Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A77 und HVL43 im Freien
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2013, 21:14   #21
zickezacke60

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von Sushirunner Beitrag anzeigen
2. Blitz als Aufheller

- Kameramodus Av (bei Sony: A)
- Blitzmodus M mit Highspeed-Synchronisation
- Blende 5.6 - 6.3
- Blitzbelichtungskorrektur je nach Motiv (muss durch Versuch ermittelt werden)
Genaus so gehts eben nicht: wenn man die Kamera auf A Modus stellt, dann kann man den Blitz eben leider nicht in den M-Modus setzen und die Intensität runter regeln!

Ausser man konfiguriert ihn um, wie "Schmiddy" geraten hat.
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2013, 21:37   #22
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Wenn so etwas herauskommen soll:


(Aus: Hochzeit auf Schloß Schönfeld - Portrait des Brautpaares)

dann verfahre so wie WB-Joe bereits erwähnte: Ich hatte die Kamera im M-Modus betrieben - ausschließlich! Über den internen Belichtungsmesser ("Waage") habe ich ISO und Blende soweit angepaßt, bis das Gesicht korrekt belichtet war. Zur Kontrolle kann man auch das Live-Histogramm verwenden.

Der Blitz selbst war im TTL-Modus und in der Kamera die Blitzbelichtungskorrektur (FEC) auf -1.3 eingestellt (der Wert kann ggfls. auch nach oben/unten abweichen) und nach vorn auf das Brautpaar gerichtet. Ich wollte auch nur einen sanften Hauch von (Blitz-)fülllicht.

Die Verschlußzeit war fix auf die maximale Blitzsynchronzeit der Kamera eingestellt. Damit erhielt ich gut ausgeleuchtete Portraits, ohne daß man den Blitz im Bild wahrnimmt.

Probier's aus, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB

Geändert von meshua (10.07.2013 um 21:39 Uhr)
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 21:42   #23
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von zickezacke60 Beitrag anzeigen
Genaus so gehts eben nicht: wenn man die Kamera auf A Modus stellt, dann kann man den Blitz eben leider nicht in den M-Modus setzen und die Intensität runter regeln!

Ausser man konfiguriert ihn um, wie "Schmiddy" geraten hat.
Warum sollte man denn den nicht umkonfigurieren. Der wird ja nur DAU-konform ausgeliefert. Wenn man manuell arbeitet, sollte man schließlich eh wissen, was man tut.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 22:01   #24
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Zitat:
Zitat von zickezacke60 Beitrag anzeigen
Genaus so gehts eben nicht: wenn man die Kamera auf A Modus stellt, dann kann man den Blitz eben leider nicht in den M-Modus setzen und die Intensität runter regeln!

Ausser man konfiguriert ihn um, wie "Schmiddy" geraten hat.

Das Zitat aus dem anderen Forum bezog sich allerdings auf CANON... geht das da vielleicht "von Werk aus"?
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 22:04   #25
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Die Verschlußzeit war fix auf die maximale Blitzsynchronzeit der Kamera eingestellt.
(Korinthenkackerei an)
Es gibt keine "maximale Blitzsynchronzeit". Es gibt die Blitzsynchronzeit, welche der kürzesten Belichtungszeit entspricht, bei welcher der Schlitz-Verschluss gerade noch den Sensor vollständig freilässt (Schlitz so breit wie Sensor). Alle kürzeren Belichtungszeiten laufen als schmalerer Streifen über den Sensor und führen unter Umständen zu Abschattungen, weil der Sensor bei Ankunft des Blitzes teilweise abgedeckt ist. Wie kurz die Blitzsynchronzeit einer Kamera sein kann hängt von der Geschwindigkeit ab, mit welcher der Schlitz-Verschluss abläuft. Läuft er schneller, dann kann er eine Lücke in Höhe des gesamten Sensors in kürzerer Zeit drüberlaufen lassen.
(/Korinthenkackerei aus)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2013, 22:10   #26
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
(Korinthenkackerei an)
Es gibt keine "maximale Blitzsynchronzeit". Es gibt die Blitzsynchronzeit, welche der kürzesten Belichtungszeit entspricht, bei welcher der Schlitz-Verschluss gerade noch den Sensor vollständig freilässt (Schlitz so breit wie Sensor). Alle kürzeren Belichtungszeiten laufen als schmalerer Streifen über den Sensor und führen unter Umständen zu Abschattungen, weil der Sensor bei Ankunft des Blitzes teilweise abgedeckt ist. Wie kurz die Blitzsynchronzeit einer Kamera sein kann hängt von der Geschwindigkeit ab, mit welcher der Schlitz-Verschluss abläuft. Läuft er schneller, dann kann er eine Lücke in Höhe des gesamten Sensors in kürzerer Zeit drüberlaufen lassen.
(/Korinthenkackerei aus)
Mir dröhnt der Schädel
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 22:45   #27
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Es gibt keine "maximale Blitzsynchronzeit".
Sagt wer? Klar gibt's die, wenn ich dies' so definiere:

"A shutter speed that can expose the full frame to the incoming light plus the flash duration (...) is referred to as the flash synchronization shutter speed."
Demnach sind auch 1/30s, 1/60s, 1/125s alles Blitzsynchronzeiten. Irgendwann stößt man eben an die magische Grenze...die besagte maximale/schnellste Verschlussgeschwindigkeit(zeit), bei welcher der Sensor noch gerade so vollständig offen liegt. Bekomme ich jetzt meine gestreiften Froschpillen?

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 00:48   #28
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Sagt wer? Klar gibt's die, wenn ich dies' so definiere:

"A shutter speed that can expose the full frame to the incoming light plus the flash duration (...) is referred to as the flash synchronization shutter speed."
Demnach sind auch 1/30s, 1/60s, 1/125s alles Blitzsynchronzeiten. Irgendwann stößt man eben an die magische Grenze...die besagte maximale/schnellste Verschlussgeschwindigkeit(zeit), bei welcher der Sensor noch gerade so vollständig offen liegt. Bekomme ich jetzt meine gestreiften Froschpillen?
- netter Versuch. Es wäre trotzdem nicht die "maximale" Zeit sondern höchstens die "minimale". Zeit und Geschwindigkeit ist eben nicht das gleiche

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 06:41   #29
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Herrliche Diskussion.
Frag mich übrigens bei den gezeigten Bilder warum ich überhaupt Blitzen muss ?

Des weiteren sollte man ja mal dran denken das der Blitz und die Sonne zwei unterschiedliche Farbtemperaturen haben.

Aber wie gesagt - hoffe nicht das der ganze Technik Wirrwarr dich in deiner Kreativität bei dem Hochzeitshooting einschränkt und du dich mehr mit deinem Blitz beschäftigst statt mit den wichtigen Dingen an diesem Tag.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 07:01   #30
zickezacke60

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich versteh irgendwo grad das Problem nicht......

Bei Portraits nehm ich folgende Einstellungen:

Kamera:
- M
- F=5,6
- S=1/250s
- ISO160

für den ersten Schuß zur Probe.
Lichtmenge steuert erstmal der Blitz selber.

Mit der Blitzkompensation an der Kamera kann ich + oder - 3 Blenden regeln und wenn ich hauptsächlich Umgebungslicht möchte regel ich die ISO rauf.
und dabei den Blitz auf TTL oder M ? Ich denke TTL...
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A77 und HVL43 im Freien


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.