Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw-Konverter Empfehlung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2008, 22:57   #71
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Spyce Beitrag anzeigen
offensichtlich interpretiert bibble ihre gespeicherten weißabgleichdaten aus irgendeinem grund falsch.
Und wie kommst Du zu dieser Aussage?
Ich hatte mal diverse RAW-Konverter auf diese Sachen getestet Bibble ist durch nichts besonderes aufgefallen Genau so wenig wie ACR. Alle anderen (UF-RAW, RT, Sony Dingens) waren schon auffällig. Sony hatte ganz "kalte" Farben, UF-RAW tendiert zu warm und hat somit leichten Rotstich. RT hat etwas Grünstich.
So bald man die Möglichkeit hat einen weißen Fleck im Bild zu finden relativiert sich aber auch alles.

An der Stelle, möchte ich Dir und allen anderen eine kurze Notiz aus letztem NaturFoto ans Herz legen. In erster Linie geht es dabei drum, dass alle Digikams Probleme mit Blau haben. Hr. Schaub weißt aber gleichzeitig darauf hin, dass es in erster Linie darum geht die Fotos die unser eins macht, nach eigenem Empfinden Farblich darzustellen. Als Bsp. gibt er den geliebten Velvia 50, der nun mal alles andere als Farbneutral ist . Lute die ihn einseten bzw. eingesetzt haben, haben gelernt damit umzugehen. Es gibt Situationen wo ich ihn ganz gerne verwende. An vielen anderen Stellen setze ich viel lieber den Agfa RSX II ein wegen seinen warmen Rotanteil.
Das wr wirklich kurze Notiz (Leserbrief meine ich). Wenn man sich es aber einige Minuten darüber Gedanken macht... kommt man zu dem Ergebnis, dass es an sich wirklich nur gut ist, dass alle die Farben "anders" sehen und interpretieren. So kann jeder für sich das "beste" finden und verwenden

So, ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachtstage, bleibt Gesund , alles andere wird schon irgendwie gehen
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2009, 16:14   #72
Knipsie
 
 
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
Zitat:
offensichtlich interpretiert bibble ihre gespeicherten weißabgleichdaten aus irgendeinem grund falsch. vielleicht wäre eine testaufnahme mit einem referenzweißpunkt (im bild) sinnvoll. dann würde man einfach im raw-konverter diesen als weiß definieren. ich finde, sowas wäre für einen raw-konverter-test durchaus sinnvoll.
20.12.2008 22:58
also ich finde diese Idee super!
Ich war jetzt mit meiner A2 im Schnee gewesen, habe meine Graukarte (die weisse Seite) im Schatten und im Schnee liegend aufgenommen.
Ob fuer Euch mrw Files von meiner A2 interessant sind, weiss ich nicht, aber kann mir jemand sagen, wo ich diese Bilder fuer das Forum hier zugaenglich machen kann? Damit kann jeder seinen Weissabgleich machen und wir haetten einen "Referenzweisspunkt".

Eine Frage hierzu an Euch, ob ich vielleicht den Gebrauch der Graukarte falsch verstanden habe:
Ich habe von 13.40 bis 18.30 im Schnee Graukarten fotografiert, aber kein einziges Bild taugt fuer einen vernuenftigen WB Abgleich.

Die Farbtemperatur, die sich aus der Graukarte ergibt ist grausam!!!
Der WB-Sonne der Kamera ist da erheblich besser!
Habt Ihr da aehnliche Erfahrungen gemacht?
(Wo sind die Bibble und Lightroom-Tester?)
Knipsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 17:15   #73
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Hallo Knipsie
ich arbeite auch gerade an Schneebildern (was für ein Zufall ). Das Problem dürfte mal wieder unser Empfinden sein. Ich habe den AWB bewusst drin gelassen um mal zu sehen was dabei herauskommt. und die Bilder sind ziemlich blau geworden, was an einem Tag mit blauem Himmel auch nicht wirklich eine Überraschung sein dürfte. Wenn man nun eine Übersichtsaufnahme der Landschaft hat, auf dem der Himmel zu sehen ist, stört es auch nicht, dass der Schnee betrachtet deutlich blau wiedergegeben ist (ganz im Gegenteil). Wenn man aber ein Bild hat, das nur z.B. einen Schlitten im Schnee zeigt, wirkt das Blau störend und ich korrigiere es aus – aber nicht ganz, den neutral weißer Schnee wirkt mir nicht "kalt" genug.
Außerdem sollen die Bilder noch gemeinsam anderen gezeigt werden, die einen Tag später aufgenommen wurden. Da war der Himmel bedeckt (und somit ohne Blaustich) weshalb ich diese Serie jetzt leicht nach Blau korrigiere. Nicht weil es "richtig" wäre, sondern damit sie zueinander und zu meiner "kalten" Vorstellung passen.
Gruß, Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 00:43   #74
Fischvati
 
 
Registriert seit: 25.02.2005
Beiträge: 414
der schnellste Rawkonverter von allen ist Rawshooter, allerdings müssen die originalen Raws von Sony vorher in DNG umgewandelt werden. Mehr gibts hier.

Gruß
Micha
Fischvati ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 10:23   #75
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Es bliebt - wie immer - die Frage, was man eigentlich will oder muss!

Nach den vielen Beiträgen zu RAW-Konvertern kristallieren sich als Kernfragen heraus:
- Geschwindigkeit
- Farbverbindlichkeit
- Detailtreue

Priorität nach Belieben...

Derzeit arbeite ich an umfangreichen Auftrags-Dokumentationen, bei denen die Farbverbindlichleit oberste Priorität hat. Und da fliegen fast alle DNG-Konverter bis auf ACR hinaus...

Die Geschwindigkeit von RAW-Konvertern ist für mich von untergeordneter Bedeutung.

Wie ich bereits weiter oben ausführte, liefert mir C1 bei DNG-Dateien die feinsten Details, allerdings nur bis allerhöchstens 100%-Ansicht. Darüber zeigt C1 ein unschönes, sehr störendes/verwirrendes Gittermuster. Das ist absolut inakzeptabel! ACR zeigt das bei gleicher Vergrößerung nicht.

Da unser Farbgedächtnis sehr unzuverlässig ist, muss ich versuchen, die originalen Farben möglichst objektiv zu reproduzieren, also bereits zum Zeitpunkt der Aufnahme. Im Nachhinein mit Photoshop hinzutrimmen, geht garantiert daneben. Das heißt, der Weißabgleich muss zum Zeitpunkt der Aufnahme stimmen und darf hinterher nicht mehr verändert werden.

Was bietet sich da an? Momentan arbeite ich mit der ExpoDisc. Sie liefert tatsächlich einen sehr präzisen, neutralen Weißabgleich mit exakt übereinstimmenden RGB-Werten, mindestens in der Bildmitte. Am Bildrand betragen die Abweichungen der RGB-Wert untereinander höchstens ±1 oder ±2. Demnächst teste ich auch mal das Zerocs-Weißabgleichsfilter 72-82 mm und mit einer APO-Optik, ob die RGB-Werte über den gesamten Bildbereich gleich bleiben.

Mit der ExpoDisc mache ich den manuellen Weißabgleich durch Lichtmessung der Lichtquelle (Sonne) und erhalte im ACR mit allen Reglern auf Null eine sehr gute und genaue Reproduktion der Farben. Hier zeigt sich die wahre Stärke des ACR...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw-Konverter Empfehlung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.