SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sonnenfinsternis am 20.3.2015
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2015, 21:01   #21
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich überlege auch schon seit ein paar Tagen, ob ich die SoFi irgendwie gefahrlos fotografieren kann. Zum Betrachten habe ich noch eine SoFi Brille von 1999 aber für meine Kamera habe ich keinen wirklich probaten Schutz.
Ich würde die SoFi gerne mit meinem 500er Reflex plus 2x TK aufnehmen. Ergibt von Haus aus f16. Der vorhandene ND4x Filter bringt allein nicht wirklich viel.
Ich überlege gerade, ob ich eine meiner "real 3D" Polfilter-Brillen aus'm Kino schlachte und die zwei Filterfolien im 90 Grad Winkel zueinander vor den ND4x Filter klemme.
Die Filter sind in dieser Anordnung gerade so dunkel, dass man durch sie frontal in eine 40 Watt Hochvolt Halogenlampe schauen kann ohne allzu sehr geblendet zu werden. Mit dem ND4x zusammen kann man unangestrengt den Glühdraht betrachten. Fragt sich, ob das sicher reicht, um den Sensor einer SLT nicht zu grillen und ob die Filter im gebündelten Strahlengang des Objektivs nicht zu stark punktuell erhitzt werden und schlimmstenfalls durchbrennen.
Solche "Bastellösungen" haben halt immer ein gewisses Risiko. Meine Augen will ich keinesfalls gefährden aber auch den Sensor meiner Kamera möchte ich eigentlich nicht riskieren.
__________________
Hinweis für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten.
Produziert mit natürlichem Zynismus aus garantiert regenerativen Quellen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2015, 21:06   #22
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Die coolste aller Lösungen ohne Folie hab ich eben erst gefunden. Viel Spaß!
https://m.facebook.com/photo.php?fbi...08482&refid=13

Zum Thema Polfilter möchte ich mich nur ungern äußern. Nur so viel: wenn die VOR dem ND-Filter klemmen, oder zumindest vor dem Objektiv, dann ist mit "gebündeltem Strahlengang" nicht mehr viel her. Dann "leiden" die Teile so, als würden sie in der Sonne liegen. Also quasi nicht.
Aber ob das an Filterung reicht...? Und ob das für alle in Frage kommenden Wellenlängen funktioniert...? Da möchte ich keinen Tipp geben.
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 21:13   #23
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Die gefilterten Wellenlängen sind in der Tat eine wichtige Frage. Durch die gekreuzten billig-Filterfolien wirkt die Halogenlampe nämlich violett. Steht zu befürchten, dass kürzere Wellenlängen (sprich UV) zunehmend schlechter geblockt werden. Die Folien sind halt für's Kino gedacht und möglichst billig produziert, damit so ne Brille nicht mehr als einsfuffzig kostet.
__________________
Hinweis für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten.
Produziert mit natürlichem Zynismus aus garantiert regenerativen Quellen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 21:44   #24
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hallo Leute,

eine Frage an die Profis. Würde ein ND8 Filter in Kombination mit einem Polfilter auch reichen? Eventuell sogar um damit die Sonne mit den Augen zu beobachten? Bei uns in AT sind die Brillen seit 2 Wochen ausverkauft
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 21:51   #25
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.033
Hallo,

wie sich die Zeiten ändern:

Für meine Super8 Zeitraffer Aufnahmen der partiellen Sonnenfinsternis 1996 hatte ich ein UV-Filter passender Größe über einer Kerzenflamme dicht berußt. Das hat wunderbar geklappt. Das Filter tut es noch immer! Und für die kurze Beobachtung der Sonne liegen seit Jahrzehnten einige unbelichtete Kodachrome 25 Dias in der Schublade.

Aber natürlich habe ich jetzt auch für alle Ferngläser, Teleobjektive und Augen Bader Sonnenschutzfolien...

Hoffentlich sind auch einige Wolken da, um Landschaft und Sonne zu fotografieren.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2015, 21:56   #26
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Nicht dass ich mir den Sensor schrotte. Jeder schreibt was anderes habe aber gerade gelesen, dass man für die Beobachtung unbedingt so eine Folie nehmen soll. Ich hätte auch noch eine Schweißerbrille daheim.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 22:02   #27
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
eine Frage an die Profis. Würde ein ND8 Filter in Kombination mit einem Polfilter auch reichen? Eventuell sogar um damit die Sonne mit den Augen zu beobachten?
Ich weiß nicht, ob ich meine Augen für so was riskieren würde.
Meine o.g. Bastel-Kombi ist subjektiv immer noch mehr als doppelt so hell wie meine SoFi Brille. Durch die aus ca 40cm Entfernung betrachtet ist der Glühwendel der 40W Halogenbirne nicht einmal sonderlich hell. So als Anhaltspunkt.
__________________
Hinweis für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten.
Produziert mit natürlichem Zynismus aus garantiert regenerativen Quellen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 22:03   #28
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Okay habe auch gerade gelesen, dass man nur mit der Folie schauen soll. Egal, selber Schuld hätte nur bald genug bestellen müssen
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 22:10   #29
DON VIDEO
 
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 112
Also ich hatte heute schon Panik weil ich weder einen ND1000 noch eine Brille bis
morgen bekomme, und hab versucht mit einer berußten Glasscheibe
(von einer alten Halogen Schreibtischleuchte) die Sonne zu kipsen.

Was soll ich sagen?
Es hat wunderbar geklappt.

seht selber das Ergebnis

Bild in der Galerie
Mit dem Tamron 70-300 bei Offenblende.
Ich Glaub ich hab für morgen meine ideale Lösung gefunden.


@Stuessi
Beim Filter berußen sollte man sich aber auch 100% sicher sein das dieser aus Glas ist!
Es gibt auch welche aus Kunststoff die werden dann verschmort.

Geändert von DON VIDEO (19.03.2015 um 22:17 Uhr)
DON VIDEO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2015, 22:11   #30
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Zum beobachten würde ich die dann aber trotzdem nicht nehmen
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sonnenfinsternis am 20.3.2015


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.