SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2007, 12:18   #11
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 5.425
Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
Was haltet ihr von der KOmbi mit dem 28 -70 und 70 -300 als Einstieg (seriöser Internetpreis ca. 910 Euro), dann kann ich ja in der Ruhe in der Bucht auf die Jagd nach besseren Gläsern gehen, aber die Grundversorgung wär da..
Du meinst sicher das 18-70.

Wenn man sich die Option offen hält irgendwann auf bessere Gläser umzusteigen, dann halte ich das durchaus für eine gute Idee. Man hat damit den "alltäglichen" Brennweitenbereich abgedeckt und kann erstmal sehen wo für einen selbst die Prioritäten liegen und dann später entsprechend investieren.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2007, 12:19   #12
wannerlaufer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 378
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Am 10.07. ist auch wieder Frankfurter Stammtisch. Da gibt es prinzipiell die Möglichkeit die Alpha zu begrabbeln. Dann wäre aber eine Vorankündigung der Teilnahme hilfreich, da nicht jeder immer seine Kamera mitnimmt.

Zum Stammtisch geht es hier lang...

Gruß
Elric
hmm mal sehen vielleicht habe ich das neue Baby bis dahin schon, da gehts ums gemeinsame Begrabbeln...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 12:26   #13
AsJ17
 
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
Hallo,

Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
Was haltet ihr von der KOmbi mit dem 28 -70 und 70 -300 als Einstieg (seriöser Internetpreis ca. 910 Euro), dann kann ich ja in der Ruhe in der Bucht auf die Jagd nach besseren Gläsern gehen, aber die Grundversorgung wär da..
ich würde an deiner Stelle überlegen, nur das Kit mit dem 18-70 Objektiv zu kaufen. Ich habe das auch gemacht. Ich hatte noch ein 75-300 von meiner Dynax5 und stelle nun fest, dass ich das große Objektiv nur sehr selten benutze. Noch seltener benutze ich es bei 300mm. Das Kit ohne das 75-300 sollte für 600-700€ (700 = seriöser Laden(!)preis) zu bekommen sein. Für die gesparten mehr als 200€ bekommst du auch ein anderes Tele... Will dir natürlich nicht sagen was du tun sollst... nur meine Überlegung dazu.

Viele Grüße
Arne
AsJ17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 12:59   #14
wannerlaufer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 378
Alpha 100

nur 18 - 70 ist mir definitv zu wenig, auf KB umgerechnet brauche ich 200 mm schon, als Kit würde ergo auch ein 18 -135 reichen, gibt es aber mW nicht.

Außerdem ist das Bundle auch billiger als ich dachte, man kann schon bei ca. 800 Euro einsteigen.
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 13:58   #15
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.418
18-135 gibt es z.B. bei Nikon,
bei Deinem Profil / Deinen Ansprüchen wirst Du wohl mit der Bildqualität so ziehmlich jeder DSLR zufrieden sein, die sind auch alle auf einem sehr ähnlichen Niveau m.E..
Unterschiede gibt es beim Passen in die eigenen Hände und bei den Wünschen, welche Funktionen wie zu bedienen sind.

M.E. kannst Du als Neueinsteiger mit Kit bei Nikon mit allem ab D40 bis D200 glücklich werden, bei Pentax gibt es neben der K100, die gerade im Preis purzelt (wie wohl auch die D40 ohne x) bald eine K100D mit SSM-Unterstützung (das wäre mir zusammen mit den lichtstarken SSM-Zooms wichtig, die sind allerdings schon seit Monaten überfällig) und die K10D, bei Sony gibt es die alpha und bei Canon die 400D, die in meine Hände mit am besten gepasst hätte.

Wg. manuellem Fokussieren habe ich mir näher die Nikon D80, die K10D sowie kurz die K100D (zu klappriger Einsruck) und die alpha (passt mir nicht und gefällt mir ganz platt vom Design her nicht) angesehen, da fällt Canon ab (aber kein Vergleich zur A1!). Top waren die Sucher der großen Pentax und der D80, die Pentax passte nicht in meine Hand.

