Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2012, 23:29   #31
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.286
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Deshalb Zwischenspeicher, die man aber effizient verhindert, weil man die Netzstruktur deiversifiziert belassen will - es gäbe übrigens ausreichend Bahntrassen mit Netzen, die nutzbar wären, oder ? Zudem wären regionale Zwischenspeicher denkbar - es muss nicht immer ein See in Norwegen sein...
Die werden nicht verhindert. Wo Pumpspeicherwerke gebaut werden können, sind sie gebaut oder werden gebaut - und bekämpft von den Freunden des Juchtenkäfers.

http://wirtschaft.t-online.de/schlac...42458694/index

Leider wird auf vielen Gebieten mit viel Halbwissen argumentiert - aber ganz besonders gerne in der Energieversorgung. Da sind alle Experten - sie können erfolgreich einen Toaster betreiben.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2012, 23:44   #32
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.283
Wir können den Umweltschutz ja auch abschaffen....

...dann tropf eben nicht nur das Dach der Schule "Deiner Kinder"....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 23:46   #33
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.160
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das wäre echt ein Hammer, wenn der Staat jetzt schon dafür zahlt, dass private Unternehmen ihre Leistung nicht erbringen!!!
Nein, ich denke du hast das falsch verstanden. Bestimmte Unternehmen, die Strom für ihre Produktion brauchen, sollen für mögliche Stromausfälle entschädigt werden. Hab' ich von zeit-online.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Diese Verallgemeinerung und Verniedlichung von Risiken ist genau das was die Atomlobby seit Jahrzehnten offenbar sehr erfolgreich betreibt!
Also, ehrlichgesagt, ich sehe von Seiten der Atomlobby keine Verniedlichung der Risiken, wohl aber von Seiten der Atomkritiker Hysterie, Panikmache, Angstmache und das Spiel damit. Ich habe beispielsweise, wenn man sich mit "normalen" Menschen unterhält, oft den Eindruck, dass viele denken, ein GAU in einem Atomkraftwerk wäre mit der Explosion einer Atombombe vergleichbar.
Um das klar zu machen, ich sage nicht, dass Atomenergie ungefährlich ist, dass man Risiken Verniedlichen soll u.dgl. mehr.
Ich sehe aber auch nicht, dass sich die Risiken in Deutschland verändert hätten mit der Katastrophe in Japan.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ein Totalblackout eines AKWs ist in der BRD ebenso vorstellbar, wie in Japan - egal was die Ursachen hierfür sind!
Vorstellbar ist vieles, da es aber in Deutschland keine Tsunamies gibt, wird auch im Fall der Fälle Infrastruktur (in erster Linie Straßen) vorhanden sein um sich zu schützen, d.h. den unmittelbar betroffenen Bereich schnell genug zu verlassen.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 23:55   #34
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.286
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wir können den Umweltschutz ja auch abschaffen....

...dann tropf eben nicht nur das Dach der Schule "Deiner Kinder"....
Das hat nichts mit Umweltschutz zu tun, sondern mit dem Wutbürgertum, das die Solarenergie als Ablass für seine Konsumsünden braucht. Wellness aus der Steckdose. Latte macchiato aus dem 1700W- Vollautomaten - aber mit Ökostrom.
Da schmeckt es gleich noch besser.

Früher hat man sich harte Erbsen in die Schuhe getan und ist zum heiligen Rasso oder nach Andechs gepilgert. Heute zahlt man EEG-Umlage. Der Sinn ist der gleiche - rein spirituell.

Liebe und Licht...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (05.03.2012 um 23:59 Uhr) Grund: ein "oder" hat gefehlt
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 23:55   #35
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.283
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
Nein, ich denke du hast das falsch verstanden. Bestimmte Unternehmen, die Strom für ihre Produktion brauchen, sollen für mögliche Stromausfälle entschädigt werden. Hab' ich von zeit-online.
Ja ja schon verstanden, die pirvaten Energieversorger liefern nicht und WIR bezahlen dafür ? Super!

Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
...
Ich sehe aber auch nicht, dass sich die Risiken in Deutschland verändert hätten mit der Katastrophe in Japan.
Richtig, sie waren schon immer unterbewertet worden und als minimales kaum vorstellbares absolut unwahrscheinliches Restrisiko eingestuft wurden....

Ist Dir bekannt dass auch in Deutschalnd ein GAU (in Biblis) grad mal so verhindert werden konnte ? Gepaart mit vielen Ungereimtheiten bei unterlassenen Meldungen von Störfällen, ergibt dies kein gutes Bild!

Aber wie heißt das schöne Wort - GAU: Spirch das schlimmst ist nur eine Annahme - sehr wissenschaftlich...

Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen

Vorstellbar ist vieles, da es aber in Deutschland keine Tsunamies gibt, wird auch im Fall der Fälle Infrastruktur (in erster Linie Straßen) vorhanden sein um sich zu schützen, d.h. den unmittelbar betroffenen Bereich schnell genug zu verlassen.

Grüße
Steffen
Das ist natürlich die Lösung aller Probleme - Planung der Fluchtwege!

---------- Post added 06.03.2012 at 00:05 ----------

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das hat nichts mit Umweltschutz zu tun, sondern mit dem Wutbürgertum, das die Solarenergie als Ablass für seine Konsumsünden braucht. Wellness aus der Steckdose. Latte macchiato aus dem 1700W- Vollautomaten - aber mit Ökostrom.
Da schmeckt es gleich noch besser. ..
Da gebe ich Dir Recht - was das Konsumverhalten betrifft - ist also der Strom zu billig ?

