Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ausrüstung am Motorrad - Zubehör?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2010, 19:54   #21
eumel13
 
 
Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 129
Hallo

wenn es um Kameras beim Motradfahren geht stellt sich immer die Frage wie schnell die Kamera bei der Hand sein muß. Am sichersten ist sie immer noch im Alucase mit weicher Innentasche, sowas hat zB SW Motech im Programm. Beim Tankruksack heißt es zwei Abstriche zu machen, einmal die Sicherheit vor Sturz und Diebstahl und zweitens die Größe der Ausrüstung. Auch hier gibt es etwas und zwar bei Touratech.
Stative transportiert man normalerweise immer in einem Seesack. so sind zie vor schmutz und Regen sicher. Normale Stativtaschen sind bei Regen nie Hunderprozentig dicht. Wenn man die Variante mit den Koffern wählt sollte man die Kameras eher in die Seitenkoffer geben. Dafür gibt es drei Gründe: erstens ist so der Schwergewichtspunkt niedriger als wen sie im Topcase verpackt sind( bessere Lenkeigenschaften), zweitens ist die Ausrüstung bei einem Sturz sicherer da dei Sturzhöhe kleiner ist als beim Topcase und so der Aufprallschock kleiner ist , und drittens weil man beim Hantieren mit der Kamera leichter zu seinem Equipment kommt als in einem Topcase.
eumel13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2010, 10:19   #22
bossi40
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
Treffen der Motorradfahrenden Sony Fotografen?

Das wär mal was!!
__________________
BOSSI

Keine Kamera ist auch keine Lösung
bossi40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 10:26   #23
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Zitat:
Zitat von bossi40 Beitrag anzeigen
Treffen der Motorradfahrenden Sony Fotografen?

Das wär mal was!!
Bestens,

da haben wir ja auch gleich jemand, der das in die Hand nimmt Auch wenn ich selbst seit 7 Jahren nicht mehr fahre, hast du meine volle Unterstützung.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 19:40   #24
Blubss
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
Ich hab ja gehofft, dass sich jemand der Sache annimmt, da sind wir natürlich dabei

Blubss und Caroo
__________________
Es ist nie vorbei

http://www.flickr.com/photos/blubss/
Blubss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 19:42   #25
Esch18

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen


Man könnte grad meinen, das wäre bei dem einen oder anderen DAS Problem schlechthin
Ein Sturz muss ja nicht immer gleich bei 180km/h oder sonst wie dramatisch sein. Habe meine Enduro schon öfters mal bei geringer Geschwindigkeit (zB auf Kies o.ä) umgelegt. Mit einer entsprechenden Ausrüstung bedeutet das für den Fahrer nicht gleich Krankenhaus oder Friedhof. Für einenempfindlichen Inhalt des Tankrucksacks aber eher schon.

Die gute Kleidung die den Fahrer schützt, ist aber gleichzeit das Problem fürs Fotografieren. Wer so wendig ist, wie ein Astronaut im Raumanzug, überlegt sich zweimal, anzuhalten, abzusteigen, nach hinten zum HardCase zu gehen um die Cam rauszuholen, weil man gerade an einem Motiv vorbeifährt.

Nur Motor aus und die Cam (aus dem Tankrucksack) raus, ist da sicher unschlagbar.

Läßt sich die Cam eigentlich irgenwie mit einer Motorradgepäckversicherung abdecken oder braucht man eine spezielle Fotoversicherung?

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2010, 22:43   #26
madcat30
 
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 39
Also ein Tankrucksack mit Quicklock geht auch bei einem Sturz nicht so leicht ab mit einer neopren Polsterung geht da ohne größer
Probleme ein A100 oder A500 mit 18-200+ein 70-300 rein mit Kleinem Stativ ich habe es auf der Transalp und der CBF1000
immer so gemacht, tasche im topcase wenn noch die Möglichkeit einer Wandereinlage besteht (z.b Burgbesichtigung ).

Gruß Madcat
madcat30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 13:19   #27
Esch18

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von erm113 Beitrag anzeigen
Grüezi

Ich werf einfach mal den Namen Michael Martin rein.
http://www.michael-martin.de/
Für viele Motorradfahrer ein Begriff

.
Habe mir jetzt ein Buch von dem Typen besorgt.
Hier ein Auszug:

Analogzeit: "..alleine meine Fotoausrüstung wog mehr als meine Beifahrerin.... belief sich das Gewicht der Foto und Filmausrüstung auf weit mehr als 100 Kg - und das auf einem Motorrad. Schließlich fand alles auf der Maschine Platz. Meine Beifahrerin
saß eingeklemmt zwischen den Kamerataschen und dem Soziussitz, und wir fuhren los.."

NIcht um Eck in Europa wie unsereins, sondern in die Wüste!

Digitalzeit: "..einschließlich der neuen Zoomobjektive wiegt meine Kameraausrüstung nun nur noch ein Viertel dessen, und endlich passt sie wieder in den Tankrucksack.."


Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 16:19   #28
Blubss
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Habe mir jetzt ein Buch von dem Typen besorgt.
Hier ein Auszug:

Analogzeit: "..alleine meine Fotoausrüstung wog mehr als meine Beifahrerin.... belief sich das Gewicht der Foto und Filmausrüstung auf weit mehr als 100 Kg - und das auf einem Motorrad. Schließlich fand alles auf der Maschine Platz. Meine Beifahrerin
saß eingeklemmt zwischen den Kamerataschen und dem Soziussitz, und wir fuhren los.."

NIcht um Eck in Europa wie unsereins, sondern in die Wüste!

Digitalzeit: "..einschließlich der neuen Zoomobjektive wiegt meine Kameraausrüstung nun nur noch ein Viertel dessen, und endlich passt sie wieder in den Tankrucksack.."


Gruß aus Wien.

erich
Na alles sollte man auch nicht glauben,denn das wären ja dann 25Kg im Tankrucksack !
Blubss
__________________
Es ist nie vorbei

http://www.flickr.com/photos/blubss/
Blubss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ausrüstung am Motorrad - Zubehör?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.