Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon Z9 in der Pipeline
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2022, 04:45   #341
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.201
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Welche Objektive aus der Z Lens Roadmap findest du so top, dass es sich lohnt, deswegen Nikon zu wählen?
---.
Ich persönlich finde folgende Objektive bei Nikon höchst interessant.

--400/2.8 mit integriertem 1,4er TC
--400/4 pf (kommt aber auf die Daten, die noch ausstehen an)

-- adaptiert 500/5.6PF
-- adaptiert gebtrauchtes 300/2.8VR
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2022, 05:27   #342
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.201
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
-------- Sofern man aber ohnehin neu einsteigen müsste, hätte Sony das attraktivere Sortiment und danach käme vor Nikon noch Canon. Auch was Canon an Kameras raushaut, finde ich sehr beeindruckend.
Canon ?
Die haben für mich im DSLM Bereich "noch" keine klare Linie, so wie Sony früher.

Da wird in Gehäuseform, Bedienung (R5, R6, R3, EOS R) wie wild hin und her gespielt und alte Objektive (400/600) durch "hartlöten " eines Adapters auf R getrimmt.

Da lob ich mir Nikon, die einen Plan für die Zukunft veröffentlichen, diesen vorstellen und sauber langsam abarbeiten und zudem innovative Lösungen anbieten (PF - Linie).

Die Z9 ist nichts für mich, (zu groß, zu schwer, zu teuer (Folgekosten -> Speicherkarten, Akkus, etc.) , wenn ich universal unterwegs sein will (A1, 100-400, 1,4er TC von Schmetterling bis Fischadler alles an einem Tag möglich, wenn es schnell gehen muß) und dazu mega kompakt und qualitativ hochwertig (hatte mit Sony noch nie einen kurzen Bug oder Aussetzer, weder mit A57, A7RIII, A7RIV oder jetzt der A1).

Reihenfolge bei Neueinstieg für mich im Hochpreissegment ("Natur" ohne Landschaft und Nachtfotografie):
- Nikon
- Sony
.
.
.
.
.
.
.
.
-Canon

Grüße !
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2022, 08:41   #343
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 4.127
Canon kann halt zur Zeit die Kombination Höchstgeschwindigkeit und hohe Auflösung nicht liefern. Das macht sie wenig attraktiv im Vergleich zu den anderen. Übrigens auch für Sport, auch wenn immer wieder behauptet wird, man benötige die Auflösung nicht - auch hier ist das Croppotential sehr willkommen.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2022, 10:31   #344
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.349
Zitat:
Zitat von gyrator.ac Beitrag anzeigen
Frage zur Praxis: Wenn ich schon ein 600er und ein 400er in der Tasche habe, braucht man dann noch ein 300er oder 500er?
Vermutlich nicht..

wenn ich 400 UND 600 habe , dann fehlt wirklich wenig

aber ein 300er zum (nur) 500 oder 600er passt

das 500/4 war schon immer der "Edelkompromiss" wenn einem das 600er zu teuer und zu gross und das 400er zu kurz gewesen ist, egal ob canon oder nikon.
Meist war es auch der Einstieg in die welt der Superteles

das 400er hatte schon immer eine Doppelstellung,
es war und ist im Sport ebenso beliebt, das 600er
ist doch eher im wildlifebereich anzutreffen.

man sprach früher davon, dass das 600er für Baseball und co. in amiland entwickelt wurde, das ist aber Geschichte. Heute defintiv eher draussen anzutreffen
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2022, 20:44   #345
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.338
Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
Vermutlich nicht..


man sprach früher davon, dass das 600er für Baseball und co. in amiland entwickelt wurde, das ist aber Geschichte. Heute defintiv eher draussen anzutreffen
Die Geschichte mit Nikon und Baseball ist eher das hier https://m.facebook.com/nikonownermag...3363871012093/

