Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erste Bilder von der D800?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2011, 12:52   #21
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.375
Zitat:
12-24 F2.8,
Kenn ich gar nicht, ich hab nur das 14-24/2,8, und das hat an der D3x ziemliche optische Probleme am Rand.

Zitat:
200 f2 / 200-400 f4
Beide einzigartig! Absolute Klasse Linsen.

Zitat:
24-120 f4
Die Linse ist so schlecht daß ich statt dessen das 28-300VR genommen habe.
An 24MP ist das 24-120 kaum zu gebrauchen, an 12MP genauso gut wie das 28-300.

Zitat:
alle festbrennweiten über 300mm.
Richtig!

Nur ob eine der alten Festbrenner an einem 36MP-Sensor richtig Leistung zeigt muß sich erst herausstellen.
Leider weisen fast alle Spitzenzooms (14-24/24-70/70-200VRI) im Randbereich bereits an 24MP einen deutlichen Abfall an optischer Leistung aus. Lediglich das neue 70-200/2,8VRII soll hier voll befriedigen, allerdings hab ich damit keine Erfahrung. Das ist auch der Grund wieso ich mir bis dato keine D3x zugelegt habe.
Die beiden Zooms 70-300 und 70-400 sind im Vergleich zu den Sonymodellen einfach nur gnadenlos schlecht.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 04.06.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2011, 13:02   #22
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.336
Richtig 14-24, da hast du recht, aber Sony hat da keine Alternative !
Und so schlecht ist das gute Teil auch nicht.

Das selbe gilt für das 24-120, es gibt nix vergleichbares von Sony!

Und ob 36 mp sein muß, ich brauche es nicht, aber so wie es aussieht wird es die ja auch von Sony bald geben, dann mal schauen was da raus kommt.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2011, 13:09   #23
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.432
o.k. wenn wir schon dabei sind, und hier Experten dafür haben, und ich habs glaube ich angestossen, dann jetzt mal richtig: Zooms interessieren mich nicht, aber wie sieht es hiermit aus:

- 14mm Samyang ist ja wohl für beide das gleiche und damit bin ich an der A900 regelrecht begeistert, also würde das schon mal passen.
- 24mm Festbrennweite? Im Vergleich zum CZ 24/2
- 35mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 35/2
- 50mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 50/1,7 (ein Top Exemplar)
- 100mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 100/2
- 200mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 200/2,8 Apo, und jetzt nicht das 200/2 anbringen, das kostet das 4-5 fache und wiegt auch das 4-5 fache, ist aber lt. Photozone kaum besser.

Der Rest wäre erstmal ausserhalb jeder (erster) Überlegungen...

danke schonmal an die Nikon Experten.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2011, 13:21   #24
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.375
Ich fang mal an.....

1.- 35mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 35/2 > Punkt Minolta, das Nikkor zeigt offen keine wirklich gute Leistung, wird erst ab F=4,0 sehr gut.

2. - 50mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 50/1,7 (ein Top Exemplar) > siehe 1

3. - 100mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 100/2 > Das Nikkor 105/2,8VR ist optisch mindestens sehr gut, ein typisches Makro halt. Fürs F-Bajonett gibts dann ja noch das Tokna 100/2,8Makro, sehr empfehlenswert und damit Punkt Nikon.

4. - 200mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 200/2,8 Apo > die Frage ist, eingeschränkt um den Preis unfair! Das Minolta ist optisch eine der besten Linsen systemübergreifend! Das Nikkor 200/2,0 spielt in der gleichen Liga, voll offenblenden tauglich, aber ein richtiger Klopper...

5. - 24mm Festbrennweite? Im Vergleich zum CZ 24/2 > das Nikkor 24/1,4 kenn ich nicht.