Die Unterschiede beim AF und Rauschen halte ich für eher unwichtig (es sei denn, Du greifst zu einer Profi-Nikon, Profi-Canon oder evtl. einer kommenden Sony.

Kurz und gut mein Tipp: Nimm alle Kameras in die Hand, schau, welche Objektive Du jetzt oder später gerne hättest und vergleich das mit dem Angebot (neu/gebraucht/angekündigt) und überschlag vielelicht auch die Preise, die Dich Dein Wunschpaket langfristig kosten wird.

Grüße
Jan

P.S.: Zur Weiterverwendung des Metz kann ich nichts sagen.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2007, 15:49   #16
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
(...) Was haltet ihr von der KOmbi mit dem 28 -70 und 70 -300 als Einstieg (seriöser Internetpreis ca. 910 Euro), dann kann ich ja in der Ruhe in der Bucht auf die Jagd nach besseren Gläsern gehen, aber die Grundversorgung wär da..
Das einzige was mich stören würde wäre die wegen APS-C - Sensorformat bei den vorgeschlagenen Objektiven _wirksame_ Brennweite. Aus 28mm wird 42mm. Das wäre mit bei weitem zu wenig WW. Als Startkit fand ich zu KB-Zeiten 28mm als unverzichtbar, anno 7000AF bzw 9000AF. Aber das kann man später ja noch ausweiten ;-)
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 19:16   #17
Georgwerner
 
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: D-44289
Beiträge: 57
Dynax 7D

Hallo Wannerlaufer,

je nach dem wie viel Du investieren willst bezieh doch einfach eine gebrauchte 5D oder 7D in diene Überlegungen mit ein. Bin über Ixus 330 (neu), A1 (Ebay), 5D (neu) mittlerweile bei einer 7d (ebay) gelandet. Preis/ Leistungsverhältnis besonders bei gebrauchten 5D zurzeit Super. Das 18-70 Kit der 5D hat mich nicht recht überzeugt. Wenn’s drauf ankommt, verlass ich mich auf die alten Minoltalinsen (aus eigenen analogen Zeiten bzw. ebay), als immerdrauf neuerdings ein 18-200 von Sigma (ebay 200 EUR) imho nicht schlechter als das 18-70.

Ein Tipp: Behalte die A1 ich trauere Ihr manchmal nach, klein, kompakt gute Bilder, Monitor schwenkbar,... Allerdings nach kurzer Umgewöhnung weiß man einen SLR-Sucher zu schätzen...
Georgwerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 20:43   #18
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Alpha 100

Als erstes: Nimm deine Kandidaten in die Hand, bediene sie, schau durch den Sucher!
Damit hast du schon mindestens 50% abgecheckt.
Ich war in fast der gleichen Situation wie du, nur meine A1 läuft noch einwandfrei....für mich war es einfach die erweiterte fotografische Möglichkeitenwelt, die mich zum Kauf einer DSLR bewegt hat. Ich bin an der Alpha kleben geblieben. Und hab es nicht bereut.

Was das Rauschen angeht....die Alpha rauscht bei ISO 800 ein Fitzelchen mehr als die A1 bei ISO 100. Bei ISO 1600 rauscht sie wie die A1 bei ISO 400. Nur mal so als grober Vergleich, da die Alpha anders rauscht als die A1. Da das Rauschen nicht kameraintern weichgespült wird, bleibt die Kantenschärfe weitestgehend erhalten. Das sehe ich als Vorteil an.
Die Bedienung ist sehr ähnlich zur A1, das hintere Einstellrad wirst du schnell nicht mehr vermissen. Die Geschichte mit dem Knopf ist mindenstens genau so gut, wenn nicht sogar besser.

