Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Geschlossene Augen bei BLitzlicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2005, 13:14   #1
tzgraggen
 
 
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Eglisau, Schweiz
Beiträge: 284
Geschlossene Augen bei BLitzlicht

Bei Portrait-Aufnahmen mit meiner D7D und HS5600 Blitz passiert es oft, dass das Model wegen des Vorblitzes die Augen schliesst und auf dem Foto geschlossen hat. Das ist mir bei keiner analogen SLR passiert!

Hat jemand die gleiche Erfahrung schon gemacht? Was kann man dagegen tun?
__________________
Gruss aus der Schweiz
Thomas
tzgraggen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2005, 13:23   #2
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Thomas,

dieses Problem kenne ich, aber das wirst Du bei (fast) allen Kameras haben, sobald Du mit Vorblitz arbeitest. Eigentlich soll der Vorblitz ja nur die roten Augen reduzieren, allerdings schliessen viele Menschen die Augen ganz nach dem Vorblitz. Ich persönlich umgehe das Problem, indem ich NICHT die Vorblitzfunktion benutze, sondern den Blitz als Aufhellblitz einstelle. Da Du ja mit einem externen Blitz arbeitest, ist der auch schon weit genug aus der optischen Achse, so daß das Problem eigentlich gar nicht auftreten dürfte. Selbst bei Fetenfotos, bei denen ich direkt blitze, habe ich schlimmstenfalls mal ein paar Bilder mit leicht roten Augen, wenn der Winkel sehr ungünstig war und das ohne Vorblitz.

Falls Du dennoch Probleme mit roten Augen haben solltest, dann schwenke den Reflektor nach oben (45 Grad) und befestige einfach einen Streifen weißen Karton am Blitz, den Du als Reflektor benutzt, ein Bouncer oder eine Mini-Soft-Box sind natürlch auch ideal für sowas, zudem Du damit ohnehin ein weicheres Licht erzielst, wsas besonders bei Portraitaufnahmen wesentlich besser ist, wie direktes Bitzlicht.

Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 13:34   #3
tzgraggen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Eglisau, Schweiz
Beiträge: 284
Hallo Uwe

Danke für Deine Antwort. Das Problem besteht aber auch bei der Einstellung "Aufhellblitz". Beim Auslösen sehe ich durch den Sucher das Blitzlicht auf dem Motiv, bevor der Spiegel hochklappt!

Ich bin kein Technikexperte, aber soviel ich weiss, misst eine analoge SLR das reflektierte Licht vom Film mit einem Sensor. Kann es sein, dass die D7D die Lichtmenge messen muss, bevor der Spiegel hochklappt und das dann zu einer Art "Vorblitz" führt?

PS: Ein Problem mit Roten Augen habe ich nicht, ich verwende einen Omnibounce.
__________________
Gruss aus der Schweiz
Thomas
tzgraggen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 13:37   #4
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Heißt ja auch TTL-Vorblitz...
Der Sensor reflektiert nicht so schön, wie Film.
Deshalb blitz die Kamera vor, um die Messung zu machen.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 13:42   #5
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Bei Portraits habe ich entweder den manuellen Modus eingestellt (bei Blitz und Kamera) oder aber Modus A beim Metz und überlasse ihm die Belichtungssteuerung. Da blitzt es nur einmal und alle Augen sind offen.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2005, 13:47   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das Problem ist mit den Minolta Blitzen nur schwer zu lösen. Durch den Meßblitz erfolgt eine Blendung und speziell Kinder, Katzen und sonstige empfindliche Lebenwesen sind in der Lage, ausreichend schnell das Auge zu schließen. Und sie können es leider nicht vermeiden.

Einzige Möglichkeit ist, den Meßblitz zu vermeiden.
1) Blitz manuell einstellen. Entfernung ändert sich bei Porträts eh nicht.
2) ext. Blitz mit Kabel / Studioblitz
3) Metz Blitz mit eigener Automatik

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 13:48   #7
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: Geschlossene Augen bei BLitzlicht

Zitat:
Zitat von tzgraggen
Bei Portrait-Aufnahmen mit meiner D7D und HS5600 Blitz passiert es oft, dass das Model wegen des Vorblitzes die Augen schliesst und auf dem Foto geschlossen hat. Das ist mir bei keiner analogen SLR passiert!

Hat jemand die gleiche Erfahrung schon gemacht? Was kann man dagegen tun?
Mit einem Metz Mecablitz wär das nicht passiert
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 13:53   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Jetzt weiß ich, warum mein Metz 40er nicht mehr mit TTL geht. Damit ich keine geschlossenen Augen bekommen. "It'S a feature, not a bug".

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 13:53   #9
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
@korfri:
Sehr produktiv - und das gleich in zwei Threads. Ich wollt' mir den Kommentrar das erste mal eigentlich verkneifen, aber es haben nunmal nicht alle einen Mekka-Blitz, die sie anbeten können.
Wir suchen dann mal weiter nach einer Lösung des Problems...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 14:01   #10
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Thomas,

sorry , ich hatte jetzt den "Vorblitz zur Verringerung des rote Augen Effekts" in Verdacht gehabt. Den Blitz sehe ich auch im Sucher, sowohl bei der ADI, als auch bei der Vorblitz-TTL Messung, trotzdem habe ich das Problem bislang so gut wie nie gehabt. Ich habe zwar auch manchmal das Gefühl, daß die D7D sehr "träge" reagiert, allerdings habe ich zuvor mit einer Nikon D2H gearbeitet und das ist ein Umstieg von einem MG auf einen Vorderlader. Trotz der "gefühlten Langsamkeit" der D7D, die aber definitiv nicht der Wirklichkeit entspricht, habe ich bei Portraitaufnahmen so gut wie nie das Problem mit den geschlossenen Augen.

Allerdings habe ich hier im Forum schon mehrfach gelesen, daß der 5600 und die D7D manchmal nicht so wirklich einwandfrei zusammenarbeiten und diese zum Einstellen nach Bremen geschickt werden müssen. Teste doch mal, ob sich das Problem auch mit dem eingebauten Blitz zeigt, wenn nicht dann solltest Du Kamera mit Blitz mal nach Bremen zum Service schicken. Ist evtl. ein Komunikationsproblem zwischen Cam und Blitz. Falls das Problem auch mit dem internen Blitz auftritt, dann habe ich ehrlichgesagt auch keinen Spruch mehr dazu, außer das die D7D einfach zu langsam für Dich ist, aber vielleicht hat einer von unseren Spezis noch eine Idee, evtl. das Problem mal in der Rubrik BLITZE posten.

Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Geschlossene Augen bei BLitzlicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.