Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Kauf einer A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2013, 18:42   #21
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Tja, um die Weihnachtszeit rum kommt man doch ab und zu ins Grübeln, was man sich denn mal selber gönnen möchte. Die Frage, ob die A77 vielleicht was für mich wäre, ist mir heute auch mal gekommen.

Meine 700 ist ja doch nicht mehr so ganz taufrisch und ich frage mich: Ist die A77 wirklich ein nennenswerter Aufstieg von der 700?
Ich habe meine 700 eigentlich sehr liebgewonnen und bis auf gelegentliches Wahlrad-Prellen ist sie auch nach wie vor fit wie'n Turnschuh.
Was mich vielleicht an der 77 reizen würde ist eigentlich auch das wovor ich am meisten Berührungsängste habe: Die Abkehr vom optischen Viewfinder zugunsten EVF, Liveview mit in alle denkbaren Richtungen schwenkbarem Display (gut für bodennahe Macros), Fokus-Peaking und dem (vermutlich?) gegenüber der 700 deutlich besserem AF.
Das mehr an Megapixeln und die schnellen Serienbilder reizen mich eigentlich nicht sonderlich.

Vielleicht können mir ja die A77-Besitzer, die vorher mal ne 700 besaßen folgende Fragen beantworten:

- ist der AF der 77 signifikant besser (d.h. treffsicherer) als der der 700?
- ist der EVF wirklich so gut, dass man den IMHO ziemlich guten Sucher der 700 nicht doch vermisst?
- wie verhält sich die Bildqualität? Rauschen bei ISO800-1600 (höher interessiert mich nicht unbedingt), Dynamikumfang (ohne DRO/HDR Tricks)
- funktioniert der AF mit dem Minolta AF 500/8?


Zur Info:
Fotografisches Interessengebiet: hauptsächlich Naturaufnahmen. Landschaft, bisschen Wildlife, Macros.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2013, 19:40   #22
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.087
Also ich bin im Frühjahr von der 700 zur A77 gewechselt.
Vor drei Wochen habe ich diese nun durch die 99 ersetzt.
- Autofocus: war für mich jetzt nicht signifikant besser, aber auch nicht schlechter
Ich habe jetzt aber auch keine Vergleichsmessungen durchgeführt
- EVF/Liveview: Ich möchte beides nicht mehr missen. Die Möglichkeit sich im Sucher alle nötigen Infos einblenden zu lassen schätze ich sehr, ebenso die digitale Wasserwaage und/oder die Gitterlinien.
- Rauschen: Hierzu braucht man dneke ich nichts mehr sagen. Auf den ersten Blick rauscht die A77 vermeintlich mehr, das ist aber dank der Presets von Fotomartin wirklich kein Thema mehr. Iso 1600 - 3200 durchaus möglich.
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 23:33   #23
emil57

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2010
Ort: 56357 miehlen
Beiträge: 44
Alpha SLT 77 A 77

Ja das ist auch mein Problem.
Ich habe auch ne 700er und der wechsel zur A77 wie duncan.blues
schon schreibt---gibt es da ne Verbesserung?Klar ist die 77er neuer.
Wer hat noch von 700 auf 77 gewechselt??
emil57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 23:40   #24
nodch
 
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 16
Ich bin auch von der 700 auf die 77 und habe mittlerweile eine 99er, die mir parallel zur 77 sehr gute Dienste leistet.
Der Aufstieg auf die 77 war für mich schon deutlich spürbar. Der EVF ist schon sagenhaft und liefert soviel Mehrwert, dass es manchmal seltsam ist, wenn man darüber nachdenkt, dass man dies vorher nicht hatte. Mittlerweile nutze ich verstärkt auch die Videofunktion, hier kann die SLT dann richtig aufspielen, aber der Fokus ist und bleibt die Fotografie und ich habe mit der 77er sehr viele schöne Bilder produziert. DMF mit Focus Peaking, ist quasi schon eine scharfe-Bilder-Garantie und einer der vielen Mehrwerte gegenüber der 700.
nodch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 10:32   #25
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Ich hatte die A700 von Oktober 2007 an im Einsatz, bis sie im Februar 2012 durch die A77 ersetzt wurde. Die A77 ist kein Rauschwunder - was ich auch durch die Verwendung des glorreichen RAW-Formates - gar nicht benötige. Nachdem ich sehr gerne Nachtaufnahmen mache, kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, diese mit einem optischen Sucher zu machen. Dank EVF sehe ich nun ganz genau, was ich belichten werde. Das schwenkbare Dreiwegedisplay ist ebenfalls ein Segen - sei es im Wald bei der Fotografie von Pilzen in Tiefenlage oder Überkopf beim ablichten von Szenerien über die Köpfe hinweg ...
Die A700 hatte heuer die letzten Einsätze für Versuche mit Timelapse-Aufnahmen in der Adventszeit (1, 2, 3,). Im Frühjahr wird sie auf IR umgebaut und hat somit eine gesicherte Zukunft bei mir. Aber ich würde sie niemals mehr - trotz der hervorragenden Technik - gegen die A77 eintauschen wollen.
Die A77 werde ich wohl erst dann von einem neueren Modell ablösen lassen, wenn sie den Geist aufgibt oder ein Modell kommt, das meinen Wünschen entspricht. Zu diesen Wünschen gehört u.a. das so genannte LiveBULB (siehe Olympus OM-D), eine ordentliche Möglichkeit für Belichtungsreihen (Anzahl der Bilder und EV-Abstand beliebig einstellbar), Timerfunktion eingebaut, spiegelloses Kleinbildformat mit A-Bajonett, am Sensor integrierter AF über die ganze Bildfläche verteilt und mit auswählbaren Fokuspunkten, eventuell neue Sensortechnologie etc.
OK, ich kann auch mit Kompromissen leben ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2013, 12:13   #26
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.758
Alpha 700

