bestätigen. Recht haben und Recht bekommen sind leider zwei paar Schuhe und Ebay interessiert sowas einen Dreck
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 22:16   #15
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Verkäuferfreundliches Ebay

Hallo,

ich habe den Eindruck das Ebay eher für die Verkäufer Partei nimmt. Was auch verständlich ist, denn Ebay profitiert ja von deren Verkaufsprovisionen.

LG

Theo
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2007, 22:31   #16
Ouzo-Dedi
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 376
Immer wieder wird auf Ebay, die (lediglich) die Plattform für die Auktionen bietet, geschimpft, weil sie sich nicht genügend um die Probleme des eventuell "Geprellten" (meist den Käufer) kümmert.
Auf einem Flohmarkt würde wohl doch auch kaum jemand auf die Idee kommen, den Initiator (Betreiber) des Flohmarktes dafür verantwortlich zu machen, wenn einer der Anbieter auf dem Flohmarkt (der "Standgebühr" bezahlt - ähnlich der Gebühren, die ein Verkäufer bei Ebay zu zahlen hat), Ware verkauft, die nicht astrein ist. M.E. ist das eine Angelegenheit, die eigentlich nur zwischen Käufer und Verkäufer geregelt werden kann. Oder würdet Ihr den Initiator, der dem Anbieter "X" 3 Meter Verkaufsfläche für den Flohmarkt "verkauft" mit ins Boot holen, wenn es im Nachhinein Probleme mit dem Verkäufer gibt?
Ouzo-Dedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 22:44   #17
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Ich nutzer auch viel Ebay und muß sagen ich bin über die Jahre viel schlauer geworden. Es gibt im Prinzip zwei goldene Regeln: 1. Genau auf die Beschreibung + Bewertungen schauen 2. Im Zweifelsfall einfach nicht kaufen


@Ouzo-Dedi

Naja in diesem Fall könnte Ebay Verkäufer, über die sich reihenweise Kunden beschweren einfach mal ausschliessen. Aber das tut Ebay kaum. Besonders nicht bei solchen, die viel Umsatz produzieren.
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 23:06   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Ouzo-Dedi
Immer wieder wird auf Ebay, die (lediglich) die Plattform für die Auktionen bietet, geschimpft, weil sie sich nicht genügend um die Probleme des eventuell "Geprellten" (meist den Käufer) kümmert.
Auf einem Flohmarkt würde wohl doch auch kaum jemand auf die Idee kommen, den Initiator (Betreiber) des Flohmarktes dafür verantwortlich zu machen, wenn einer der Anbieter auf dem Flohmarkt (der "Standgebühr" bezahlt - ähnlich der Gebühren, die ein Verkäufer bei Ebay zu zahlen hat), Ware verkauft, die nicht astrein ist. M.E. ist das eine Angelegenheit, die eigentlich nur zwischen Käufer und Verkäufer geregelt werden kann. Oder würdet Ihr den Initiator, der dem Anbieter "X" 3 Meter Verkaufsfläche für den Flohmarkt "verkauft" mit ins Boot holen, wenn es im Nachhinein Probleme mit dem Verkäufer gibt?
Grundsätzlich ist das richtig, nur hat Ebay eigentlich ein Interesse, daß die Plattform als sicher dasteht und dafür tun sie ja auch angeblich einiges. Nur wenn man dann mal genauer hinschaut, ist da an einigen Stellen doch ziemlich der Wurm drin (leider fehlt mir etwas die Zeit, um das jetzt weiter auszuführen). Und Ebay ist nunmal kein Flohmarkt, sondern ein Auktionshaus und das sollte sich eigentlich schon dafür interessieren, wenn seine Kunden z.B. Fälschungen oder schlicht Schrott verkaufen, betrügen, wenn Käufer nicht zahlen usw. Auch das durch Ebay selbst so hochgelobte Bewertungssystem ist eigentlich nicht mehr als eine Farce. Ich kann verstehen, daß Ebay sich nicht um jeden kleinen Streit selber kümmern kann, aber sie sind es, die gewisse Schlupflöcher zur Verfügung stellen, Problemfälle unnötig in die Länge ziehen oder verkomplizieren.