600mm sind beim baseball zu kurz für formatfüllende Bilder vom Pitcher, vom der anderen Seite des Feldes.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2022, 08:02   #346
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.287
Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
das 400er hatte schon immer eine Doppelstellung,
es war und ist im Sport ebenso beliebt
Ich habe mich für das 2.8/400er wegen seiner Vielseitigkeit durch die überragende Bildqualität auch mit dem 1.4er Konverter entschieden. Auch mit dem 2er Konverter ist die Bildqualität leicht abgeblendet ohne Fehl und Tadel auch bei 100% crops.
Allerdings habe ich ein Vorgängermodell gebraucht gekauft, das 2.8/400 VR. Das ist etwas schwerer, ich bekam es aber recht günstig in praktisch Neuzustand.

Den Gebrauchtmarkt sollte man nicht vergessen. Der ist bei Nikon und Canon gerade im Exotensegment um einiges liquider und günstiger als bei Sony.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2022, 14:11   #347
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.288
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
....
Den Gebrauchtmarkt sollte man nicht vergessen. Der ist bei Nikon und Canon gerade im Exotensegment um einiges liquider und günstiger als bei Sony.
Wohl wahr.
In wie weit ältere Modelle, dann alle Funktionen und die Auflösung der neuen Kameras umsetzten können, steht zwar auf einem anderen Blatt, aber der Gebrauchtmarkt bei Sony ist definitiv deutlich überschaubarer.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2022, 05:11   #348
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.201
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ich persönlich finde folgende Objektive bei Nikon höchst interessant.

--400/2.8 mit integriertem 1,4er TC
--400/4 pf (kommt aber auf die Daten, die noch ausstehen an)

-- adaptiert 500/5.6PF
-- adaptiert gebtrauchtes 300/2.8VR
Hab natürlich noch ein Objektiv vergessen und bin gespannt, ab Nikon es einmal neu für "Z" auflegen wird.

Das 180-400/4
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2022, 05:40   #349
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.201
Zitat:
Zitat von gyrator.ac Beitrag anzeigen
--------

Frage zur Praxis: Wenn ich schon ein 600er und ein 400er in der Tasche habe, braucht man dann noch ein 300er oder 500er?

-------
Wenn Du gezielt fotografierst schon.

Beispiel:
Ein Bekannter nimmt für einen bekannten Platz an dem manchmal eine Rohrdommel aufsteigt (im Winter sind diese sehr ortsgebunden) das 300er/2.8 von Canon an der R5.

Du hast an dieser Stelle keinen Platz und brauchst einen großen Bildwinkel, da die Dommel eine ziemlich große Flügelspannweite hat und viel Licht.

Das 400er ist nicht weitwinklig genug und das 300er ist handlicher für den schnellen Schwenk (die Flugphase ist in Sekunden vorbei).

Das hört sich sehr aus der Luft gegriffen an, aber wenn Du in 4 Monaten und über 200 Stunden Ansitz den Flügel abgeschnitten hast (Du bekommst in der Saison keine 3 Versuche auf diese sehr spezielle Art) wählst Du halt Dein Equipment passend aus.

Mit meinem 600er kann ich das an der Stelle total vergessen und muß auf das "lichtschwache" 100-400 wechseln.

Und die 500/4er sind halt zierlicher als die 400/2.8er und die 600/4er.

Ich glaube schon, daß ein Sony 300/2.8 und 500/4 Abnehmer finden würde.

Ich würde mir auf jeden Fall mal ein 300/2.8 für ein Wochende leihen gehen.

Grüße !
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2022, 08:40   #350
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 136
Alex Phan, der glaub ich oben schon mal genannt wurde, testet gerade die Z9.

Er ist ein sehr erfahrener und hervorragender BIF Spezialist.
Arbeitete bisher mit Sony.

Seine Ergebnisse und Problemchen sind nichtvso berauschend.

Aber schaut selbst.

https://www.facebook.com/groups/sony...0257516768781/
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon Z9 in der Pipeline


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.