Zitat:
Zitat von emil57 Beitrag anzeigen
Ja das ist auch mein Problem.
Ich habe auch ne 700er und der wechsel zur A77 wie duncan.blues
schon schreibt---gibt es da ne Verbesserung?Klar ist die 77er neuer.
Wer hat noch von 700 auf 77 gewechselt??
Hallo,

ich habe eine A700 und eine A55, keine A77, trotzdem schreib ich was dazu.

Die A700 nehme ich wenn ich vom Stativ arbeite, nicht weit laufen muss, genug Licht habe, blitzen will (A55 hat einen Blitzbug) oder Sportfotos mache (ich treffe mit der A700 den Moment leichter z.B. beim Handball, bei der A55 muss ich gefühlt zeitlich vorhalten, die Szenenverfolgung ist im optische Sucher einfacher) .

Die A55 nehme ich wenn ich die Features wie Wasserwaage, Gitternetz, Klappmonitor gebrauchen kann, wenn es leicht und kompakt sein soll oder wenn wenig Licht ist weil sie etwas mehr wie eine ISO-Stufe weniger rauscht. Das wird bei der A77 auch in etwa so sein.

D.h. die A55 ist moderner, die A700 besser bedienbar. Das ist der Unterschied zur A77, die von der Bedienbarkeit auf dem Niveau der A700 liegt und auch ähnlich groß ist. Weil A77 und A700 so nahe beieinander liegen bleibe ich auch bei der kompakten A55 und tausche die nicht gegen eine A77, eher schon die A700 gegen die A77. Wenn ich nur eine behalten dürfte wäre es klar die A55.

Warum tausche ich nicht? Weil meine Bilder in der Qualität nicht viel besser werden würden, jedenfalls nicht beim zeigen unter Freunden am Fernseher oder gelegentlichen Ausbelichten auf A5 (für die Omas) , A4 oder max A3.

Warum werde ich doch irgendwann tauschen? Weil es Hobby ist und ich Spaß daran habe eine neue Kamera auszuprobieren.

Hans

Geändert von ha_ru (19.12.2013 um 12:17 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 12:47   #27
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Warum werde ich doch irgendwann tauschen? Weil es Hobby ist und ich Spaß daran habe eine neue Kamera auszuprobieren.
Hehe, das ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich überhaupt mit dem Gedanken spiele. Brauchen würde ich die A77 sicher nicht, denn die 700 leistet mir immer noch hervorragende Dienste aber neugierig ist man halt trotzdem auf das Neue.


Eine Frage von mir blieb bislang unbeantwortet:
Funktioniert das Minolta AF 500/8 Reflex an der A77? (insbesondere natürlich der AF)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 13:37   #28
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Ja, tut es.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 13:45   #29
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
α7

Ich habe am Samstag die A77 auf ebay verkauft.

Nach einem Shooting mit der A7 + LA-EA4 Modul habe ich den Käufer gebeten, mir die A77 zu lassen.

Grund - beim Sport brauche ich eine schnelle Auslösung (Auslösepriorität), einen schnellen AF und das macht die A7+Modul nicht so fix.

So habe ich beim Eiskunstlauf div. Sprünge und Figuren mit der Neuen A7 verpasst.

Ich denke, da steckt ein "wenig" Salamischeibentaktik dahinter, denn die flotten E-VF-Objektive kommen ja bald. Die A7+LA-EA2 Modul ist definitiv keine Sportkamera.
Die A77 kann da wesentlich mehr.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Kauf einer A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.