Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7C: Die neue Sony A7C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2022, 12:30   #651
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.608
Ich hatte vor wenigen Tagen die A7c eines Bekannten auf dem Tisch um einen recht hartnäckigen Sensorfleck zu entfernen und hab natürlich danach noch einige "Probeaufnahmen" machen müssen.
Was soll ich sagen, eine feine, kompakte Kamera die prima in der Hand liegt, selbst mit dem neuen 70/200 GM. Ideal für Street und Co und mit dem 28/60 unauffällig wie eine Kompaktknipse.
Hab schon nachgedacht, mir das gute Stück zuzulegen, aber wenn ich ehrlich bin, ich bin versorgt und Street ist jetzt nicht so mein Metier.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2022, 14:12   #652
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 829
Zitat:
Zitat von gromit Beitrag anzeigen
- Tamron 2,8/35: groß, aber leicht, AF langsam und laut, dafür 15cm Naheinstellgrenze!
Hab ich auch, ich find's ok für den Preis. Die Naheinstellgrenze ist wirklich ein echter Benefit, das spart wirklich manchmal ein Makro mitzunehmen. Es kommt trotzdem nicht so oft mit, weil 2.8 ok aber auch nicht so viel mehr als f4 ist... Wenn ein Besseres notwendig ist, dann würde ich das 35/1.8 Sony oder das Sigma 35/2 nehmen.

Zitat:
Zitat von gromit Beitrag anzeigen
- Sony 1,8/85: sehr fein, recht groß, aber nicht zu kopflastig
Sehr gutes Objektiv, mag ich auch wirklich, wirklich gern und es ist angenehm klein und leicht.

Zitat:
Zitat von gromit Beitrag anzeigen
Mir fehlt jetzt noch ein Immerdrauf für die Alltagsknipsereien, und da überlege ich entweder das APS-C 18-135 zu holen, was ich an der A7IV schonmal hatte (die 10MPix reichen mir für den Alltagskram locker aus) oder das Tamron 28-200, welches wieder ein ganzes Stück größer ist.
Ich kenn das eine und das andere nicht, würde aber für Altagsknipsereien nur das Sony 24-105/f4 verwenden. Jedenfalls aber FF und kein APS-C Objektiv. 10MP sind nicht die Welt wenn man vielleicht noch etwas beschneiden muss.

Zitat:
Zitat von gromit Beitrag anzeigen
Bei mFT bin ich mit 3 Objektiven über Jahre sehr gut ausgekommen: 2,8/12-35 für Available Light, 12-60 als Immerdrauf und ein 40-150 als superleichtes, wenn auch selten genutztes Telezoom. So ähnlich möchte ich mich auch wieder aufstellen, allerdings auch etwas optimieren, siehe oben.
Mein Immer-dabei-Lineup (an der A7rIV) sind das 16-36/4, 24-105/4 und 70-200/4. Relativ klein und leicht, Qualität gut und deckt wirklich so ziemlich alles ab was man so braucht. Wenn noch ein wenig Platz ist dann das 55/1.8 Zeiss oder das 85/1.8 Sony - zukünftig das 10/5.6 Voigtländer.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2022, 17:24   #653
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 263
Zitat:
Zitat von miatzlinga Beitrag anzeigen
Hab ich auch, ich find's ok für den Preis. Die Naheinstellgrenze ist wirklich ein echter Benefit, das spart wirklich manchmal ein Makro mitzunehmen. Es kommt trotzdem nicht so oft mit, weil 2.8 ok aber auch nicht so viel mehr als f4 ist... Wenn ein Besseres notwendig ist, dann würde ich das 35/1.8 Sony oder das Sigma 35/2 nehmen.
Die Sigmas hatte ich auch schon auf dem Schirm, hatte das 45er am L-Mount, ist mir aber neu dann zu teuer für wahrscheinlich eher seltenen Einsatz, entweder das gebraucht oder eins der Viltrox/Yongnuo/Samyangs.

Das 35er Tamron ist offenbar inzwischen im Preis um die Hälfte gefallen (oder es läuft grad irgendeine Aktion, ist jedenfalls neu auch sehr günstig).


Zitat:
Ich kenn das eine und das andere nicht, würde aber für Altagsknipsereien nur das Sony 24-105/f4 verwenden. Jedenfalls aber FF und kein APS-C Objektiv. 10MP sind nicht die Welt wenn man vielleicht noch etwas beschneiden muss.
Für Alltagssachen wird mir das 24-105 sicher zu kopflastig sein - muß ich probieren, aber eigentlich brauche ich im Alltag eher mehr Brennweite als Lichtstärke, daher auch die Idee mit dem Tamron 28-200. Ich bin vor mFT mit einer Nikonnbasierten Fuji DSLR mit 12MP unterwegs gewesen und das hat mir auch immer gereicht.


Zitat:
Mein Immer-dabei-Lineup (an der A7rIV) sind das 16-36/4, 24-105/4 und 70-200/4. Relativ klein und leicht, Qualität gut und deckt wirklich so ziemlich alles ab was man so braucht. Wenn noch ein wenig Platz ist dann das 55/1.8 Zeiss oder das 85/1.8 Sony - zukünftig das 10/5.6 Voigtländer.
Genau, relativ, mir wäre das schon zuviel. In meine Timbuk2-Tasche paßt zum Glück eh nicht allzuviel rein, die anderen beiden Taschen sind eher noch kleiner.

