Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Offizieller Newsletter zur D7D als Download
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2004, 13:09   #21
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Cougarman
Ob ihr "verkehrt" denkt, weiß ich nicht. ;)
Ich "denke" mir, das der Bildkreis eines Objektives größer ist als es manche "Rechnung" hier glauben machen möchte.
:top:
Wie wäre es denn, wenn man solche Fehler einfach über Software rausrechnet? Der Verlust ist ja bekannt.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2004, 13:49   #22
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Aus rein techn. Gründen wird der Bildkreis eines KB Objektives nicht extrem viel größer sein als das Negativ Platz braucht (ich glaub das heißt mathematisch Umkreis, um das Rechteck des Negatives), den alles andere wäre sinnbefreit das es ja sowieso nicht abgebildet wird am Film.
Was ich nicht weiß wie die Begrenzung des Bildkreises (der Übergang) ist. Ist es ein harten Sprung von Hell auf Dunkel oder eher was langsam und stetig steigendes? Wenn ein Sprung ist wird wohl nix mit wegrechnen werden, ists langsam und stetig könnte man das wegrechnen, wenn man die genau Objektivdaten kennt. Vielleicht ist das auch der Grund warum die Objektivtests aus dem Interview noch immer nicht abgeschloßen sind (wir stehen unmittelbar vor der Produkteinführung!).

Aber was solls, wir werden es eh schon rechtzeitig merken wenn das Teil da sein wird aber das Spekulieren ist halt mal so schön.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 14:20   #23
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Das sich am Rand des Bildkreises die Fehler sammeln und häufen, wird auch bei KB der Bildkreis größer sein, als es vielleicht die reine Geometrie für das Maß des KB-Films vorgibt.

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 14:45   #24
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von blondl
Was ich nicht weiß wie die Begrenzung des Bildkreises (der Übergang) ist. Ist es ein harten Sprung von Hell auf Dunkel oder eher was langsam und stetig steigendes? Wenn ein Sprung ist wird wohl nix mit wegrechnen werden, ists langsam und stetig könnte man das wegrechnen, wenn man die genau Objektivdaten kennt.
Verlaufsfilter werden ja schon bei Superweitwinkel in der Analogfotografie eingesetzt. Da ist der Lichtabfall ja auch bekannt. In der digitalen Ära dürfte das noch viel leichter werden.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 14:49   #25
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Zitat:
Zitat von andys
Da ist der Lichtabfall ja auch bekannt. In der digitalen Ära dürfte das noch viel leichter werden.
Die Software, aber auch die Chips aktueller Digis kompensieren schon heute den Lichtabfall zum Rand hin.

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2004, 14:52   #26
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Das sich am Rand des Bildkreises die Fehler sammeln und häufen, wird auch bei KB der Bildkreis größer sein, als es vielleicht die reine Geometrie für das Maß des KB-Films vorgibt.
Beim 50mm-MD-Rokkor meiner XD7 ist der Bildkreisdurchmesser in der Filmebene (Hinterlinse-->Film 45mm) ca. 50mm+, mit unscharfem Übergang zu... nix mehr Bild.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 15:17   #27
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Zitat:
Zitat von andys
Da ist der Lichtabfall ja auch bekannt. In der digitalen Ära dürfte das noch viel leichter werden.
Die Software, aber auch die Chips aktueller Digis kompensieren schon heute den Lichtabfall zum Rand hin.

Dat Ei
richtig. Und wer mit Großbildkameras arbeitet, weiß, dass diese Objektive teilweise riesige Bildkreisdurchmesser haben. In der digitalen Fotografie wird nun alles kombiniert.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 18:17   #28
Klaus.Opel
 
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: D-63579 Freigericht
Beiträge: 93
Re: Offizieller Newsletter zur D7D als Download

Hallo,

Zitat:
Zitat von Dat Ei
Viel Spaß beim Lesen!Dat Ei
Auf die Gefahr hin, Schläge einzustecken: Das Ding ist ein Lehrstück für Politiker.

1. Lasse Dich nur von jemandem befragen, von dem Du weisst, dass er die richtigen Fragen stellt,
2. Fülle möglichst viele Seiten mit Pseudo-Informationen, ohne Dich auf irgendetwas festzulegen.

Vielleicht bin ich ja blind, aber ausser Absichtserklärungen und Andeutungen habe ich nichts gefunden.