Zitat:
Zitat von harumpel
2. Im Zweifelsfall einfach nicht kaufen
...oder dort verkaufen. Ich versuche Ebay jedenfalls mittlerweile wann immer möglich zu meiden. Ohne geht's meist schneller, mit weniger Ärger und ohne Gebühren. Und wenn ich etwas ohne den Ebay-Streß ungefähr zum Wunschpreis verkaufen kann, dann ist es mir auch völlig egal, ob's bei Ebay vielleicht ein paar € mehr gebracht hätte.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 23:09   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Verkäuferfreundliches Ebay

Zitat:
Zitat von Theo Marquardt
ich habe den Eindruck das Ebay eher für die Verkäufer Partei nimmt. Was auch verständlich ist, denn Ebay profitiert ja von deren Verkaufsprovisionen.
Es kommt darauf an. Ich habe z.B. als Käufer mal den Käuferschutz in Anspruch genommen und dagegen hast du als Verkäufer eigentlich kaum eine Chance hatte ich den Eindruck (als Käufer bringt es dir aber auch nicht immer so viel, wg. 25 € Einbehalt, diverser Auflagen und weil es sich ewig hinzieht). Man muß nur das System kennen, dann gibt es schon ein paar Möglichkeiten.

Oder versuch mal als VK an dein Geld zu kommen, wenn der Käufer partout nicht zahlen will - auch da hast du, wenn du dich allein auf Ebay verlässt und nicht gleich den Anwalt bemühst, das Nachsehen und am Ende mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch 'ne negative Bewertung im Profil - zumindest wenn du ebenfalls so bewertest, in der irrigen Hoffnung die Spaßbieter fliegen doch irgendwann mal raus.

Nee nee, Ebay ist schon rel. neutral, d.h. bei Problemen hast du von denen als Käufer UND Verkäufer wenig zu erwarten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 23:51   #20
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich sage nur Nigeria...
Ebay könnte eine Menge tun, wenn sie denn wollten. Warum können "Ausländer" mitbieten oder noch besser Sofortkäufe beenden, wo ich nur deutsche Kunden will...
Es ist schon ein Mist. Ne Weile dachte ich Paypal wäre die Lösung. Für mich als 80% Käufer ist es das auch. Ich kann meine KK nehmen, und habe fast kein Risiko. Als ich dann auch als Verkäufer drüber nachdachte und allerhand Geschichten über zurückgehende Buchungen etc. gelesen habe, überlegte ich mir das aber schnell wieder anders.

Ich weiß jedenfalls eins. Ich achte pingelig auf Bewertungen und die vorher verkauften Artikel... Wie oft hat sich schon jemand mit Cent-Teilen viele Bewertungen "ergaunert" um dann 100derte zu betrügen?
Abgesehen davon versuche ich alles möglichst ohne Ebay zu erledigen, mir ist der Kauf vor Ort, am besten über lokale Anzeigen lieber. Wie neulich, als ich wunderbare "alte" Objektive und Kameras abgegriffen habe, und auch noch ein sehr nettes Gespräch zwischen Anfänger (mir) und Profi (meinem Gegenüber) führen konnte... wenns mal nicht anders geht halt so gut wie möglich schützen.

Hilft jetzt natürlich auch nix mehr ;-)

Übrigens glaube, bzw. hoffe ich inständig, dass diese Geiz-Sucht bald ein Ende hat, und in einem großen Knall aufgeht... die Geschichten die man bsp. in der C't liest werden immer haarsträubender. Irgendwann muss der Gipfel ja mal erreicht sein!

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ebay-Erlebnis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.