Wenn die Daten die bis jetzt im Netz zur D800 aufgetaucht sind stimmen wird der Preis ca. 4000€ betragen. Die neue D4 dürfte noch etwas darüber angesetzt sein.
Da wart ich erstmal auf die A99 mit 36MP bevor ich mich zum Kauf von irgend was durchringe.
Gespannt bin ich nur wie Nikon die Lücke zwischen 16MP und 36MP schließt, da ist reichlich Platz für eine D700s mit 24MP.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 04.06.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2011, 18:28   #25
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.336
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
o.k. wenn wir schon dabei sind, und hier Experten dafür haben, und ich habs glaube ich angestossen, dann jetzt mal richtig: Zooms interessieren mich nicht, aber wie sieht es hiermit aus:

- 14mm Samyang ist ja wohl für beide das gleiche und damit bin ich an der A900 regelrecht begeistert, also würde das schon mal passen.
- 24mm Festbrennweite? Im Vergleich zum CZ 24/2
- 35mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 35/2
- 50mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 50/1,7 (ein Top Exemplar)
- 100mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 100/2
- 200mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 200/2,8 Apo, und jetzt nicht das 200/2 anbringen, das kostet das 4-5 fache und wiegt auch das 4-5 fache, ist aber lt. Photozone kaum besser.

Der Rest wäre erstmal ausserhalb jeder (erster) Überlegungen...

danke schonmal an die Nikon Experten.
Ja,ja die alten minolta, cz 24/2 das einzige zeit gemäße, 35/2, 50 1.7 100.2 und das 200 2.8 sind alte stangengetriebene objektive, af nicht mehr zeitgemäss, schlechte Vergütung, keine ersatzteilservice, und die willst du mir als Vorteil verkaufen.
Sorry, aber wo sind die ganzen guten Nachfolger von Sony.
Das ist doch eher ein armutszeugnisse von Sony das ich in einigen Bereichen auf alte klopper zugreifen muß um überhaupt in manchen bereichen die lücken zu schlissen. ;-)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2011, 19:06   #26
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Im Telebreich ist Nikon ganz klar besser aufgestellt. Das einzige was da fehlt ist ein 80/100-400mm Zoom, das besser performt als die alte Rechnung, wobei das neue 70-200mm 2.8 II auch mit Konvertern sehr gut sein soll.

Was mir bei Nikon aber mehr imponiert sind die Gehäuse mit tollen AF-Modulen einer meist noch etwas besseren Bildqualität und sehr guter Solidität.

Letztlich hat jeder Hersteller seine "Perlen" und man muss eben schauen, welches System das beste Gesamtpaket aus monetärer und leistungsgemäßer Sicht bietet.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2011, 21:54   #27
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.432
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Ja,ja die alten minolta, cz 24/2 das einzige zeit gemäße, 35/2, 50 1.7 100.2 und das 200 2.8 sind alte stangengetriebene objektive, af nicht mehr zeitgemäss, schlechte Vergütung, keine ersatzteilservice, und die willst du mir als Vorteil verkaufen.
Sorry, aber wo sind die ganzen guten Nachfolger von Sony.
Das ist doch eher ein armutszeugnisse von Sony das ich in einigen Bereichen auf alte klopper zugreifen muß um überhaupt in manchen bereichen die lücken zu schlissen. ;-)
Wo will ich dir was verkaufen!? Ich habe Fragen gestellt und keine Wertung abgegeben. Hast du überhaupt mein post gelesen und halbwegs verstanden?
Ich möchte Alternativen von Nikon dazu wissen, und das ist das was ich hauptsächlich benutze und mit dem ich, trotz nicht mehr zeitgemäß und schlechter Vergütung, hervorrragende Bildergebnisse erhalte. Da ich von Nikon Objektive keine Ahnung habe, habe ich gefragt.

Und wenn du dazu nicht mehr als das abzuliefern hast, halte dich hier raus.

Geändert von aidualk (25.12.2011 um 21:58 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2011, 22:06   #28
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.336
Ok, Da habe ich das falsch Verstanden ;-).

Ich bin im Bereich Sport Unterwechs, da sind die Festbrennweiten mit wenigen Ausnahmen eher das wo ich noch nicht weiss wo die Perlen von Nikon liegen.

die einzigen Festbrennweiten mit denn ich mich im Moment Beschäftige sind das 200 2.0 und das 400 2.8 oder 500 f 4.

Die vergleiche die ich anbieten kann ist das was ich von Sony / Minolta genutzt habe.

Ein bischen kann man bei DXO kameras mit Objektiven anschauen.
http://www.dxomark.com/index.php/Cam...base/Nikon/D3s
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 15:15   #29
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.375
Zitat:
- 24mm Festbrennweite? Im Vergleich zum CZ 24/2
Ich hab mir mal die beiden Test zu den 24er bei PZ durchgelesen, scheinbar zeigt das Nikkor bereits bei 24MP leichte Schwächen in den Ecken. In wie weit das jetzt vergleichbar mit dem CZ ist kann ich nicht sagen.
Allerdings werden 36MP die Sache nicht verbessern.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 04.06.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 15:44   #30
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich fang mal an.....