Bei den Telezooms im Bereich 70-200 scheint es allerdings eine eher geringe Auswahl zu geben, wo doch der E-Mount sonst sehr reichhaltig bestückt ist, da sehe ich aktuell nur Sony und Tamron, letzteres noch das Kompakteste, wäre da nicht das Problem mit den vertauschten Ringen. Evtl. muß ich da auf was adaptiertes zurückgreifen.

Danke aber schonmal für Deine Hinweise.
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2022, 17:57   #654
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.037
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
... Was soll ich sagen, eine feine, kompakte Kamera die prima in der Hand liegt, selbst mit dem neuen 70/200 GM. Ideal für Street und Co und mit dem 28/60 unauffällig wie eine Kompaktknipse. ...
Eine gute Kamera, zweifelsohne. Aber für mich hat sie z.B. im Vergleich zur a6500 zu wenig programmierbare Programmknöpfe und sie unterstützt leider den LA-EA5 nicht. Beides zusammen ist für mich leider der Dealbreaker. Letzteres wird eine a7cII sicherlich können, aber da ich die F-Knöpfe tatsächlich sehr intensiv nutze, hoffe ich, dass Sony auch da mit der Mark II einen Schritt voran kommt. Dann ist sie aus genannten Gründen definitiv auch für mich interessant.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2022, 18:03   #655
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 744
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Eine gute Kamera, zweifelsohne. Aber für mich hat sie z.B. im Vergleich zur a6500 zu wenig programmierbare Programmknöpfe und sie unterstützt leider den LA-EA5 nicht. Beides zusammen ist für mich leider der Dealbreaker. Letzteres wird eine a7cII sicherlich können, aber da ich die F-Knöpfe tatsächlich sehr intensiv nutze, hoffe ich, dass Sony auch da mit der Mark II einen Schritt voran kommt. Dann ist sie aus genannten Gründen definitiv auch für mich interessant.
So unterschiedlich sind die Anforderungen, ich wünsche mir eine weitere Reduzierung von Tasten / Knöpfen, kein Display und min. einen 33 Mp Sensor.

Wir sind jetzt nur zwei mit unterschiedlichen Anforderungen, wie soll es Sony allen recht machen?

Wir werden entweder zu Kompromissen "gezwungen" oder müssen uns für eine andere Kamera entscheiden, wo wir weniger Kompromisse machen müssen.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2022, 09:20   #656
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.595
Zitat:
Zitat von KDBerlin Beitrag anzeigen
...
Wir werden entweder zu Kompromissen "gezwungen" oder müssen uns für eine andere Kamera entscheiden, wo wir weniger Kompromisse machen müssen.
Mir fallen auch ein paar Punkte ein, die ich mir bei einer A7c II anders wünschen würde.

Wenn man aber dieses Gehäuskonzept (kompakt und ohne Sucherhubbel + KB Sensor + eingebauter EVF) haben möchte, dann gibt es leider derzeit absolut keine Alternative.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2022, 10:38   #657
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 263
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Wenn man aber dieses Gehäuskonzept (kompakt und ohne Sucherhubbel + KB Sensor + eingebauter EVF) haben möchte, dann gibt es leider derzeit absolut keine Alternative.
So ist es. Die A7c ist quasi eine GX8 mit Vollformat, wenn auch mit kleinerem Sucher, weniger Bedienelementen und ohne den genialen Klappsucher.

Ich habe die letzten Monate sehr viele Spiegellose ausprobiert (Fuji X-T4/X-S10/X-H2s, Canon R6, Olympus OM-1, Lumix G9/S5, Alpha 7 IV) und die A7c ist zumindest für mich die Kamera, bei der ich glaube, am Besten mit den Kompromissen leben zu können, u.A. auch weil das System einem viel Auswahl bietet.
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2022, 18:42   #658
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Für mich leider die falschen Kompromisse. Aber wenn eine α7C II …
  • das Display der α7R V,
  • den Sucher und die Adapter-Unterstützung der α6600
  • und immer noch den gleichen Preis wie die α7C
… hätte, würde ich nochmal drüber nachdenken.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2022, 21:22   #659
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.037
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Für mich leider die falschen Kompromisse. Aber wenn eine α7C II …
  • das Display der α7R V,
  • den Sucher und die Adapter-Unterstützung der α6600
  • und immer noch den gleichen Preis wie die α7C
… hätte, würde ich nochmal drüber nachdenken.
Dann wäre für mich möglicherweise auch an eine geringere Zahl an programmierbaren Funktionsknöpfen akzeptabel
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2022, 19:25   #660
EdPro
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 488
Ich hab bei Städteausflügen / Streetfotografie die A7C immer im Einsatz und mit dem Tamron 28-75 Di III VXD G2 Sony E eine perfekte Low Light Kombination.
Denn die A7C liefert eine Low Light Performance mindestens wie die A7S III (siehe auch Gary L. Friedman und Mark Galer).
Die Tests bei DxOMark.com liefern für die A7C sogar eine noch bessere Performance, als für die A7S III....
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy

Geändert von EdPro (30.10.2022 um 19:40 Uhr)
EdPro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7C: Die neue Sony A7C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.