Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Mein Hobby - Luchse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2014, 20:16   #61
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.097
Hallo Matthias,

Zitat:
Ich hoffe, ich kann in drei Wochen einen Thread mit einer anderen Wildtierart eröffnen. Lasst Euch überraschen!
Wie sieht es denn damit aus? Die drei Wochen sind längst um!

fragt neugierig und grüßend

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2014, 23:06   #62
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
"Unter Tigern"

Hallo Mainecoon,

ich werde das nachholen, aber im Moment bin ich "etwas beschäftigt".

Wir waren damals in Bratislava. Das Wetter war an dem Tag mehr wie bescheiden. Es hatte in Strömen geregnet, die Straßen waren voll mit Wasser, die Gehege ebenso. Dann hat mich auch noch ein junger Tiger von oben bis unten in einer unbeobachteten Sekunde vollgepißt, ach der Tag viel vollständig ins "Wasser". In jeder Ausprägung. Ich konnte nur minutenweise das Equipment auspacken.

Wie auch immer, ich hole das nach und berichte ausführlicher. Doch das möchte ich noch abschließend bemerken:


Bild in der Galerie

Das Bild habe ich Anfang des Jahres geschoßen. Es bleibt ein einzigartiges Bild und ist nicht wiederholbar. Der Löwe ist vor einem Monat nach einer umfangreichen Operation verstorben Somka ist "Unter Tigern" aufgewachsen und hatte eine dauernde Tigerfreundin (Man sieht es).

Bei meinem ersten Besuch hat er mich schwer beeindruckt. Seine Ausstrahlungskraft war phänomenal und erhaben! Auf sein Wiedersehen hatte ich mich sehr sehr gefreut... Die Eindrücke der beiden Tiere waren wunderbar.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (17.10.2014 um 08:19 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 22:23   #63
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.097
Hallo Matthias,

ich kann gut verstehen, wie es dir ums Herz gewesen sein muss, als der Löwe starb - er war wirklich ein Prachtkerl! Und das Bild hält wirklich eine außergewöhnliche Freundschaft fest! Weißt Du, wie die Tigerin den Tod ihres Freundes verkraftet hat?

Großkatzen sind etwas ganz Besonderes für mich, daher freue ich mich sehr und bin gespannt, was du noch zeigen wirst!

Gruß

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 10:15   #64
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.081
Hallo Matthias,

nach meinem Herbsturlaub habe ich den Wildpark Schwarze Berge per Mail angeschrieben.
Der Kuder (Du hast richtig getippt) hier hat tatsächlich weiße Pinsel.
Hier die Antwort im Volltext:

Sehr geehrter Herr xxx,
Ja sie haben richtig gesehen, unser Luchskuder Atilla hat tatsächlich weiße Pinsel. Und ja sie haben Recht, Luchse haben normalerweise Schwarze Pinsel. Das ist aber völlig normal, da Atilla mit seinen 20 Jahren schon sehr betagt ist und, wie beim Menschen, er durch die nicht mehr funktionieren Pigmente einfach grau geworden ist.
Atilla hat eine Partnerin im Gehege namens Jane, die sich wahrscheinlich einfach nur versteckt hat.
Ich hoffe ich konnte ihn weiterhelfen und danke ihnen für ihr Interesse an unserem Wildpark.

Mit freundlichen Grüßen Michael Zahrt


Gruß,
Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 12:16   #65
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hallo Dirk,

das ist recht interessant: In aller Regel werden die Pinsel im Alter länger. Dass ein Luchs auch noch graue Haare bekommen kann... Was nicht alles möglich ist...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2014, 20:27   #66
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
so gestern war ich ausschließlich mit der a6000 und dem Pentax SMC 100mm f4 Makro unterwegs.

Das Ergebnis hätte in den Thread „Altglas“ gepasst, genauso gut in Beispielbilder. Das eine oder andere Bild hätte ich wahrscheinlich auch in das Bildercafe / Bilderrahmen einstellen können. Ich habe mich für hier entschieden.

Ich hatte das Objektiv im Nachlass meines Vaters gefunden. Telebereich, Größe und Blende schienen zu mindestens an das Zeiss Tele-Tessar 85mm f4 (Zielobjektiv) heranzukommen. Im Internet gab es nur ausgezeichnete Berichte darüber, also habe ich mir den Adapter dazu beschafft....

Testaufnahmen konnte ich schon durchführen, jetzt wollte ich das Objektiv an den Tieren ausprobieren. Alles war passend, außer dass Schneeflocken sichtbar waren...