1.- 35mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 35/2 > Punkt Minolta, das Nikkor zeigt offen keine wirklich gute Leistung, wird erst ab F=4,0 sehr gut.

2. - 50mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 50/1,7 (ein Top Exemplar) > siehe 1

3. - 100mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 100/2 > Das Nikkor 105/2,8VR ist optisch mindestens sehr gut, ein typisches Makro halt. Fürs F-Bajonett gibts dann ja noch das Tokna 100/2,8Makro, sehr empfehlenswert und damit Punkt Nikon.

4. - 200mm Festbrennweite? Im Vergleich zum Minolta 200/2,8 Apo > die Frage ist, eingeschränkt um den Preis unfair! Das Minolta ist optisch eine der besten Linsen systemübergreifend! Das Nikkor 200/2,0 spielt in der gleichen Liga, voll offenblenden tauglich, aber ein richtiger Klopper...

5. - 24mm Festbrennweite? Im Vergleich zum CZ 24/2 > das Nikkor 24/1,4 kenn ich nicht.
1. Klarer Punkt für das Minolta AF 35 F2. Klein, leicht, verdammt scharf (bis in die Ecken) und das schon bei Offenblende!

2. Das Minolta/Sony AF 50 (F1,4/F1,7/F1,8) halte ich auch für den Gewinner. Aber mit einem nicht ganz so großen Vorsprung.

3. Das Minolta Af 100 F2 ist bei gleicher Blende besser als das Nikkor AF 105 F2,8 VR. Der Punkt geht für mich auch klar an das Minolta, welches auch deutlich kleiner und leichter ist. Ich würde das Nikkor 105 mit dem auch sehr guten Sony/Minolta AF 100 F2,8 Makro vergleichen. Die beiden liegen auf einem ähnlich hohen Niveau, zwei Top Makroobjektive.

4. Das Minolta AF 200 F2,8 ist schon was ganz feines. Ich kenne kein Objektiv, das bei der Größe und dem Gewicht ein so erstaunliches Resultat abliefert. Das Nikkor AF 200 F2 konnte ich mal bei einem Fotofreund testen. Auch eine Traumlinse, mindestens auf dem Niveau des Minoltas. Aber wenn ich jetzt das Preis-Leistungsverhältnis und das Gewicht vergleiche, dann muss der Punkt einfach an das Minolta gehen!

5. Das Zeiss Af 24 F2 konnte ich ausgiebig bei meinem Fotohändler testen. Eine tolle Linse, mindestens auf dem Niveau vom Minolta AF 35 F2. Das Nikkor AF 24 F1,4 ist zwar auch ganz gut, aber es kommt einfach nicht an das Zeiss ran. Die Ränder sind bei gleicher Blende einfach deutlich schwächer. Ich halte das Zeiss für das beste 24mm Objektiv systemübergreifend. Punkt für das Zeiss

Diese Punkte sind auch ein Grund, warum ich bei Sony gelandet bin und aktuell nichts mehr von Nikon habe. Klar die guten Minolta Linsen sind teuer und selten und dazu hat man keine Garantie mehr. Aber die Leistung und vor allem das geringe Gewicht überzeugen mich einfach mehr. Desweiteren bin ich von der Bauqualität von Minolta überzeugt. Stangenantrieb und Alter ist für mich kein Nachteil. Für mich zählt nur die Leistung. Aber natürlich hoffe ich auch, dass Sony/Zeiss nun doch deutlich mehr Objektive auf den Markt bringt. Es gibt schon einige Lücken, vor allem bei den weißen Tüten (außer dem Minolta AF 200 F2,8 und dem Minolta AF 400 F4,5) besteht noch Nachholbedarf. Die zwei genannten würde ich einfach unverändert wieder ins System aufnehmen, so wie Sony das auch beim Minolta AF 300 F2,8 SSM gemacht hat

Geändert von KingCon (03.01.2012 um 15:49 Uhr)
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erste Bilder von der D800?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.