Die D7D soll nach der Photokina 2004 so schnell wie möglich ausgeliefert werden, die Entwicklungs- und Produktionsabteilung arbeiten mit Hochdruck.

Wäre ich Zyniker, würde ich das dahingehend auslegen, dass man viele Fragen schon deshalb nicht beantworten kann, weil man mit der Entwicklung noch nicht fertig ist und man die zukünftigen Beta-Tester (auch Kunden genannt) nicht erschrecken will.

Es wird herausgestellt, dass man den CCD um mehr als einen Zentimeter bewegen kann. Was fehlt, ist die Information, ob im Gehäuse der D7D dafür überhaupt genug Platz ist, oder ob es sich um einen Maximalwert unter Laborbedingungen handelt.

Bei der Farbwiedergabe wird über Farbräume philosophiert, aber eine konkrete Information (z.B. die Farbtiefe der A/D-Wandler) fehlt.

Die Aussage, dass die D7D als Spiegelreflex-Kamera einen optischen Sucher hat, lässt in mir die Frage aufkommen "was denn sonst?"

Und beim Preis findet man nur leere Worthülsen, die eher an ein Interview mit einem Marketing-Menschen erinnern, als an einen führenden Entwickler.

Ich hoffe, dass die D7D mit diesem Lehrstück von "wie rede ich, ohne etwas zu sagen" nichts gemein haben wird.

Klaus.
(Der noch immer der Meinung ist, dass seine alte XE1 die beste Kamera war, die er bislang hatte)
__________________
HTML-emails werden ungelesen gelöscht.
Klaus.Opel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 10:07   #29
der_Spandauer
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
@Klaus-Opel

Ich denke der Chip wird schon seinen Platz finden im Gehäuse, und wenn ich richtig in Erinnerung habe ist der AS ein Rahmen in den sich der CCD bewegt. Soll heißen, wenn der Rahmen reinpasst dann wird die Bewegungsfreiheit auch da sein.

Ansonst gebe ich Dir recht, der informative Teil des Interviews hätte auch auf die Rückseite eines Bierdeckels gepasst :-(

Die Kernaussagen waren eigentlich nur:
- Kein EVF
- AS bewegt sich um 1cm, was das bringen wird wird sich noch zeigen
- Mit den Farbräumen wird sich was tun, ob das der Benutzer so toll findet wird sich auch noch zeigen
- Käuflich erwerbbar wird das alles erst Ende des Jahres sein.

letztes stört mich am meisten...

Gruß der Spandauer
der_Spandauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 10:29   #30
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Zitat:
Zitat von der_Spandauer
Die Kernaussagen waren eigentlich nur:
- Kein EVF
- AS bewegt sich um 1cm, was das bringen wird wird sich noch zeigen
- Mit den Farbräumen wird sich was tun, ob das der Benutzer so toll findet wird sich auch noch zeigen
- Käuflich erwerbbar wird das alles erst Ende des Jahres sein.
Gerade der letzte Punkt ist keine Kernaussage des Interviews, sondern eine Interpretation. Die Aussage lautet, daß man bemüht ist, die D7D so schnell wie möglich nach der offiziellen Vorstellung (Photokina) auf den Markt zu bringen, spätestens aber bis Ende des Jahres. Solche Zeiträume ergeben sich einfach aus der Überführung der Prototypen in die Serie. Eine einzelne Kamera herzustellen, ist eine andere Aufgabe, als eine Kamera in Serie zu produzieren, selbst wenn die eigentliche Entwicklung abgeschlossen ist. Eine Produktionsstraße will erst einmal eingerichtet, qualitätsgesichert und kostenseitig bewertet werden. Diese Größen haben sowohl einen Einfluß auf den Terminplan eines Projektes als auch auf den Mindestpreis, den der Hersteller erheben muß.
Daß man hier erst nach und nach mit Informationen versorgt wird, hat aber auch einfache, dramaturgische Aspekte. Zum einen will man Mitbewerber nicht vorzeitig "vorwarnen" und zum anderen sich auch noch einen gewissen Höhepunkt zur eigentlichen Vorstellung auf der Photokina bewahren. Ich verstehe ja, daß diese Vorgehensweise für uns potentiellen Kunden schwer erträglich sind, weil wir vor Neugier platzen und uns vielleicht durch vermeindlich allzu flache Infos vergackeiert fühlen, aber man muß auch die Herstellerseite mal verstehen und ihren Blickwinkel einnehmen.

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Offizieller Newsletter zur D7D als Download


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.