Manuelles Fokussieren geht natürlich, es kommt jedoch stark auf die Linse an. Je nachdem, wo der Ring für das manuelle Fokussieren an AF-Objektiven liegt, und wie spielfrei wackelig selbiger ausgeführt ist, lässt sich schon ganz ordentlich damit arbeiten. Richtig gut wird es allerdings erst mit "richtigen" manuellen Optiken, die ich meist über einen M42-Adapter an die Kamera anschließe und mit Arbeitsblende und Zeitautomatik bzw. im manuellen Modus mit Nachführanzeige im Sucher. Man bekommt für relativ kleines Geld eine Schnittbildentfernungsmesserscheibe mit Mikroprismenring. Kann man völlig problemlos in ein paar Minuten selber einbauen. Damit macht es dann richtig Spaß, gerade bei schwierigen, bewegten Objekten oder im Makrobereich.

Das 70-300 Sony kenne ich nicht. Aber sehr wohl das "Kit" 18-70. Obwohl es offensichtlich eine gewisse Serienstreuung gibt, kann ich das Kit absolut empfehlen. Handlich, durchaus scharf und im Preis-Leistungsverhältnis kaum zu schlagen. Zumindest die 18mm (27mm real) deckst du damit erst einmal ganz gut ab.

Objektive bekommt man in allen Preislagen gut in der Bucht, alle Minolta-AF-Linsen passen, ebenso die meisten Linsen mit Minolta-AF-Bajonett von Fremdanbietern wie Sigma, Tamron etc. War für mich mit ein wichtges Kriterium. Mittlerweile hab ich weit mehr als ein Dutzend Objektive für die Alpha, wenn ich die alle neu im Geschäft gekauft hätte, währe ich richtig Geld dafür los geworden. So liegen die Kosten für alle Gläser zusammen noch deutlich im 3-stelligen Bereich. Darüber sollte man auch mal nachdenken, denn SLR heißt: es geht viel mehr...aber man muß sich den ganzen "Plunder", den man dafür braucht auch erst einmal kaufen.

Aber egal, für was du dich entscheidest...hauptsache immer eine Blende mehr Licht vor der Linse, als du brauchst

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 21:07   #19
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Richtig gut wird es allerdings erst mit "richtigen" manuellen Optiken, die ich meist über einen M42-Adapter an die Kamera anschließe und mit Arbeitsblende und Zeitautomatik bzw. im manuellen Modus mit Nachführanzeige im Sucher. Man bekommt für relativ kleines Geld eine Schnittbildentfernungsmesserscheibe mit Mikroprismenring. Kann man völlig problemlos in ein paar Minuten selber einbauen. Damit macht es dann richtig Spaß, gerade bei schwierigen, bewegten Objekten oder im Makrobereich. Liebe Grüße

Roland
Hallo Roland,

dieser Aspekt interessiert mich sehr. Könntest Du bitte in einem neuen Thread mal die Details (Kosten etc.) erklären und Beispiele bringen??

Wäre ganz toll.

Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 13:50   #20
wannerlaufer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 378
so Bestellung ist raus...

mit 18 - 70 und 75 - 300 im Bundle für etwas über 800 Euro einschließlich Versand und voller deutscher Garantie.

Ich hatte sie mehrfach jetzt in der Hand, die Nikon D 80 war in manchen Bereichen vom Handling her sicher einen Schnatz besser aber auch vieeeeellll teurer. Das 18 -135 kit Objektiv der Nikon war böse, üble Verzeichnungen gerade im WW Bereich und das gerade bei nicht angekippter Bildachse...

Ich danke allen Schreibern für die Infos und die Argumente und wollte eben auch berichten, zu was ich mich entschlossen habe. Gegenüber der Nikon war der Preis entscheidend, das Mehr an Preis deckt nicht das Mehr an Komfort, Technik etc., jedenfalls nicht für meine Anwendungen, darauf haben einige hier zu recht hingewiesen.

Meine einzige Sorge ist nur noch, dass Sony bei DSLR doch auf dem Markt die Ohren voll bekommt und irgendwann aussteigt. Das wäre für die Objektivversorgung für die sicher kein Problem; aus meiner Erfahrung mit DigiCams und gerade Computern schätze ich aber dass in ca 3 -4 Jahren die Gier nach einem Body mit Vollformatsensor kommt, der bezahlbar ist und da würde ich ungern das System wechseln wollen. Wir werden es sehen.

Gespannt bin auch noch was Runtime mit meiner A 1 anfängt...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.