Solar und Ablasshandel will ich so nicht in Zusammenhang bringen, es ist nur eine der wenigen Energiegewinnungsmögichkeiten mit minimalen Risiken für die Umwelt/Menschheit - wie man an den Wildtieren in der Todeszone von Tschernobyl erkennen kann, kann die Natur ohne den Menschen recht gut auskommen...

Ein Seitenhieb eines Deiner vorherigen Posts, also die "Verspargelungsargumentation" hate ich auch für sehr delikat - wohl auch eine Problematik im Themenbereich Halbwissen, welches dem "normalen Menschen" versagt das geballte Wissen der Ingenieurskust die in einem Strommasten steckt wahrhaft zu würdigen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (06.03.2012 um 00:08 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2012, 00:06   #36
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.160
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ist Dir bekannt dass auch in Deutschalnd der GAU in Biblis grad mal so verhindert werden konnte ?
Genau diese Art der Argumente, also Anzahl und Art der Störfälle etc., sprechen aus meiner Sicht eher für die deutschen AKWs. Sie zeigen nämlich, das die vorhandenen Sicherheitsmechanismen (damit meine ich nicht nur die technischen) funktionieren.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das ist natürlich die Lösung aller Probleme - Planung der Fluchtwege!
Nein, das ist nicht die Lösung aller Probleme. Aber es ist eine Möglichkeit sich Fall der Fälle gut zu schützen.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ein Seitenhieb eines Deiner vorherigen Posts, also die "Verspargelungsargumentation" hate ich auch für sehr delikat - wohl auch eine Problematik im Themenbereich Halbwissen, welches dem "normalen Menschen" versagt das geballte Wissen der Ingenieurskust die in einem Strommasten steckt wahrhaft zu würdigen.
Das ist m.E. Quatsch! Es geht um eine sach- und fachgerechte Diskussion. Und dazu sollte man in etwa wissen, was man diskutiert. In den Mainstream-Medien werden oft Leute irgendwelcher Institutionen, die sich dazu äußern, zu Experten auf diesem Gebiet erklärt. Wie begründet sich deren angebliche fachliche Reputation? Dazu findet man dann oft nichts mehr.

Grüße
Steffen

Geändert von SteffDA (06.03.2012 um 00:13 Uhr)
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 00:13   #37
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.286
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

Ein Seitenhieb eines Deiner vorherigen Posts, also die "Verspargelungsargumentation" hate ich auch für sehr delikat - wohl auch eine Problematik im Themenbereich Halbwissen, welches dem "normalen Menschen" versagt das geballte Wissen der Ingenieurskust die in einem Strommasten steckt wahrhaft zu würdigen.
Schau Dir doch einfach mal an wie es in manchen Landstrichen in Norddeutschland ausschaut. Gefällt Dir das? Die Windräder sind das Arschgeweih der Stromversorgung.
Erst will jeder eins und ein paar Jahre später soll es wieder weg. Du wirst sehen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 00:14   #38
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.283
Sorry, ich hatte noch hinzugefügt, dass es mehrfache Unterlassungen bzw. nicht korrekte Meldungen von Störfällen gab - warum denn nur, wenn alles so sicher ist, kann doch nichts passieren.

Die Regularien funktionieren eben nicht! Das einzige Regularium welches funktioniert ist das monetäre, sprich wenn die AKWs keine 50 Jahre mehr Gewinn abwerfen, kann man ja schon heute die Wartungsarbeiten ein wenig einschränken....

Wäre alles so toll und sicher, könnte man doch für jeden Bürger sämtliche Störfälle sämtlicher AKWs im Internet einsehbar machen ...

Wie hoch ist eigentlich die Strafe für einen "vertuschten" Störfall?

Tschuldigung, das passiert ja nur in Japan.

---------- Post added 06.03.2012 at 00:24 ----------

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Schau Dir doch einfach mal an wie es in manchen Landstrichen in Norddeutschland ausschaut. Gefällt Dir das? Die Windräder sind das Arschgeweih der Stromversorgung.
Erst will jeder eins und ein paar Jahre später soll es wieder weg. Du wirst sehen.
Ich seh hier nur Strommasten - und nein , die gefallen mir nicht! Und erlebte einen Konzern der mal kurzerhand sämtliche Strommasten im Schmuttertal erneuerte, dabei sämtliche Bäume die "im Weg waren" genehmigungslos ummähte und ungestraft davon kam. Eine Verlegung der Trasse entlang der Autobahn wurde verworfen - die Bürger nicht gefragt - und die Abholzung an einem Tag erledigt! Abgeholzt statt zugeschnitten - denn nur das war genehmigt - weil der Zuschnitt alle paar Jahre erneut hätt erfolgen müssen, das Fällen nur 1 Mal! Ersatzvornahme - kümmerliche Pflänzchen....

Letztendlich geht`immer nur um`s Geld und beim Privatmann um Bequemlichkeit und Geld! Man kann auch mechanische Milchaufschäumer nutzen - wenn man denn will, man kann auch nur 130 auf der Autobahn fahren und damit 10-20% Energie einsparen, man kann auch nicht jeden Tag ein Schnitzel essen, damit weniger Kühe pfurzen müssen.....man muss es nur tun....aber nicht morgen da ist Stammtisch mit Butterschnitzel....dann wohl Übermorgen.

Kommt mir vor wie der Alkoholiker - I´m gonna stop drinking........some day.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 00:54   #39
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.286
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
auch nicht jeden Tag ein Schnitzel essen, damit weniger Kühe pfurzen müssen.....man muss es nur tun....aber nicht morgen da ist Stammtisch mit Butterschnitzel....dann wohl Übermorgen.
Das Butterschnitzel in der Schwaige wäre mir ein paar Kuhpfürze wert.
Nichts für ungut und schönen Gruss an die Münchener Runde von Eurem Energieversorger aus der Schweiz.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 01:09   #40
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.283
Good Night!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.