Beim manuellen Fotografieren gehe ich seit der Erfahrung mit der D750 und der Erkenntnis mit manuellen Objektiven folgendermaßen vor: Zuerst messe ich das Licht über den LiveView und anschließend schalte ich diesen ab. Der Vorteil bei dieser Vorgehensweise ist, dass ich effizienter mit dem Focus Peaking umgehen bzw. mich mehr auf das Bild konzentrieren kann (ist mein Weg).

Das erste Bild mit Gina entstand in einem Abstand von ca. 1 Meter bei Offenblende. Da sie nicht Stille stand, musste ich mich sputen mit dem Fokussieren, was gut klappte. Das Bild gefällt mir sehr gut, vor allem das Bokeh. Von dem Grünzeug im Hintergrund ist praktisch nichts erkennbar. Das Auge ist wunderschön scharf und das Fell sehr detailreich. Das Bild habe ich in Photoshop nicht verändert. 1:1 aus der Cam, nicht gecroppt


Bild in der Galerie

Das zweite Bild mit Lisa entstand in einem Abstand von ca. 2 Meter, auch Offenblende. Für das Bild gilt dasselbe, wie für das erste Bild: Das manuelle Fokussieren auf das Auge hat erstaunlich gut funktioniert. Der Rest gefällt mir gut.


Bild in der Galerie

Das dritte Bild mit Kasimir entstand in einem Abstand von ca. 2 Meter, auch Offenblende. Unschön an dem Bild ist, dass das Fell auf Grund der Unschärfe etwas matschig aussieht. Das muss ich nochmals testen. Der Kopf an sich ist aber im 100% Crop sehr detailreich.


Bild in der Galerie

Mit dem 4. und 5. Bild wollte ich einen 100% Crop aus weiter Entfernung testen. Ca. 8-10 Meter ist der Querbalken entfernt. Über das Ergebnis bin ich ziemlich überrascht. Das Auge von Timmy ist jetzt nicht ganz scharf, was eher an der Unruhe des Tieres lag, aber ansonsten ist das Ergebnis mehr wie brauchbar.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Summarisch gesehen bin ich sehr überzeugt von dem Objektiv. Nur muss man lernen, damit umzugehen. Eine weitere Erfahrung für mich ist die fehlende Stabilisierung bei der Brennweite trotz 1/400 Verschlußzeit.

Zum Schluß: Wer in Facebook ist und Interesse an einem Direkttreffen mit einem Luchs hat:
Setkání s rysem - Lipina u Šternberka
Ich tausche mich mit Martin Tomas aus. Zusammen mit seinem Kollegen, einem Zoologen zieht er einen Luchs zuhause auf. Die Mutter kann sich nicht um den Nachwuchs kümmern. Lustig, unter 2 Katzen und 2 Hunden. Das ist leider nur in der Tschechei möglich.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 21:37   #67
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Hallo Mathias,
tolle Bilder und ein spannendes Hobby. Bei Bild 3 ist es nur natürlich, dass die hintere Partie des Luchses im Unschärfebereich verschwimmt (Blende 4). Sehr gut auf die Augen gezielt.
Ich habe auch noch das Minolta MD Macro 100 mm / 4,0. Muss ich mal an der A7R probieren. Die A7R würde Deinem Objektiv auch ganz gut stehen. Höhere ISO-Fähigkeit. womit Du die Zeiten verkürzen kannst. BQ und die 36 MP, die mehr Cropmöglichkeiten zulassen.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 22:03   #68
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
...Muss ich mal an der A7R probieren. Die A7R würde Deinem Objektiv auch ganz gut stehen. Höhere ISO-Fähigkeit. womit Du die Zeiten verkürzen kannst. BQ und die 36 MP, die mehr Cropmöglichkeiten zulassen.

Grüsse
Horst
Hallo Horst,

ja, das überlege ich mir auch schon die ganze Zeit. Vielleicht bringt jemand beim nächsten Schwabenstammtisch eine a7 mit... Man kann mit dem Objektiv butterweich und schnell fokussieren....
Kamera und Objektiv sind irgendwie für einander geschaffen

Gruß Matthias
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (28.12.2014 um 22:47 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 20:41   #69
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Vielleicht interessiert es jemanden, gerade läuft:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...dung67086.html
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 08:21   #70
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Vielleicht interessiert es jemanden, gerade läuft:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...dung67086.html
Super Film. Wollte Dich schon angerufen haben ... Die dritten Programme haben etwas für sich

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Mein Hobby - Luchse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.